Direkt zum Seiteninhalt springen

Analyse der kommunalen Förderlandschaft

Der 8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme

In Deutschland gibt es für Kommunen eine Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme von verschiedenen Förderstellen. Oftmals rufen Kommunen diese dringend benötigten Fördermittel jedoch nicht ab. Gründe hierfür sind unter anderem fehlende Erfahrung in der Fördermittelbeantragung und mangelnde personelle Ressourcen.

Dies verdeutlicht die aktuelle, vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) geförderte Studie „Analyse der kommunalen Förderlandschaft“ der PD und des Deutschen Städtetages (DST). Darin wird ein auf der Grundlage von Online-Befragungen und Interviews entwickelter 8-Punkte-Plan für eine differenzierte Ausgestaltung von bedarfsgerechten Förderprogrammen vorgestellt.

Wir stellen vor: Förderprogramme – bedarfsgerecht gestaltet.

Unsere Studie zum Download

Die PD und der Deutsche Städtetag haben 346 Fördernehmende und Fördergebende zu den Herausforderungen im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln befragt und die Ergebnisse in anschließenden Interviews mit 34 Expertinnen und Experten diskutiert.

Den auf dieser Grundlage entwickelten „8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme“ stellen wir in dieser Untersuchung vor.



 

211202_PD-Perspektiven_Foerdermittelanalyse.pdf Download als PDF (3 MB)

Der 8-Punkte-Plan im Überblick

Unser Analyse-Flyer stellt die zentralen Ergebnisse der Befragungen und anschließenden Interviews sowie den daraus abgeleiteten „8-Punkte-Plan für erfolgreiche Fördermittel“ in zusammengefasster Form dar.

Der Flyer ist auch in der Gesamtausgabe der Publikation enthalten.



 

211202_PD-Perspektiven_Foerdermittelanalyse_Sum.pdf Download als PDF (254 KB)

Pressemitteilung

In unserer Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021 informierten wir über die Veröffentlichung der PD-Perspektiven-Studie „Analyse der kommunalen Förderlandschaft“.









 

211202_PM_PD-Perspektiven_Foerdermittelanalyse.pdf Download als PDF (303 KB)

Unsere neue Reihe „PD-Perspektiven“

Mit der Reihe „PD-Perspektiven“ legt die PD einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best-Practices aus der Beratungsarbeit für die öffentlichen Kunden und Gesellschafter der PD.

Unsere Kunden und Projekte

Unsere Berater:innen kennen die spezifischen Anforderungen der deutschen Gebietskörperschaften. Und tauschen sich kontinuierlich über Methoden und Best-Practice-Erfahrungen aus. So entsteht gebündeltes Know-how – und bringt auch Ihre Projekte voran.

Wir setzen die „PD-Impulse“

Die PD versteht sich als Impulsgeberin für die öffentliche Hand von morgen. Mit der Reihe „PD-Impulse“ möchten wir den Diskurs über die Zukunft der Verwaltung und der öffentlichen Hand anregen. In loser Folge veröffentlichen wir weitere Bände der Reihe zu Schlüsselthemen der…

Portraitfoto von Melanie Kunzmann

Melanie Kunzmann Direktorin

+49 30 257679-364 Friedrichstraße 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Nina Oltmanns Managerin

+49 30 257679-123 Georgenstr. 25 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu