Direkt zum Seiteninhalt springen

Beirat der PD

Drei Personen am Schreibtisch sichten Unterlagen.

Der Beirat und seine Fachausschüsse beraten die Geschäftsführung der PD und den Aufsichtsrat des Unternehmens in strategischen Fragen, bei der Entwicklung und Evaluierung neuer Geschäftsideen und neuer Kooperationsmodelle sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Mitglieder des Beirats der PD

Porträtfoto von Paul Johannes Fietz

Paul Johannes Fietz Mitglied des Vorstandes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Vorsitzender des Beirats

Porträtfoto von Gabriele C. Klug

Gabriele C. Klug Rechtsanwältin, Stadtkämmerin a.D.

Stellvertretende Vorsitzende des Beirats

Dr. Jessica Däbritz Abteilungsleiterin KM (Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz) im Bundesministerium des Innern und für Heimat

Karina Dörk Landrätin des Landkreises Uckermark

Portraitfoto Dr. Walter Fischedick

Dr. Walter Fischedick Abteilungsleiter im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung

Portraitfoto Dr. Matthias Flügge

Dr. Matthias Flügge Chief Digital Officer der Deutschen Rentenversicherung Bund

Dr. Andreas Goepfert Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH

Reinhard Klingen Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Prof. Dr. Dirk Messner Präsident des Umweltbundesamts

Tanja Mildenberger Abteilungsleiterin im Bundesministerium der Finanzen

Porträtfoto von Harald Riedel

Harald Riedel Kämmerer der Stadt Nürnberg

Porträtfoto von Dr. Kay Ruge

Dr. Kay Ruge Beigeordneter des Deutschen Landkreistags

Porträtfoto von Hermann Josef Schmidt

Hermann Josef Schmidt Bürgermeister der Gemeinde Tholey

Dr. Stephan Schoeps

Dr. Stephan Schoeps Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Porträtfoto von Gabriele Willems

Gabriele Willems Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen

„Stark aus der Krise kommen“

Welche Lehren sollten öffentliche Führungskräfte aus der Corona-Pandemie ziehen? Wie nachhaltig ist der Modernisierungsschub, der die öffentliche Hand erfasst hat? Und wie können Verwaltungen die entstandene Veränderungsdynamik nutzen?

Die Beiratsmitglieder diskutierten in ihrer Sitzung am 26. März 2021 über Strategien, die öffentliche Hand robust gegenüber künftigen Krisen aufzustellen. Die Beiratssitzung machte deutlich, dass es hierfür eines nachhaltigen Kulturwandels innerhalb der Verwaltungen bedarf.

Lesen Sie mehr in unserer Sitzungsdokumentation!

Fachdialog 2019: Öffentlicher Dienst

Über unterschiedliche Aspekte zur Zukunft des öffentlichen Dienstes angesichts der demografischen Entwicklung und des einhergehenden Fachkräftemangels diskutierten die Mitglieder des Beirats der PD im April 2019. Der Tagungsband „Die Zukunft des öffentlichen Dienstes“ dokumentiert die wesentlichen Inhalte der Vorträge und Ergebnisse der Arbeitsgruppen.

Einen Fokus setzen die Beiträge auf die Steigerung der Attraktivität der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeber. Die Anforderungen der jüngeren Generation an moderne Arbeitsplätze und digitale Prozesse bieten große Chancen für einen „öffentlichen Dienst der Zukunft“. Weitere Exkurse und Diskussionen adressierten die Ausgestaltung der Mitarbeitendenwerbung, den Einstellungsprozess und strukturierte Weiterbildungsprogramme.

Der Fachdialog der PD fand am 11. und 12. April 2019 in Berlin statt.

Broschüre der PD-Beiratssitzung 2019 vom 3. Juli 2019 Download als PDF (2 MB)

Fachdialog 2018: Digitalisierung

Der Tagungsband „Im Dialog: Digitalisierung“ präsentiert Höhepunkte des zweitägigen Austausches des PD-Beirats im April 2018: Chancen und Risiken der Digitalisierung, Einblicke in die praktische Umsetzung und Ausblicke in die Zukunft der digitalen Verwaltung.

Die Beiträge untersuchen das Thema Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So werden unter anderem die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die kommunale Leistungserbringung und für die Vereinfachung komplexer Verwaltungsverfahren beleuchtet. Die notwendigen Schritte zur Umsetzung des E-Government-Gesetzes thematisiert ein aussagekräftiges Praxisbeispiel. Fundierte Exkurse über innovative Technologien und Künstliche Intelligenz zeigen zudem auf, wie die Zukunft einer digital arbeitenden Verwaltung aussehen könnte.

Der Fachdialog fand am 18. und 19. April 2018 in Berlin statt.

Broschüre der PD-Beiratssitzung 2018 vom 20. September 2018 Download als PDF (2 MB)

Kontakt

Portraifoto von Constanze Benecke, Referentin der Geschäftsführung

Constanze Benecke Senior Referentin der Geschäftsführung Nachricht schreiben

+49 30 257679-140 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Die Seitenaufnahme eines Bücherstapels und geöffnetem Laptops.

Informieren

Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen. „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

Mehr Erfahren
Zwei Puzzleteile werden von einer Person zusammen gebracht.

Kunde werden

Die PD berät ihre öffentlichen Kunden bei allen Fragen zu moderner Infrastruktur und besserer Verwaltungsarbeit. Öffentliche Gesellschafter beauftragen uns im Rahmen der Inhouse-Beratung – schnell und unkompliziert.

Mehr Erfahren
Fünf Kollegen unterhalten sich in einem Büro.

Berater:in sein

Wir sind Partner der Verwaltung. Und wir sind ein stetig wachsendes Team, das gemeinsam die optimalen Lösungen für unsere öffentlichen Kunden entwickelt. Weiterdenkende sind bei uns stets willkommen!

Mehr Erfahren

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu