Auftraggeber | Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) |
---|---|
Projektziel | Vorbereitung der Gründung und Etablierung der NRW.Mobidrom GmbH |
Beratungszeitraum | Seit 2021 |
Ergebnis | Erfolgreiche Gründung der NRW.Mobidrom GmbH sowie fortlaufende Begleitung der Geschäftsführung bei der Sicherstellung der Arbeits- und Handlungsfähigkeit |
Klimafreundliche, flexible und bezahlbare Mobilitätsangebote stärken die gesellschaftliche Teilhabe und sind für eine höhere Lebensqualität sowie ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum von zentraler Bedeutung. Busse und Bahnen, die „Klassiker“ im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), werden seit einigen Jahren vor allem auf kommunaler Ebene verstärkt um neue Angebote wie Bike- und Car-Sharing oder On-Demand-Verkehre erweitert. Aus dieser wachsenden Vielfalt kann eine verkehrsträgerübergreifende Mobilität entstehen, wenn die unterschiedlichen Angebote auch in zentralen IT-Systemen gebündelt und breit verfügbar gemacht werden.
Darauf setzt auch das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und hat in den vergangenen Jahren wesentliche Grundlagen für die Gestaltung nachhaltiger, digitalisierter und vernetzter Mobilität geschaffen. Allerdings fehlte bislang noch eine verantwortliche Umsetzungseinheit mit entsprechenden Fachexpertinnen und -experten. Durch die im Juli 2023 gegründete „NRW.Mobidrom GmbH“ (Mobidrom) wird diese Lücke geschlossen. Gesellschafter der NRW.Mobidrom GmbH ist das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW).
Das Mobidrom übernimmt zentrale Umsetzungsaufgaben im Kontext des Landesprogramms „Mobility-as-a-Service NRW“ (MaaS NRW). Ein wichtiges Ziel von MaaS NRW ist es, ein intermodales und nachhaltiges Mobilitätsangebot für die Menschen in NRW zu etablieren, im Rahmen dessen das nahtlose Planen, Buchen und Bezahlen einer Reise möglich ist.
Als landesweite Servicestelle in NRW wird das Mobidrom vor allem Kommunen, Sharing-Diensten und Akteuren aus dem ÖPNV Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen und so die Akteure des „Mobilitätsökosystems NRW“ vernetzen. Die technische Basis dafür ist der „Zentrale Mobilitätsdatenzugang NRW“, den das Mobidrom auf seiner Datenplattform zurzeit (Stand: 10/2023) aufbaut und betreiben wird. Darüber hinaus wird das Mobidrom das Mobilitätsökosystem NRW mit weiteren Mobilitätsdatenräumen in anderen Bundesländern, auf Bundes- oder auch EU-Ebene verbinden. Mit „Verkehr.NRW“ bietet das Mobidrom zudem eine attraktive Verkehrsinformationsplattform und übernimmt dessen Betrieb und Weiterentwicklung.
Die PD begleitet das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen seit 2021 in mehreren Projekten bei der Gründungsvorbereitung und der Etablierung des Mobidroms. Die PD führte zunächst eine Machbarkeitsstudie durch, in deren Rahmen Zielsetzung, Aufgabenportfolio, Organisations- und Rechtsform sowie der Ressourcenbedarf des Mobidroms geplant wurden.
Im Anschluss daran begleitete die PD den Prozess bis zur Gründung des Mobidroms als landeseigene GmbH und unterstützte das MUNV NRW dabei, Strukturen und den organisatorischen Rahmen für eine funktionsfähige Organisation zu schaffen. Darüber hinaus wurden der Aufbaustab bzw. die Leitung des Mobidroms bei organisatorischen und administrativen Aktivitäten rund um den Aufbau der Organisation durch die PD unterstützt.
Die Beratungsleistungen der PD umfassten im Einzelnen:
„Wir machen Mobilitätsdaten für alle einfach nutzbar. Das hat viel Potenzial. Dabei bereiten wir die Daten so auf, dass unterschiedlichste Apps und Dienste besser auf diese Daten zugreifen können. Hiervon profitieren Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen, Wissenschaft und die Mobilitätswirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Durch die zentrale Bereitstellung steigt der gesellschaftliche Nutzen unserer Daten. Dank der gut abgestimmten Zusammenarbeit von Ministerium, Aufbaustab und PD konnte das Mobidrom erfolgreich gegründet und auf ein stabiles Fundament gestellt werden.“
Dr. Jochen Harding, Geschäftsführer der NRW.Mobidrom GmbH
Dr. Julian J. Tenorth Principal Expert
+49 152 284 637 43 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf
Wirkungsorientierter Aufbau urbaner Dateninfrastrukturen, basierend auf den Erkenntnissen…
Der Mangel an Fachkräften gehört zu den größten Herausforderungen der Verkehrswende.