Direkt zum Seiteninhalt springen

Bewertungssystematik der Nachhaltigkeit in Bauprojekten

Wie kann das Bauen und Betreiben von Gebäuden nachhaltig gestaltet werden?

Gebäude sind Lebensräume und damit eine wichtige Grundlage unseres Lebensstandards. Der Gebäudesektor in Deutschland trägt jedoch mit bis zu 40 Prozent der Treibhausgasemissionen nicht nur erheblich zum Klimawandel bei, sondern hat darüber hinaus auch Auswirkungen auf weitere Dimensionen der Nachhaltigkeit. Wie kann das Bauen und Betreiben von Gebäuden nachhaltiger gestaltet werden? Und wie gelingt die Übersetzung allgemein formulierter Nachhaltigkeitsziele in die formalen öffentlichen Ausschreibungsprozesse?

Die Erfahrungen der PD in einem konkreten Neubau-Projekt im Landkreis Sigmaringen (Baden-Württemberg), das im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) durchgeführt wird, zeigen: Konkrete Nachhaltigkeitsziele und -kriterien sollten bereits in den öffentlichen Ausschreibungsprozess integriert und damit von vornherein verbindlich festgelegt werden.


Wir stellen vor: Vier Gestaltungsräume für Nachhaltigkeitsaspekte in Verhandlungsverfahren!

Unsere Studie zum Download

Um übergeordnete Nachhaltigkeitsziele auf konkrete Nachhaltigkeitsschwerpunkte beim Bauen und Betreiben der Bertha-Benz-Schule bestmöglich herunterzubrechen, hat die PD - zusammen mit dem Landkreis Sigmaringen - eine Herangehensweise für ÖPP-Vergabeverfahren entwickelt.

Die aus diesem konkreten Projekt entwickelte „Bewertungssystematik der Nachhaltigkeit in Bauprojekten“ kann auch auf andere öffentliche Bauprojekte übertragen werden.


 

221206_PD-Perspektiven_Bewertungssystematik_Nachhaltigkeit_Bauprojekte.pdf Download als PDF (2 MB)

Die vier Nachhaltigkeitsbereiche auf einen Blick:

In der Publikation werden vier zentrale Anknüpfungspunkte aufgezeigt, die in Vergabeverfahren gezielt genutzt werden können, um Gestaltungsräume für Nachhaltigkeitsaspekte zu öffnen.

Unser Studien-Flyer enthält die vier zentralen Anknüpfungspunkte in komprimierter Form. Der Flyer ist auch in der Gesamtausgabe der Publikation enthalten.

221206_PM_Perspektiven-Studie_Bewertungssystematik_nachhaltiges_Bauen_Flyer.pdf Download als PDF (790 KB)

Pressemitteilung

In unserer Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 informierten wir über die Veröffentlichung der PD-Perspektiven-Studie „Bewertungssystematik der Nachhaltigkeit in Bauprojekten“, die die PD im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) erstellt hat.







 

221206_PM_PD-Perspektiven_Bewertungssystematik_Nachhaltigkeit_Bauprojekte.pdf Download als PDF (600 KB)
Porträtfoto von André Weidemann

André Weidemann Principal

+49 30 257679-351 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Lino Schüpfer Senior Consultant

+49 30 25 76 79-249 +49 16 22 05 83 34 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu