Direkt zum Seiteninhalt springen

Digitale Lernplattformen

Digitales Lernen als Erfolgsfaktor für Organisationen

Der Ausgangspunkt: Warum ist Lernen zu einer notwendigen Bedingung geworden?

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung verändern die Welt. Die so entstandene Komplexität, verschärft durch Demografie und Individualisierung, stellt Institutionen vor neue Sachzwänge. Dabei bleibt jedoch in vielen Verwaltungen ein wesentliches Element einer notwendigen Anpassungsfähigkeit meist unbeachtet: das Lernen.

Welchen Stellenwert sollte das Lernen in Organisationen haben? Und wie kann digitale Infrastruktur dazu beitragen, dass Lernen als Querschnittsaufgabe verstanden wird, das alle Arbeitsbereiche durchdringt?

Aktuell im Fokus:

Der (digitale) Weg von eintönigen Pflichtkursen zu außergewöhnlichen Erlebnissen.

Das Ziel: Lernen als Kernelement der Organisationsstrategie

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ (Chinesisches Sprichwort)

Das fortwährende Lernen der Mitarbeitenden ist eine Voraussetzung für die kontrollierte Anpassung von Organisationen an neue Anforderungen. Dies gilt gleichermaßen für die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft.

Wenn der Anpassungsbedarf aber komplex ist und sich Rahmenbedingungen ständig verändern, stellt dies die gängige Personalentwicklung und das „Lernen auf Vorrat“ vor eine große Herausforderung: Strategische Lernziele sind kaum vorhersehbar. Denn wer weiß schon, was in zwei Jahren wichtig sein wird und welche Fähigkeiten der Mitarbeitenden dann besonders relevant sein werden?

Hinzu kommt, dass persönliche Vorlieben bei der Nutzung von bestimmten Medien, die Verfügbarkeit von Wissen durch das Internet und der stetige Wunsch nach mehr Flexibilität (Stichwort: Individualisierung) durch klassisch-frontale Lernformate nicht mehr abgedeckt werden. Gelernt wird zunehmend mobil, mit sofort verfügbaren und akut relevanten Wissensbausteinen – und zwar dann, wenn es der Alltag zulässt.

Fakt ist: Wenn öffentliche Institutionen das Lernen ihrer Mitarbeitenden in der Organisationsstrategie verankern und neue Wege in der Weiterbildung gehen, zahlt dies auf ihre Reaktionsfähigkeit, Krisenfestigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber ein!

Status quo: Weiterbildung im öffentlichen Dienst

Wie ist es um die Weiterbildungskultur in vielen Verwaltungen bestellt?

Unsere Erfahrung: Die Personalentwicklung wird den Anforderungen, die aus unterschiedlichen Teilen der Organisation sowohl an Struktur und Durchführung einer Weiterbildung als auch an die Lerninhalte gestellt werden, derzeit nicht gerecht.

Der Lösungsansatz: eine digitale Lernplattform

Die Digitalisierung ermöglicht neue Tools und Methoden, um dem Bedarf nach Lernen und Personalentwicklung zu entsprechen: Digitale Lernplattformen bieten eine Vielzahl von Funktionalitäten – von der administrativen Steuerung des Lernens über die Bereitstellung von Materialien bis zur Durchführung ganzer Kurse.

Die Einbindung einer digitalen Lernplattform schafft zahlreiche Mittel und Wege, die Lernbereitschaft der Mitarbeitenden zu erhöhen und die Weiterbildungsvielfalt als Aushängeschild einer Organisation zu etablieren.

Der Mehrwert digitaler Lernplattformen

Wie genau profitieren Organisationen und ihre Mitarbeitenden von der Einführung einer digitalen Lernplattform?

  • Durch die Verschlankung der Prozesse (Genehmigungsprozess im System) und die Zunahme an Möglichkeiten werden Weiterbildungsangebote verstärkt in den Arbeitsalltag eingebunden (zeitlich-örtliche Flexibilität). Eine Schulung zum Thema „Compliance“ findet nun primär digital statt.
  • Vorbereitungsmaterialien, wie Videos (Lern-Nuggets) und Literatur, werden in der Plattform digital bereitgestellt. Die Mitarbeitenden können steuern, wann, wo und wieviel sie am Stück lernen.
  • Über Kollaborationswerkzeuge stehen die Teilnehmenden eines Weiterbildungsangebotes in Verbindung und lösen Aufgaben gemeinsam. Offene Fragen werden über die Plattform gesammelt und in einer abschließenden Präsenzsitzung diskutiert. Auf diese Weise wird der Wunsch nach einem persönlichen Austausch mit den Vorteilen des digitalen Lernens kombiniert (Blended Learning).
  • Dabei sind der Ausgestaltung der digitalen Lernplattform keine Grenzen gesetzt: sie können flexibel an die Bedürfnisse und Struktur einer Organisation angepasst werden.

Wie gelingt die Transformation des Lernens?

Die Einführung einer digitalen Lernplattform ist ein erster Schritt, eine digitale Lernkultur in Ihrer Organisation zu etablieren und die Lernbereitschaft der Mitarbeitenden nachhaltig und für beide Seiten gewinnbringend zu erhöhen.

Wir begleiten Sie gerne mit unserer Expertise, die Digitalisierung Ihrer Personalentwicklung voranzutreiben. Gemeinsam mit Ihnen

  • definieren wir die Anforderungen an eine digitale Lernplattform für Ihre Organisation,
  • erarbeiten wir eine Roadmap zur Einführung der Plattform,
  • entwickeln wir Veränderungsmaßnahmen und begleiten deren Umsetzung,
  • unterstützen wir Ihre Führungskräfte bei der Kommunikation der Veränderungen,
  • schaffen wir Schnittstellen zu anderen Personalprozessen und
  • nutzen wir die digitale Lernplattform als schlagkräftiges Argument in der Personalrekrutierung.

Sie möchten, dass Weiterbildung zum Erfolgsfaktor für Ihre Organisation wird? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Mehr zum Thema

Kontakt

Portraitfoto von Kai von Holleben

Kai von Holleben Principal Expert Nachricht schreiben

+49 152 246 983 01 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu