Direkt zum Seiteninhalt springen

Aktuell im Fokus

Kolleginnen und Kollegen stehen vor einer Glaswand und kleben gelbe Notizzettel an.

Was bewegt die Verwaltung von morgen?

Die Themen der öffentlichen Hand sind so vielfältig wie die Menschen, die für sie arbeiten. In unserer Rubrik „Aktuell im Fokus“ stellen wir Handlungsfelder für eine modernere Verwaltung, Maßnahmen für zufriedenere Mitarbeitende und Veranstaltungen für den offenen Austausch vor.

Parallel zu den hier vorgestellten Schwerpunktthemen finden Sie weitere Projektvorstellungen und Ideen auch begleitend in unserem monatlichen Newsletter Blickpunkt PD.

Lassen Sie sich von unseren Fokus-Themen inspirieren – und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Fragen!

Aktuell im Fokus: was morgen wichtig ist.

Ein Politiker steht vor einer Menschenmensche und wird von verschiedenen Medien interviewt

Zivile Sicherheitsvorsorge

In einer zunehmend komplexen Welt muss die zivile Sicherheitsvorsorge einem integrierten Ansatz folgen. Das heißt, dass alle relevanten Abläufe in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft ressort- und ebenenübegreifend nach gemeinsamen Standards koordiniert müssen.

OZG 2.0

Die Digitalisierung auf allen föderalen Ebenen ist eine zentrale Voraussetzung für die Verwaltung, um künftig schneller und flexibler zu agieren und in Krisen zielgerichtet handeln zu können. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Schul-IT-Navigator

Der Schul-IT-Navigator gibt Ihnen als Schulträger Orientierung bei den komplexen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Schul-IT. Auf dieser Webseite werden Ihnen kostenfrei Musterkonzepte und Umsetzungshilfen für Ihre Schul-IT-Vorhaben zur Verfügung gestellt.

Ein Team beim Brainstorming

Innovatives Lernen

Das von der Bundesregierung formulierte Ziel einer digitalen Verwaltung bedeutet, kontinuierlich neue Kompetenzen zu erwerben und etablierte Arbeitsweisen zu verändern. Innovationen im Bereich des organisationalen Lernens öffnen Wege in eine neue Arbeitswelt.
 

Eine Frau aus dem Gesundheitswesen arbeitet am Laptop

Nach­haltigkeit im Gesund­heits­sektor

Im Rahmen der Förderfeldanalyse „Umwelt, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit“ hat die PD im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) verfügbare Fördermöglichkeiten recherchiert, bewertet und kategorisiert.

Open Source Intelligence

Frei zugängliche Informationen aus sozialen Netzwerken, von Webseiten oder aus offenen Datenquellen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dadurch verändert sich auch die Art und Weise, wie die Polizei im Internet recherchiert.

Regionale Transformation

Die öffentliche Hand benötigt im Zeitalter permanenten Wandels ein Umdenken und vorausschauende Ansätze für Transformationsregionen. Erfahren Sie hier, wie der Wandel gestaltet und resiliente Strukturen etabliert werden können.

DARP

Um die sozialen und ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, hat die Europäische Union (EU) das Aufbauinstrument Next Generation EU aufgelegt – mit einem Volumen von 750 Milliarden Euro das größte Hilfsprogramm ihrer Geschichte.

Register­modernisierung

Für eine moderne und serviceorientierte Verwaltung ist die durchgängige Digitalisierung und medienbruchfreie Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen unerlässlich. Grundlage dafür ist die Nutzung von Daten und Informationen über Länder- und Ressortgrenzen hinweg.

Arbeit­geber­werte­versprechen

Der Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung bereits heute deutlich spürbar und wird durch den demographischen Wandel künftig noch weiter verschärft. Prognosen zufolge werden bis 2030 über eine Million Beschäftigte in deutschen Behörden fehlen.

PD x CBF2023

Das Creative Bureaucracy Festival (CBF) wird auch 2023 wieder internationaler Treffpunkt der kreativen Verwaltung sein: ein Ort, an dem in inspirierenden Formaten Projekte vorgestellt und Visionen für die öffentliche Hand von morgen diskutiert werden können.

Digitales Lernen

Lernen ist zu einer notwendigen Bedingung geworden, weil Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung die Welt verändern. Die so entstandene Komplexität, verschärft durch Demografie und Individualisierung, stellt Institutionen vor neue Sachzwänge.

Weitere Fokus-Themen

Sie haben Interesse an weiteren Fokus-Themen? Lesen Sie hier mehr zu dem, was die Verwaltung von morgen bewegt.

Mann im Anzug zeigt mit dem Zeigefinger auf ein Briefumschlag-Icon.

Blickpunkt PD

Unser monatlicher Newsletter stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen. Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

PD-Impulse

Mit der Reihe „PD-Impulse“ möchten wir den Diskurs über die Zukunft der Verwaltung und der öffentlichen Hand anregen und Impulse für robuste Verwaltungen geben. Wir stellen Ihnen unsere bereits erschienenen Ausgaben zu Schlüsselthemen der Verwaltung vor.

PD-Perspektiven

Mit der neuen Reihe „PD-Perspektiven“ legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best-Practices aus der Beratungsarbeit für unsere öffentlichen Kunden und Gesellschafter.

Kontakt

Portraifoto von Anja Tannhäuser, Direktorin, Leiterin Marketing und Kommunikation

Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 160 909 122 24 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

„Blickpunkt PD“? Gut beraten!

Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.

Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu