Die Bedeutung des Empfangs, der Verarbeitung und des Versandes von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) nimmt branchenübergreifend zu. Dennoch wird in Deutschland derzeit nur ein einstelliger Prozentsatz aller Rechnungen in E-Rechnungs-Formaten versandt. Die europäische Gesetzgebung hat diese Tatsache in der Richtlinie 2014/55/EU gewürdigt und die Kommunen bis zum 27.11.2019 verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und digital weiterzuverarbeiten.
Vor diesem Hintergrund haben der Landkreis Dahme-Spreewald, die Gemeinde Eichwalde sowie die Städte Königs Wusterhausen, Lübben (Spreewald) und Wildau ein gemeinsames Modellprojekt zur Einführung der E-Rechnung durchgeführt. In einem Erfahrungsbericht werden die wesentlichen Erkenntnisse des Modellprojekts vorgestellt.
Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH hat die Vorbereitung und Durchführung des Modellprojekts begleitend beraten und den Erfahrungsbericht erstellt. Der Erfahrungsbericht soll Kommunen im Landkreis bzw. in Brandenburg einen praxisorientierten Einstieg in das Thema E-Rechnung ermöglichen.