Direkt zum Seiteninhalt springen

Fachkräftebedarf für die Verkehrswende

Auftraggeber Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Projektziel Unterstützung der Verkehrswendeziele des Landes Baden-Württemberg mit Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Deckung des zuvor ermittelten Personalbedarfs in der öffentlichen Verwaltung
Beratungszeitraum 22.05. bis 31.12.2023 und 01.03.2024 bis 31.01.2026
Ergebnis Maßnahmen zur Deckung des Personalbedarfs

Ermittlung des Fachkräftebedarfs und Ableitung von Maßnahmen für die Verkehrswende in Baden-Württemberg

Ein wesentlicher Baustein zum Erreichen der Klimaziele 2030 des Landes Baden-Württemberg ist die Verkehrswende. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg konkretisiert im Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) die hierfür notwendigen Maßnahmen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen werden zusätzliche personelle Ressourcen erfordern und gleichzeitig muss der durch den demografischen Wandel entstehende Ersatzbedarf gedeckt werden.

Im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg hat die PD den für die Umsetzung der Verkehrswende notwendigen Personalbedarf geschätzt. Hierfür wurde zunächst der Ist-Personalbestand für die Kernverwaltung auf Landes- und kommunaler Ebene und die sonstige Verwaltung (bspw. Regionalverbände und Landesagenturen) ermittelt. Zudem wurde der Ist-Bestand für verwaltungsnahe Akteure ermittelt, also für öffentliche und private Unternehmen, die Leistungen im Wesentlichen für die öffentliche Verwaltung erbringen.

Auf jeder Verwaltungsebene wurden zunächst Berufsbilder definiert, die von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Verkehrswende sind. Anschließend wurde eine Prognose des zukünftigen Bedarfs dieser Berufsbilder auf Grundlage unterschiedlicher (Mobilitäts-)Trends und Entwicklungen erstellt, die aus bestehenden Studien und geführten Interviews mit Expertinnen und Experten analysiert wurden. Ergänzend wurden erwartete Veränderungen hinsichtlich der Tätigkeiten und Kompetenzprofile in den einzelnen Berufsbildern ermittelt und anschließend ein Maßnahmenkatalog zur Deckung des Personalbedarfs erstellt.

Im Jahr 2024 hat die PD vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg den Folgeauftrag erhalten, ausgewählte Maßnahmen weiter auszuarbeiten, die Umsetzung vorzubereiten und diese gegebenenfalls zu begleiten.

Vor dem Hintergrund des Ziels qualifizierte Fachkräfte für die Verkehrswende in Baden-Württemberg zu sichern, wurden dabei in der anschließenden Projektphase zwei zentrale Maßnahmen weiterverfolgt:

  • Umsetzung einer Fachkräftekampagne, um die Bekanntheit und Attraktivität (verkehrs-)planerischer Berufe in der öffentlichen Verkehrsverwaltung in Baden-Württemberg zu verbessern.
  • Einrichtung eines begleitenden Fachkräfteportals mit (verkehrs-)planerischen Berufsbildern und Informationen zu Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten in der Verkehrsverwaltung.

Nähere Informationen zum Folgeprojekt finden Sie unter diesem Link und den Ergebnisbericht dieses Projekts finden Sie hier zum Download# SHA-256: 738fc63cc7c5c2c52befb532e9d777bfef017497b8877ad770b83454d138f037.

Unsere Beratungsleistungen

Die Beratungsleistungen der PD bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Deckung des zukünftigen Personalbedarfs umfassen unter anderem:

  • Abschätzung des Ist-Personalbestands in Verkehrswende-relevanten Verwaltungsbereichen
  • Analyse bestehender Studien und Statistiken zu Personal im Kontext der Verkehrswende und Trends in der Mobilität
  • Durchführung und Auswertung ergänzender Interviews mit Expertinnen und Experten zum Füllen von Informationslücken aus der Studienanalyse
  • Abschätzung des Personalbedarfs anhand exemplarischer Berufsbilder, inklusive quantitativer und qualitativer Entwicklungen
  • Basierend auf den jeweiligen Analysen, Ableitung von Maßnahmenentwürfen, bei denen das Verkehrsministerium einen Hebel hat
  • Kundenworkshops in Form von gemeinsamen Arbeitsterminen, auch unter Einbeziehung weiterer ministerialer Akteure und unter Teilnahme des baden-württembergischen Verkehrsministers
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten

 

„Wir haben als Ministerium für Verkehr nun zum ersten Mal ein wesentlich klareres Bild, welche und wie viele Menschen in der Verwaltung selbst und verwaltungsnah überhaupt im Verkehrsbereich arbeiten. Dies hilft als Basis, um bessere zukünftige Bedarfe abschätzen zu können und gezielter Maßnahmen zur Deckung des Fachkräftebedarfs zu entwickeln.“

Dr. Wolf Engelbach, Referatsleiter Grundsatz, Mobilitätsrecht, Europa

Kontakt

Portraitfoto von Stefanie Rupp

Stefanie Rupp Principal Expert

+49 152 284 638 39 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Dr. Kerstin Rosenberger

Dr. Kerstin Rosenberger Managerin

+49 152 546 496 84 Im Fleethof, Stadthausbrücke 3 20355 Hamburg

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Philipp Schulz

Philipp Schulz Senior Consultant

+49 152 241 085 69 Herriotstraße 1 60528 Frankfurt am Main

Nachricht schreiben

Thematisch verwandte Projekte:

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu