Auftraggeber | Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) |
---|---|
Projektziel | Prüfung der Realisierungsmöglichkeiten eines Bundesinstituts für Fotografie inklusive der Entwicklung von Umsetzungskonzepten für zwei mögliche Standorte. |
Beratungszeitraum | Juni 2020 bis März 2021 |
Ergebnis | Entscheidungs- und Datengrundlage für weitere Planungen, basierend auf einer detaillierten Machbarkeitsstudie, die aufbauend auf einem ermittelten Flächenbedarf und grundstücksbezogenen Rahmenbedingungen mögliche Grundstücke abwägt und deren Realisierungsmöglichkeiten aufzeigt. |
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zahlreiche Museen, öffentliche und private Sammlungen, Archive, Universitäten, Stiftungen und weitere Einrichtungen, die sich der Fotografie widmen. Bislang fehlt jedoch eine zentrale Einrichtung für die Erhaltung, Restaurierung, Archivierung und Katalogisierung der zu sichernden Werke, Unterlagen und Gegenstände.
Eine vor diesem Hintergrund von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien berufene Expertenkommission hat Anfang 2020 ein Konzept zur Errichtung eines Instituts für Fotografie vorgelegt. Die Kommission empfiehlt darin, in diesem Institut die Vor- und Nachlässe hervorragender deutscher Fotografinnen und Fotografen zu sammeln, die Forschung in Fragen der Restaurierung und Konservierung zu koordinieren und voranzutreiben sowie die Ergebnisse durch Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen zu vermitteln.
Auf Basis des vorgelegten Konzepts wurde die PD beauftragt, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Grundlagen für die Realisierung eines Bundesinstituts für Fotografie zu schaffen. Dazu wurden für das Vorhaben der erforderliche Raumbedarf ermittelt, eine Kostenprognose erstellt und Standortanalysen durchgeführt. Die Untersuchungen wurden speziell für zwei Grundstücke an den Standorten Düsseldorf und Essen vorgenommen.
Durch die zusätzliche Entwicklung von Realisierungskonzepten mit Rahmenterminplänen für beide möglichen Standorte, sowie einer Risikoanalyse, dient die Machbarkeitsstudie als Grundlage für zukünftige Entscheidungen und weitere Schritte zur Realisierung des Bundesinstituts für Fotografie.
Zur Erstellung der Machbarkeitsstudie konnten die notwendigen, fachlichen und fototechnischen Fragestellungen vollumfänglich berücksichtigt werden. Es wurden dazu eine Vielzahl von Interviews mit Expertinnen und Experten geführt sowie vergleichbare Institutionen besichtigt.
Insbesondere die folgenden Inhalte wurden im Rahmen des Projektes durch die PD betrachtet und bearbeitet:
Im Ergebnis dieser Betrachtungen wurden der Stellenplan (Muster 12) und ein Raumbedarfsplan (Muster 13) nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) vorbereitet.
Karl-Heinz Heller Mitglied der Geschäftsleitung
+49 30 257679-200 Friedrichstr. 149 10117 Berlin
Birte Frischemeier Mitglied der Geschäftsleitung
+49 30 257679-0 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf
Zur Konzeptionierung, Beschaffung bzw. Entwicklung und Implementierung der…
Das Futurium versteht sich als ein „Haus der Zukünfte“, das mit seiner markanten…
Mit dem Neubau des Bundesbildungsministeriums im Regierungsviertel sollte die gemeinsame…