Auftraggeber | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) |
---|---|
Nutzer | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektziel | Neubau des Dienstsitzes Berlin |
Beratungszeitraum | Frühjahr 2009 bis Juli 2015 |
Gesamtbaukosten | 115 Mio. € |
Vertragslaufzeit | 30 Jahre |
Vertragsbeginn | August 2011 |
Vertragsinhalt | Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb |
Vorteile | Der Effizienzvorteil der BImA beträgt 9,5%. Der Neubau zeichnet sich durch hochwertige Architektur und hohe bauliche Standards aus, die Nachhaltigkeit ist Gold-zertifiziert nach BNB |
Mit dem Neubau des Bundesbildungsministeriums im Regierungsviertel sollte die gemeinsame dauerhafte Unterbringung der Beschäftigten am zweiten Dienstsitz Berlin (derzeit 350 Arbeitsplätze) erreicht werden. Gleichzeitig wurde Vorsorge für eine Unterbringung von insgesamt 1.000 Büroarbeitsplätzen getroffen.
Im Rahmen der Öffentlich-Privaten Partnerschaft entstand ein Ministeriumsgebäude an prominentem Standort im Spreebogen, das die Anforderungen des Bundes an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vorbildlich erfüllt und auch architektonisch als Aushängeschild des Ressorts dient. Nachdem im August 2014 planmäßig die Übergabe erfolgte, wurde die Inbetriebnahme und Möblierung mit dem Umzug des BMBF im Oktober 2014 abgeschlossen.
Die Energieversorgung des Gebäudes erfolgt durch eine intelligente Vernetzung der einzelnen Anlagenkomponenten (Smart Grid) unter Einsatz u.a. einer gasbetriebenen Brennstoffzelle und eines Blockheizkraftwerkes zur Strom-, Kälte- und Wärmeerzeugung sowie durch Photovoltaik-Technik auf den Dächern und an der Fassade. Dadurch erfolgt eine weitgehende schadstoffemissionsreduzierte Eigenerzeugung.
PD ist zunächst mit der Projektsteuerung und wirtschaftlichen Beratung sowie der Vorbereitung und Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens beauftragt worden. Nach Zuschlagserteilung waren wir mit der Projektsteuerung sowie dem Controlling während der Bauausführung beauftragt.
Im Einzelnen bedeutet dies
Der Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde im März 2015 mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold ausgezeichnet.
Karl-Heinz Heller Mitglied der Geschäftsleitung
+49 30 257679-200 Georgenstr. 25 10117 Berlin