Auftraggeber | Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF NRW) |
---|---|
Projektziel | Kontinuierliche Unterstützung des RZF NRW bei der Weiterentwicklung von Fachsoftware für die Finanzverwaltung |
Beratungszeitraum | September 2020 bis mindestens Ende 2024 |
Ergebnis | Langfristige strategische Partnerschaft zwischen dem RZF NRW und der PD zur Initialisierung und Steuerung von konkreten Umsetzungsprojekten durch das Aufsetzen eines Programmportfolios |
Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF NRW) ist die IT-Behörde im Ressort des Ministeriums der Finanzen.
Die maschinelle Verarbeitung von Steuerdaten, Druck und Versand der Steuerbescheide in Nordrhein-Westfalen, die Programmierung von Steuersoftware und die Ausstattung aller Arbeitsplätze der Landesfinanzverwaltung mit Soft- und Hardware gehören zu den wichtigsten Aufgaben des RZF.
Mit IT-Fachleuten anderer Bundesländer baut das RZF gegenwärtig das digitale Finanzamt Deutschlands
(www.ELSTER.de).
Um den wachsenden Anforderungen von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung an die Verfügbarkeit moderner Informationstechnik auch in Zukunft gerecht zu werden, führt das RZF NRW eine Vielzahl von Projekten in allen Bereichen der IT durch. Dabei gilt es, den immer komplexer werdenden Anforderungen an moderne und vernetzte IT-Systeme gerecht zu werden und Maßgaben zu erfüllen, die sich unter anderem aus der Umsetzung des E-Government-Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen ergeben. Dafür werden veraltete Anwendungen modernisiert, konsolidiert oder abgelöst und ersetzt.
Im September 2020 hat sich die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen entschieden, eine langfristige strategische Partnerschaft mit der PD einzugehen. Die PD wird das RZF NRW bis mindestens 2024 bei der Weiterentwicklung von Fachsoftware für die Finanzverwaltung unterstützten.
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen
Die PD wird das RZF NRW im Rahmen der strategischen Partnerschaft insbesondere mit konzeptionellen, methodischen und coachenden Beratungsleistungen unterstützen.
Folgende Kernbereiche stehen dabei im Fokus:
„Die Entwicklung bestehender, aber auch neuer, nutzerfreundlicher IT-Lösungen prägt die Arbeit im RZF. Unsere Produkte geben den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen sowie den Beschäftigten die Möglichkeit, ihre steuerlichen Anliegen und Aufgaben zu erledigen. Heute geschieht das fast ausschließlich digital, also zeitgemäß und modern. Um unsere Ziele zu erreichen und die damit verbundenen zahlreichen Aufgaben zu erfüllen, sind wir neben unseren eigenen professionellen IT-Fachleuten auf starke Partner angewiesen. Die PD ist einer dieser Partner, die mit uns gemeinsam die digitale Zukunft dieses Landes gestalten. Die Arbeit der kompetenten Beraterinnen und Berater der PD bringt uns dabei spürbar voran. Ich freue mich daher auf eine gute Zusammenarbeit zwischen RZF und PD auch in den kommenden Jahren.“
Andrea Kampmann, Dienststellenleiterin des RZF NRW
Tanja Markowitz Senior Managing Expert Nachricht schreiben
+49 172 219 78 23 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf
Ein wesentliches Merkmal der Verwaltungsmodernisierung ist die Vereinfachung und häufig…
Zur Konzeptionierung, Beschaffung bzw. Entwicklung und Implementierung der…
Das Programm „DigitalFirst“ des Amtes für IT und Digitalisierung in der Freien und…
Stellung einer Interimsmanagerin oder eines Interimsmanagers zur Weiterentwicklung des…
Weiterentwicklung einer Organisationseinheit auf Landesebene in Vorbereitung einer…