Direkt zum Seiteninhalt springen

Aktuell im Fokus

Kolleginnen und Kollegen stehen vor einer Glaswand und kleben gelbe Notizzettel an.

Was bewegt die Verwaltung von morgen?

Die Themen der öffentlichen Hand sind so vielfältig wie die Menschen, die für sie arbeiten. In unserer Rubrik „Aktuell im Fokus“ stellen wir Handlungsfelder für eine modernere Verwaltung, Maßnahmen für zufriedenere Mitarbeitende und Veranstaltungen für den offenen Austausch vor.

Im Vier-Monats-Rhythmus richten wir unseren Blick auf Schlüsselthemen moderner Verwaltungen. Seit Februar 2021 stellen wir Aspekte der strategischen Verwaltungsarbeit und des nachhaltigen Verwaltungshandelns in den Mittelpunkt unserer Berichte und Beiträge. Ab Juni 2021 werden wir uns für vier Monate mit Innovationen in der Verwaltung und zukunftsweisenden Best Practices auseinander setzen.

Parallel zu den hier vorgestellten Schwerpunktthemen finden Sie weitere Projektvorstellungen und Ideen auch begleitend in unserem monatlichen Newsletter Blickpunkt PD.

Lassen Sie sich von unseren Fokus-Themen inspirieren – und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Fragen!

Aktuell im Fokus: was morgen wichtig ist.

Regionale Transformation

Die öffentliche Hand benötigt im Zeitalter permanenten Wandels ein Umdenken und vorausschauende Ansätze für Transformationsregionen. Erfahren Sie hier, wie der Wandel gestaltet und resiliente Strukturen etabliert werden können.

DARP

Um die sozialen und ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, hat die Europäische Union (EU) das Aufbauinstrument Next Generation EU aufgelegt – mit einem Volumen von 750 Milliarden Euro das größte Hilfsprogramm ihrer Geschichte.

Schul-IT-Navigator

Der Schul-IT-Navigator gibt Ihnen als Schulträger Orientierung bei den komplexen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Schul-IT. Auf dieser Webseite werden Ihnen kostenfrei Musterkonzepte und Umsetzungshilfen für Ihre Schul-IT-Vorhaben zur Verfügung gestellt.

Register­modernisierung

Für eine moderne und serviceorientierte Verwaltung ist die durchgängige Digitalisierung und medienbruchfreie Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen unerlässlich. Grundlage dafür ist die Nutzung von Daten und Informationen über Länder- und Ressortgrenzen hinweg.

Arbeit­geber­werte­versprechen

Der Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung bereits heute deutlich spürbar und wird durch den demographischen Wandel künftig noch weiter verschärft. Prognosen zufolge werden bis 2030 über eine Million Beschäftigte in deutschen Behörden fehlen.

PD x CBF2023

Das Creative Bureaucracy Festival (CBF) wird auch 2023 wieder internationaler Treffpunkt der kreativen Verwaltung sein: ein Ort, an dem in inspirierenden Formaten Projekte vorgestellt und Visionen für die öffentliche Hand von morgen diskutiert werden können.

Digitales Lernen

Lernen ist zu einer notwendigen Bedingung geworden, weil Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung die Welt verändern. Die so entstandene Komplexität, verschärft durch Demografie und Individualisierung, stellt Institutionen vor neue Sachzwänge.

Open Source Intelligence

Frei zugängliche Informationen aus sozialen Netzwerken, von Webseiten oder aus offenen Datenquellen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dadurch verändert sich auch die Art und Weise, wie die Polizei im Internet recherchiert.

Moderne Verwaltung

Die PD hat auf Basis zahlreicher Interviews mit Expertinnen und Experten ein Zielbild der modernen Verwaltung entwickelt, das auf 12 Attributen basiert. Die Attribute beschreiben Eigenschaften einer Verwaltung der Zukunft.

Active Sourcing

Dem Fachkräftemangel trotzen: Immer mehr Personalverantwortliche suchen proaktiv und schwerpunktmäßig in sozialen Netzwerken nach den passenden Mitarbeitenden. „Active Sourcing“ ist hier das Zauberwort! Doch wofür steht es und welche Vorteile bringt es Ihnen?

Datenlabore

In der öffentlichen Verwaltung in Deutschland liegt ein großer Datenschatz verborgen. Um diesen Schatz effektiv zu nutzen und so auf einer soliden Datenbasis fundierte Entscheidungen „in Echtzeit“ zu treffen, sollten die Akteure der öffentlichen Hand den souveränen Umgang mit…

Drei Personen im Gespräch hinter einer Glaswand

Innovationskultur

Wir möchten Impulse für eine gestärkte Investitionsförderung des Staates und einen gestärkten Wissenstransfer zwischen Start-ups und der Verwaltung geben. Hierfür haben wir drei Vorschläge erarbeitet. Denn: mehr Innovationen und Gründungen braucht das Land!

Objectives und Key Results

OKR (Objectives and Key Results) ist als Management-Methode besonders in Technologieunternehmen oder Start-ups im Einsatz. Wir fragen: kann auch der öffentliche Sektor von OKR profitieren? Und wenn ja, wo und wie kann der Ansatz optimal genutzt werden?

Strategisch nachhaltig

Die am 22. April 2022 vorgestellte PD-Nachhaltigkeitsstrategie differenziert die Nachhaltigkeitsaktivitäten der PD weiter: sie definiert 50 konkrete Ziele für mehr ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens und im Projektgeschäft.

KI im Podcast

Im PD-Podcast „Warum denn nicht? – Der PD-Podcast für moderne Verwaltungen“ werden aktuelle Fragen zur KI beantwortet und Anwendungsbeispiele in der Verwaltung vorgestellt. Anita Klingel und Lajla Fetic sprechen über Einsatzmöglichkeiten von KI in der Verwaltung.

Holzbau

Die Bundesregierung hat sich 2021 mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes dazu verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden. Ein bedeutender Emittent von Treibhausgasen ist der Gebäudesektor. In unserem Aktuell-im-Fokus-Beitrag „Nachhaltig(er) bauen mit Holz“ zeigen wir, welche…

Hände tippen auf der Tastatur eines Laptops

Cybersicherheit

Der Verwaltungsapparat in Deutschland wird immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Die Kooperation von Behörden mit Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit kann einen entscheidenden Beitrag zur besseren Verfolgung wie auch der Prävention von Cyberangriffen leisten.

Vergaben

Sie möchten Vergabeverfahren schnell, rechtssicher und mit möglichst wirtschaftlichem Ergebnis durchführen sowie Ihr Personal in diesem Bereich entlasten? Lesen Sie mehr in unserem Beitrag zu komplexen Vergabeverfahren!

Mann im Anzug zeigt mit dem Zeigefinger auf ein Briefumschlag-Icon.

Blickpunkt PD

Unser monatlicher Newsletter stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen. Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

PD-Impulse

Mit der Reihe „PD-Impulse“ möchten wir den Diskurs über die Zukunft der Verwaltung und der öffentlichen Hand anregen und Impulse für robuste Verwaltungen geben. Wir stellen Ihnen unsere bereits erschienenen Ausgaben zu Schlüsselthemen der Verwaltung vor.

PD-Perspektiven

Mit der neuen Reihe „PD-Perspektiven“ legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best-Practices aus der Beratungsarbeit für unsere öffentlichen Kunden und Gesellschafter.

Kontakt

Portraifoto von Anja Tannhäuser, Direktorin, Leiterin Marketing und Kommunikation

Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 30 257679-139 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

„Blickpunkt PD“? Gut beraten!

Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.

Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu