Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat heute gemeinsam mit der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH unter dem Titel „Starthilfe kommunale Wärmeplanung“ einen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden veröffentlicht.
Die PD und die an der Universität Duisburg-Essen ansässige NRW School of Governance haben am 19. Februar 2025 feierlich die seit Juni 2020 bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zum zweiten Mal verlängert.
Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH wird am 1. Februar 2025 Theresa Twachtmann als neue Geschäftsführerin begrüßen. Dies hat der Aufsichtsrat der PD heute in einer außerordentlichen Sitzung der PD bestätigt.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat ein europaweites Vergabeverfahren zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen ihres Klimaprogramms gestartet. Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) begleitet die BImA bei dem am 6. November 2024 gestarteten Vergabeverfahren mit einem Teilnahmewettbewerb.
Stéphane Beemelmans, seit 1. November 2016 zunächst Vorstand und dann einer der Geschäftsführer der PD, ist zum 31. Oktober 2024 aus der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH ausgeschieden. Er hat in den letzten acht Jahren erfolgreich den weiteren Ausbau des Geschäftsbereichs Bau, Infrastruktur und Kommunalberatung verantwortet und gemeinsam mit Claus Wechselmann die PD als maßgebliche öffentliche Inhouse-Beratung der deutschen Verwaltung weiter etabliert. Der Aufsichtsrat…
Das Land Niedersachsen hat ein weiteres europaweites Vergabeverfahren im Rahmen seiner Photovoltaik-Offensive gestartet. Die PD begleitet dabei erneut das Niedersächsische Finanzministerium bei dem am 2. September 2024 europaweit gestarteten Vergabeverfahren.
Berlin, 25.06.2024. Mit der neuen Zusammenarbeit zwischen der PD – Berater der öffentlichen Hand und der BwConsulting stärken die zwei Inhouse-Beratungshäuser ihren Wissenstransfer und den ebenen- und ressortübergreifenden Austausch. Die Vereinbarung wurde von den Geschäftsführenden beider öffentlicher Beratungshäuser am 25. Juni 2024 in Berlin unterzeichnet.
Wie wird die öffentliche Hand in Zukunft (wieder) leistungsfähig? Mit dem Strategiepapier „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“ entwirft die PD ein ganzheitliches Zielbild, das als Grundlage für eine Reformagenda der öffentlichen Verwaltung dient. Die erforderlichen Maßnahmen für ein Umdenken und Handeln hin zu einer gestaltenden und innovativen Verwaltung in den nächsten Jahren werden darin aufgezeigt und Wege der Umsetzung dargestellt.
Wie können Bürgerinnen und Bürger beim Umgang mit Daten in einer Kommune besser einbezogen werden? In der neuen PD-Studie „Smart Governance – Mehr Vertrauen und besseres Verwaltungshandeln durch Partizipation in einer datenbasierten Kommune“ werden praxiserprobte Ansätze für eine nachhaltige Beteiligung der Gesellschaft an der Entstehung und Nutzung von öffentlichen Daten aufgezeigt.
Wie kann der Staat dazu beitragen, dass die Verkehrswende sowohl für das Klima als auch für den deutschen Industriestandort zu einer Erfolgsgeschichte wird? In der neuen PD-Studie „Industrieförderung als Beitrag zur Verkehrswende“ wird erörtert, welche unterstützenden Hebel von Politik und Verwaltung noch stärker in Bewegung gesetzt werden können. An den Beispielen der E-Lastenräder und der Schienenfahrzeuge werden Empfehlungen zu zielgerichteter staatlicher Förderung…
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere
Datenschutzerklärung.
Wir verwenden essenzielle Cookies, damit Sie auf der Website navigieren und ihre Funktionen und Services nutzen können. Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen einzelne Nutzer identifiziert werden können. Die gesammelten Informationen werden zusammengefasst und anonymisiert.