Auftraggeber | Hochsauerlandkreis |
---|---|
Projektziel | Konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung für die Digitalisierung der E-Vertragsakte |
Beratungszeitraum | Oktober 2021 bis April 2022 |
Ergebnis | Umsetzungs- und Fachkonzept sowie Lastenheft als Vorbereitung für die Einführung der E-Vertragsakte inklusive eines professionellen Projektmanagements |
Der Hochsauerlandkreis koordiniert und fördert die interkommunale Zusammenarbeit seiner 12 angehörigen Städte und Gemeinden. Auch hier wurde in den vergangenen Jahren die Notwendigkeit einer digitalen, modernen und effizienteren Verwaltung immer deutlicher. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Entwicklung von vier digitalen Fachakten. In diesem Zusammenhang wünschten sich die beteiligten Akteure über die technische Umsetzung und die konzeptionelle Vorbereitung hinaus ein begleitendes professionelles Projektmanagement.
Der Hochsauerlandkreis entschied sich aus diesen Gründen 2021 dazu, die PD mit der organisatorischen und konzeptionellen Begleitung des Digitalisierungsprozesses der E-Vertragsakte zu beauftragen. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit den Kommunen Schmallenberg, Olsberg und Brilon sowie dem regionalen IT‑Dienstleister SIT GmbH (SIT).
Die PD hat den Hochsauerlandkreis insbesondere mit folgenden Leistungen unterstützt:
Aufgrund des erfolgreichen Projektabschlusses der ersten elektronischen Fachakte (E-Vertragsakte) im Frühjahr 2022 haben sich die verantwortlichen Akteure im Hochsauerlandkreis dazu entschieden, die PD nun auch mit der konzeptionellen und organisatorischen Begleitung der Einführung einer elektronischen Haus- und Grundstücksakte zu beauftragen.
Bettina Henrichs Senior Managerin
+49 152 517 608 23 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf
Dr. Ramona Grieb Senior Consultant
+49 172 345 29 03 Herriotstraße 1 60528 Frankfurt am Main