Damit ist der Grundstein gelegt, um den Studierenden des Masterstudiengangs „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ auch in Zukunft praxisnahe Einblicke in das Beratungsgeschäft der PD zu ermöglichen. Geplant sind weiterhin umfassende digitale und analoge Forschungs-, Netzwerk- und Wissensformate für die Studierenden zu aktuellen Fragestellungen der Beratung für die öffentliche Hand.
Yvonne Balzer, Mitglied der PD-Geschäftsleitung, freut sich über die Weiterführung der Zusammenarbeit: „Mit der NRW School of Governance haben wir einen starken Partner aus der Politikwissenschaft an unserer Seite, um die Transformation der Verwaltung von morgen mit innovativen Ansätzen tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung unserer vertrauensvollen und erfolgreichen Kooperation mit dem neuen Direktorium.“
Dr. Kristina Weissenbach, Direktorin der NRW School of Governance bestätigt: „Die Verlängerung unserer Kooperation mit der PD bietet eine wertvolle Möglichkeit, Wissenschaft und Praxis enger zu verzahnen.“ Und Prof. Dr. Andreas Blätte, gleichfalls Direktor der NRW School of Governance, ergänzt: „Der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Verwaltungspraxis eröffnet unseren Studierenden neue Perspektiven und gibt ihnen zugleich wertvolle Einblicke in die Praxis der Verwaltungsmodernisierung – ein echter Mehrwert für ihre Ausbildung und berufliche Zukunft."
In den fünf Jahren der Kooperation wurde der wissenschaftliche Austausch intensiv gelebt. So konnte eine Promotionsarbeit als beste akademische Nachwuchsleistung („Best Academic Publication“) an der NRW School of Governance ausgezeichnet werden. In Kamingesprächen und im Rahmen von Praxistagen und Exkursionen in die PD-Büros nach Düsseldorf und Berlin sollen auch künftig weiter Einblicke in den Beratungsalltag einer Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand gegeben werden.
Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung kamen das Direktorium, Geschäftsführer Markus Hoffmann sowie Philipp Richter, Leiter Bereich Wissenstransfer und Kommunikation von der NRW School of Governance in den Räumen der NRW School mit Yvonne Balzer, Mitglied der Geschäftsleitung der PD, Jan Wilkens, Senior Managing Expert bei der PD, und Niklas Graf sowie Maximilian Jung, beide Senior Consultant bei der PD, zusammen.
Die PD stärkt auch mit der zweiten Verlängerung der Kooperation ihr bestehendes Netzwerk aus renommierten Einrichtungen aus der Forschung und Lehre. Zu diesem Netzwerk gehören unter anderem die in Berlin ansässige Hertie School, die Technische Universität Dresden, die Universität Potsdam, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zudem bestehen mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW Mannheim) und der Hochschule RheinMain Kooperationen im Bereich duales Studium. Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.pd-g.de/ueber-uns/verantwortung-und-netzwerk/kooperationen-der-pd.
Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH ist ein Inhouse-Beratungsunternehmen der öffentlichen Hand und bietet umfassende projektbezogene Beratungs- und Managementleistungen für Bund, Länder, Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber zu allen Fragestellungen moderner Verwaltung und Investitionsvorhaben an. Schwerpunktmäßig berät die PD bei Strategie-, Organisations- und Investitionsvorhaben, unterstützt beim Management von Großprojekten und der Steuerung von Vergabeverfahren. Die PD liegt zu 100 Prozent in den Händen öffentlicher Gesellschafter. Mehr Informationen: www.pd-g.de.