Direkt zum Seiteninhalt springen

Unsere neue Reihe
„PD-Perspektiven“

Perspektiven auf moderne Verwaltungsarbeit

Mit der neuen Reihe „PD-Perspektiven“ legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best-Practices aus der Beratungsarbeit für unsere öffentlichen Kunden und Gesellschafter.

Das Format ergänzt unsere etablierte Reihe PD-Impulse, in der wir fokussiert zu Schlüsselthemen der Verwaltung berichten.

Die Reihe „PD-Perspektiven“ zeigt auf, was Verwaltungen bewegt.

Bisher erschienen:

Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen

Für die öffentliche Verwaltung bietet die Nutzung und Bereitstellung von Daten große Potenziale im Hinblick auf eine bessere Daseinsvorsorge. Immer mehr „Smart Cities“ haben dies inzwischen erkannt und nutzen die ihnen zur Verfügung stehenden Daten in diesem Sinne.

Bereit für die Zukunft? Kommunen für den digitalen Umbau der Schulen stärken

Förderprogramme wie der „DigitalPakt Schule“ tragen dazu bei, dass der Ausbau der schulischen IT-Infrastruktur und -Ausstattung in Gang kommt. Beim digitalen Umbau der Schulen in Deutschland gibt es jedoch auch Hindernisse, die den zügigen Ausbau der Schul-IT bremsen.

Bewertungssystematik der Nachhaltigkeit in Bauprojekten

Gebäude sind Lebensräume und damit eine wichtige Grundlage unseres Lebensstandards. Der Gebäudesektor in Deutschland trägt jedoch mit bis zu 40 Prozent der Treibhausgasemissionen nicht nur erheblich zum Klimawandel bei, sondern hat darüber hinaus auch Auswirkungen auf weitere…

Bedarfsgerechte Förderprogramme

In Deutschland gibt es für Kommunen eine Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme von verschiedenen Förderstellen. Oftmals rufen Kommunen diese dringend benötigten Fördermittel jedoch nicht ab. Gründe hierfür sind unter anderem fehlende Erfahrung in der Fördermittelbeantragung…

Studientitel PD-Perspektiven-Reihe Cybersicherheit mit Text und Grafikflächen

Kooperationen für Cybersicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland führt zu einer rasant wachsenden Datenmenge im digitalen Raum. Das macht öffentliche Netze zu attraktiven Zielen für Cyberkriminalität. In der aktuellen PD-Veröffentlichung „Mehr Cybersicherheit durch…

Onlinedienste der Verwaltung

Die Publikation rückt Erfolgsfaktoren für „richtig gute“, d.h. nutzungszentrierte, Onlinedienste der Verwaltung in den Fokus, die maßgeblich für eine hohe Akzeptanz der Nutzer:innen von neu eingeführten Onlinediensten sind.

Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Bundesländer

Mit zusätzlichen Mitteln von 3 Milliarden Euro aus dem Corona-Konjunkturprogramm unterstützt der Bund die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bis Ende 2022...

Wir setzen die „PD-Impulse“

Mit der Reihe „PD-Impulse“ möchten wir den Diskurs über die Zukunft der Verwaltung und der öffentlichen Hand anregen. In loser Folge veröffentlichen wir Bände der Reihe zu Schlüsselthemen der Verwaltung.

Mann im Anzug zeigt mit dem Zeigefinger auf ein Briefumschlag-Icon.

Newsletter „Blickpunkt PD“

Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.
Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.

Was steht „Aktuell im Fokus“?

Die Themen der öffentlichen Hand sind so vielfältig wie die Menschen, die für sie arbeiten. In unserer Rubrik „Aktuell im Fokus“ stellen wir Handlungsfelder für eine modernere Verwaltung, Maßnahmen für zufriedenere Mitarbeitende und Veranstaltungen für den offenen Austausch vor.

Kolleginnen und Kollegen stehen vor einer Glaswand und kleben gelbe Notizzettel

Unsere Beratungs­­vielfalt

Unsere Kunden und Projekte – so vielfältig wie unser Know-how. Wir stellen Ihnen einige unserer Projekte mit Bund, Ländern und Kommunen sowie deren nachgelagerten Behörden und Körperschaften und sonstigen öffentlichen Institutionen vor.

Portraifoto von Anja Tannhäuser, Direktorin, Leiterin Marketing und Kommunikation

Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 30 257679-139 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu