Die Stadt Nürnberg bietet über ihren Eigenbetrieb NürnbergStift an mehreren Standorten unterschiedliche Pflegeangebote. Der Standort August-Meier-Haus (AMH) weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf, sodass eine Sanierung keine wirtschaftlich vertretbare Option darstellt. Zudem besteht in Nürnberg Bedarf an zusätzlichen Pflegeplätzen.
Auf dieser Grundlage fiel die Entscheidung für einen Neubau mit nachhaltigen und zukunftsfähigen Gebäudestrukturen, der einen modernen Pflegebetrieb ermöglicht. Der Neubau mit circa 12.000 m² soll über 158 stationäre Pflegeplätze und 20 Tages- und Nachtpflegeplätze verfügen. Die Außenanlagen auf dem rund 17.000 m² Areal sollen integraler Bestandteil des Pflegekonzeptes sein.
Die Stadt Nürnberg hat 2017 entschieden, das Projekt im Rahmen eines Partnerschaftsmodells (sog. Inhabermodell) umsetzen. Die Wirtschaftlichkeit des Modells wurde im Rahmen einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nachgewiesen (vgl. entsprechende Fachbeiträge der PD in „kommunalwelt.de“ (Heft 02/2017) und „KBD – Kommunaler Beschaffungs-Dienst“ (Heft 10/2017)).
Das anschließende Vergabeverfahren wurde im Februar 2020 erfolgreich mit der Zuschlagserteilung an einen privaten Partner abgeschlossen. Dieser wird die Planung, Errichtung, Finanzierung sowie ausgewählte Betriebsleistungen (unter anderem Instandhaltung und technisches Gebäudemanagement) erbringen. Im Bereich der Finanzierung konnte über das Verfahren ein relativ komplexes Modell unter Einbindung eines im laufenden Verfahren aufgestellten Förderprogramms des Freistaates Bayern, eines KfW-Programms ergänzt um Stiftungsmittel vertraglich umgesetzt werden.