Direkt zum Seiteninhalt springen

Fachkräfte-Kampagne für die Verwaltung

Auftraggeber Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Kunde Zielgruppe der Kampagne: Berufseinsteiger:innen und Quereinsteiger:innen mit technischem oder (verkehrs-)planerischem Hintergrund
Nutzer Kommunale Verkehrsverwaltung (z. B. Gemeinden, Städte, Landkreise); Landesverkehrsverwaltung (z. B. Regierungspräsidien)
Projektziel Steigerung der Bekanntheit und der Attraktivität verkehrsplanerischer Berufsbilder in der öffentlichen Verkehrsverwaltung in Baden-Württemberg;
Vermittlung von Einblicken in den Arbeitsalltag von Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplanern sowie transparente Bewerbung von Qualifizierungsangeboten und Karrieremöglichkeiten in der Verkehrsverwaltung;
Darstellung der öffentlichen Verkehrsverwaltung als attraktive Arbeitgeberin
Beratungszeitraum März 2024 bis April 2025
Ergebnis Image-Kampagne (digital und analog)
Plattform für Fachkräftekampagne (Website: verkehrsplanung-bw.de)

Entwicklung und Umsetzung einer Fachkräfte-Kampagne für die Verkehrsverwaltung in Baden-Württemberg

Wie in vielen Branchen macht der Fachkräftemangel auch vor dem Verkehrsbereich nicht halt. Ob im Straßenbau, im öffentlichen Personenverkehr oder in der Radverkehrsplanung – auf allen Ebenen werden in Kommunen und im Land Fachkräfte gesucht, die für bedarfsgerechte Mobilitätsangebote und funktionierende Verkehrswege sorgen.

Um die Bekanntheit und Attraktivität von (verkehrs-)planerischen Berufsbildern in der öffentlichen Verkehrsverwaltung in Baden-Württemberg zu steigern, hat das Ministerium für Verkehr die PD mit der Umsetzung einer Fachkräfte-Kampagne beauftragt.

Die Kampagne ist als Ergebnis einer zuvor erfolgten Schätzung zum Personalbedarf für die Verkehrswende in Baden-Württemberg bis 2030 entstanden, die ebenfalls von der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH begleitet wurde. Im Rahmen dieses Vorprojekts beschäftigte sich das Verkehrsministerium unterstützt durch die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH mit Ansätzen zur Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte für die Verkehrswende in Baden-Württemberg.

Im Zeitraum März 2024 bis September 2024 wurden zunächst das Kampagnen-Konzept entwickelt und die gewünschten Ziele, Zielgruppen sowie Formate und Wirkung konkretisiert.

In der anschließenden Umsetzungsphase von Oktober 2024 bis Januar 2025 wurde die Kampagne in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, dem Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) sowie einer Kreativagentur unter dem Slogan „Mach das mal“ realisiert.

Darüber hinaus wurde ein begleitendes Fachkräfteportal eingerichtet, das Einblicke in die Aufgaben (verkehrs-)planerischer Berufsbilder gibt sowie zu Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten in der Verkehrsverwaltung informiert. Das Ziel dieser Einblicke in den Berufsalltag ist es, Berufseinsteiger:innen sowie Quereinsteiger:innen auf die Vielfalt der (verkehrs-)planerischen Berufsbilder aufmerksam zu machen und sie perspektivisch für eine Tätigkeit in der kommunalen und -Landesverkehrsverwaltung zu gewinnen.

Unsere Beratungsleistungen

Die Beratung der PD bei der Entwicklung und Umsetzung der Kampagne erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einer Kreativagentur sowie dem BWIM.

Die Beratungsleistungen der PD umfassten dabei:

  • Unterstützung bei der Konzeption des Fachkräfteportals und beim Aufbau der Webseite
  • Unterstützung bei der Konzeption der Fachkräfte-Kampagne
  • Projektsteuerung und Einbindung der Umsetzungspartner und Projekt-Stakeholder

Auf inhaltlicher Ebene umfasste dies insbesondere die Unterstützung bei folgenden Aufgaben:

  • Erstellung eines strategischen Grobkonzeptes für die Kampagne: Formulierung von Zielen, Zielgruppen und der angestrebten Wirkung
  • Konzeption wesentlicher Kampagnen-Elemente, zum Beispiel Entwicklung und Abstimmung verkehrsplanerischer Berufsbilder auf Ebene der kommunalen und Landesverwaltung; Entwicklung einer filterbaren Datenbank zu Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • Konzeption der Architektur der Kampagnen-Website (Fachkräfteportal)
  • Erstellung von Testimonials: Durchführung von Interviews mit Planerinnen und Planern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren aus der Verkehrsverwaltung und anschließende Veröffentlichung und Bewerbung im Rahmen der Kampagne; Beauftragung und Koordination fotografischer Leistungen  
  • Fachliche Qualitätssicherung der Inhalte, die im Rahmen der Kampagne erarbeitet worden sind
  • Laufende Metakommunikation, Bewerbung sowie Wirkungs- und Erfolgsmessung  

„Eine wirkungsvolle Kampagne braucht viele engagierte und kompetente Partner. In diesem Projekt ist es der PD gelungen, die inhaltlichen Beiträge und medialen Aufgaben zahlreicher unterschiedlicher Akteure innerhalb weniger Monate auf einen sportlich gesetzten Termin Anfang 2025 hin zu koordinieren. Mit der Schaltung von Online-Werbung musste schließlich die Website samt Stellenbörse, Interviews und Qualifizierungsangeboten live gehen – als inhaltlich stimmiger Gesamtauftritt in einem neuen Landesdesign. Konzeptionelle Stringenz, agiles Projektmanagement und gut vorbereitete Abstimmungen haben diesen Erfolg möglich gemacht und zu hoher Aufmerksamkeit für das Berufsbild Verkehrsplanung in Baden-Württemberg beigetragen.“

Dr. Wolf Engelbach, Referatsleiter Grundsatz, Mobilitätsrecht, Europa
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

 

Kontakt

Portraitfoto von Stefanie Rupp

Stefanie Rupp Principal Expert

+49 152 284 638 39 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Dr. Franziska Rischkowsky

Dr. Franziska Rischkowsky Managerin

+49 173 544 81 91 Herriotstraße 1 60528 Frankfurt am Main

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Sonja Grabarczyk

Sonja Grabarczyk Senior Consultant

+49 152 063 914 76 Vordernbergstraße 6 70191 Stuttgart

Nachricht schreiben

Thematisch verwandte Projekte:

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu