Direkt zum Seiteninhalt springen

PD unterstützt europaweites Vergabeverfahren zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf BImA-Liegenschaften

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat ein europaweites Vergabeverfahren zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen ihres Klimaprogramms gestartet. Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) begleitet die BImA bei dem am 6. November 2024 gestarteten Vergabeverfahren mit einem Teilnahmewettbewerb.

Bei dem von der PD mit der Kanzlei Becker Büttner Held vorbereiteten Vergabeverfahren können sich Unternehmen aus ganz Europa noch bis einschließlich 22. Januar 2025 bewerben, auf den mehr als 1.000 Gebäuden im gesamten Bundesgebiet Photovoltaik-Anlagen zu planen, zu errichten und zu betreiben. Das Verfahren mit einem geschätzten Gesamtvolumen von über 200 Millionen Euro verteilt sich auf sieben Regionallose: 1) Berlin und Brandenburg, 2) Nordrhein-Westfalen, 3) Sachsen und Thüringen, 4) Baden-Württemberg, 5) Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen, 6) Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, 7) Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Einzelheiten zur Ausschreibung sind auf der BImA-eigenen Plattform veröffentlicht.

Aufgabe der Unternehmen ist es, zunächst in einer Detailanalyse die Eignung der verfügbaren Dachflächen festzustellen. Im nächsten Schritt sind die Unternehmen für die Errichtung der Anlagen zuständig sowie für den Betrieb über 15 Jahre Laufzeit.

Birte Frischemeier aus der Geschäftsleitung der PD kommentiert hierzu: „Ich freue mich, dass die PD ihre Erfahrungen aus großen Photovoltaik-Projekten für die öffentliche Hand in diesem wichtigen und anspruchsvollen Projekt mit einbringen kann. Damit stärken wir die Umsetzung des Klimaprogramms der BImA und tragen zur klimaneutralen Verwaltung bei.“

Der zuständige Fachbereichsleiter der BImA für Energie und Umwelt, Gerd Marx, erklärt: „In Zusammenarbeit mit der PD konnten wir erfolgreich das komplexe Vergabeverfahren über sieben Regionallose strukturieren und konzipieren. Wir freuen uns auch im weiteren Prozess auf die kompetente Unterstützung der PD.“

Die BImA verfügt insgesamt über mehr als 18.300 Liegenschaften, die unter anderem von Bundesministerien und Bundesbehörden genutzt werden. Im Rahmen des Klimaprogramms der BImA werden zusätzlich zu der veröffentlichten Ausschreibung Photovoltaikanlagen im Zuge von Neubau und Errichtung bzw. auf Wunsch der Nutzer errichtet. Ziel ist es, möglichst schnell alle geeigneten Dächer mit Photovoltaikanlagen zu versehen.

Die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH ist ein Inhouse-Beratungsunternehmen der öffentlichen Hand und bietet umfassende projektbezogene Beratungs- und Managementleistungen für Bund, Länder, Kommunen und sonstige öffentliche Auftraggeber zu allen Fragestellungen moderner Verwaltung und Investitionsvorhaben an. Schwerpunktmäßig berät die PD bei Strategie-, Organisations- und Investitionsvorhaben, unterstützt beim Management von Großprojekten und der Steuerung von Vergabeverfahren. Die PD liegt zu 100 Prozent in den Händen öffentlicher Gesellschafter. Mehr Informationen: www.pd-g.de.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Sitz der Zentrale ist Bonn. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, Immobilienverwaltung und -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Die BImA verfügt zudem über ein großes Angebot an bezahlbarem Wohnraum, den sie primär im Rahmen der Wohnungsfürsorge Bundesbediensteten zur Verfügung stellt. Die Wohnraumoffensive des Bundes unterstützt die Bundesanstalt, indem sie nun auch selber baut.

Die BImA deckt den Grundstücks- und Raumbedarf der Bundesressorts durch Flächen und Gebäude im eigenen Bestand, durch Neubau, Kauf oder Anmietung. Im Anschluss stellt sie den Nutzern die Liegenschaften auf der Basis von Mietverträgen zur Verfügung. Mit rund 4.800 Dienstliegenschaften verwaltet die BImA nahezu alle Dienstliegenschaften des Bundes, darunter beispielsweise die Verwaltungsgebäude der Ministerien und Oberen Bundesbehörden sowie die Bundeswehrliegenschaften im Inland.

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu