Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / Juli 2023
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch im heutigen Newsletter möchten wir mit einer eindrucksvollen Zahl beginnen, bevor wir Ihnen sehr spannende Themen vorstellen. Eintausend ist die Zahl, die nun die Größe des PD-Teams umfasst. Sie symbolisiert für uns das Wissen um die Herausforderungen der öffentlichen Hand und unsere Antwort darauf, den Mut für Lösungen zu ihrer Bewältigung zu haben und die Erfahrung aus unzähligen Projekten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in den vergangenen 14 Jahren immer wieder von neuem einzubringen. Wir freuen uns sehr, dass wir am 3. Juli mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen als 1.000 Mitarbeiterin eine künftige Kollegin in der Teamassistenz in Berlin begrüßen durften.

Und auch der Kreis unserer Gesellschafter ist seit Mai 2023 gewachsen, auf nunmehr 186. Diesen Vertrauenszuspruch setzen wir in zahlreiche Projekte und in unsere Wissenstransfer- und Netzwerkangebote um. Zum Netzwerken waren wir mit vielen Kunden und Gesellschaftern im Juni auf zahlreichen Veranstaltungen – allein in Berlin zum Creative Bureaucracy Festival kamen rund 1.300 Teilnehmer:innen, in Stuttgart bei der Stadtentwicklungs-spezifischen Urban Future Conference waren 2.700 Engagierte dabei.

Zu einer modernen und nachhaltigen Stadt gehören auch moderne Mobilitätskonzepte, die einen integrierten Nutzungsservice ermöglichen. Davon berichten wir heute in unserem ersten Beitrag. Ob und wie hierfür unter Umständen sogar Fördermittel genutzt werden könnten, aber auch, welche Fördermittel es überhaupt in Deutschland gibt und wie diese kommunal genutzt werden können, berichten wir im zweiten Beitrag.

Wie relevant lebenslanges Lernen auch und besonders in der öffentlichen Verwaltung ist und welche Rolle hierfür die Attraktivität innovativer Lernmethoden spielt, wird im dritten Beitrag vorgestellt. Denn die Mitarbeitenden, die sich neue Kompetenzen zu eigen machen, können eine robuste Verwaltungsarbeit für die Zukunft unterstützen.

Um die Zukunft der Akten – Synonym für die Verwaltung schlechthin – geht es im vierten Beitrag: für die Digitalisierung und die Umsetzung der zahlreichen Vorhaben im Rahmen des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) ist die Registermodernisierung, die Einführung einer einheitlichen Identifikationsnummer, die Grundlage.

Wie freuen uns wie immer auf Ihre Rückmeldungen, Fragen und Kommentare! Einen schönen Sommer wünschen Ihnen bis dahin

Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Neue Landesagentur in Nordrhein-Westfalen stärkt klimafreundliche Mobilität

Klimafreundliche und flexible Mobilitätsangebote unterstützen die gesellschaftliche Teilhabe und sind für eine höhere Lebensqualität sowie ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum von zentraler Bedeutung. Busse und Bahnen, die „Klassiker“ im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), werden seit einigen Jahren vor allem auf kommunaler Ebene um neue Angebote wie Bike- und Car-Sharing oder On-Demand-Verkehre erweitert. Eine verkehrsträgerübergreifende Mobilität kann aus dieser wachsenden Vielfalt jedoch nur entstehen, wenn die unterschiedlichen Angebote in zentralen IT-Systemen gebündelt und verfügbar gemacht werden.

Darauf setzt auch das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und schafft mit dem Programm Mobility-as-a-Service NRW (MaaS NRW) die Voraussetzungen für eine vernetzte Mobilität: Das wesentliche Ziel ist es, ein intermodales und nachhaltiges Mobilitätsangebot für die Menschen in NRW zu etablieren, im Rahmen dessen das nahtlose Planen, Buchen und Bezahlen einer Reise möglich ist. Zu diesem Zweck werden die Daten- und Systemlandschaften in NRW weiter ausgebaut und eng miteinander vernetzt, innovative MaaS-Projekte gefördert sowie Stakeholder zusammengebracht. Die sich aktuell (Juni 2023) in der Gründung befindliche Landesagentur NRW.Mobidrom GmbH unterstützt als operative Umsetzungseinheit unter anderem durch die zentrale und sichere Bündelung sowie Bereitstellung von Mobilitätsdaten.

Die PD begleitet das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen seit 2021 bei der Umsetzung des Programms MaaS NRW und bei der Gründung der NRW.Mobidrom GmbH. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

/

Nach erfolgreicher Pilotphase nun Serienberatung „Kommunales Fördermanagement“

Mit dem Programm „Next Generation EU“ hat die Europäische Union (EU) infolge der Corona-Pandemie ein umfassendes Wiederaufbauprogramm aufgelegt. Mit dem auf Deutschland entfallenden Anteil sollen im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) durch Beratungsleistungen die kommunale Investitionstätigkeit gesteigert und die Investitionsfähigkeit der Verwaltung allgemein verbessert werden. Kommunale Vorhaben, etwa in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Bildung oder Digitalisierung, die mit besonders hohen Investitionen verbunden sind, können oftmals nur durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln verwirklicht werden. Deren Akquise, Umsetzung und Abwicklung stellt Kommunen jedoch oft vor vielfältige Herausforderungen.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die PD beauftragt, den Abbau von Bürokratie- und Investitionshemmnissen im Fördermanagement durch die gezielte Beratung von Fördermittelgebenden und Fördermittelnehmenden zu unterstützen. Das Kommunalberatungsteam der PD berät Kommunen im Rahmen des DARP unter anderem beim Aufbau eines integrierten Fördermanagements. Dafür wurden 2022 Pilotberatungen für die Städte Dreieich, Heusenstamm, Obertshausen und die Gemeinde Hainburg als interkommunales Beratungsprojekt sowie für die Stadt Oberhausen und die Berliner Bäderbetriebe (AöR) initiiert, umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen.

Ziel war es, auf Basis der individuellen Bedarfslagen und Anforderungen Impulse für eine effektive und effiziente Organisation von Fördermanagementprozessen zu geben. Anfang 2023 erteilte das BMF die Freigabe für zehn Serienberatungen zum „Aufbau eines integrierten Fördermanagements“. Im Frühjahr und Sommer 2023 startete die PD die ersten Serienberatungen mit den Städten Wiesbaden, Geldern und Gronau.

Alle Informationen zur PD-Beratung im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finden Sie auf unserer Webseite.

/

Innovatives Lernen sichert die Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung

Lernen in und für Organisationen ist ein hochaktuelles Thema. Das zeigt sich nicht nur an den Ansätzen zur Weiterentwicklung der Methodik, Didaktik und der Inhalte. Denn die sich permanent ändernden und komplexer werdenden Herausforderungen bedingen, dass sich Beschäftigte in Organisationen und auch der öffentlichen Verwaltung für ihr effizientes und effektives Handeln neue und geänderte Kompetenzen aneignen müssen.

Dabei geht es nicht nur um formalisierte Arten der Weiterbildung, sondern auch um informelles Lernen oder die Weitergabe organisationalen Wissens. Nur mit hervorragend ausgebildeten und kompetenten Mitarbeitenden ist die öffentliche Verwaltung auch in Zukunft innovativ und leistungsfähig. Darüber und über die dafür notwendigen Veränderungen in der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Staates sprach Kai von Holleben, Leiter des PD-Teams Personal & Organisation, unter anderem mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung beim 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung.

Vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung des Lernens für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Sektors hat die PD das Netzwerk Innovatives Lernen für die öffentliche Verwaltung etabliert, um diesem Thema zu einer höheren Sichtbarkeit in der Verwaltung zu verhelfen. Initiiert wurde das Netzwerk von Hanna Sturm, Petra Newrly und Daniel Roth, PD-Manager:innen im Bereich Personal & Organisation, sowie PD-Senior-Consultant Katherina Orlinska mit dem Ziel, einen Innovationstransfer durch den behördenübergreifenden Austausch zu Fachthemen, Best Practices und aktuellen Trends anzuregen. Darüber hinaus sollen von dem Netzwerk wertvolle Impulse für die konkrete Gestaltung des Lernumfeldes in einer Organisation ausgehen. Haben wir Ihr Interesse an diesen Themen geweckt? Dann schreiben Sie uns: innovativeslernen@pd-g.de.

/

Registermodernisierung – Vorarbeiten jetzt beginnen und voneinander lernen

Die Registermodernisierung ist eines der wichtigsten Projekte der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland. Sie birgt die Chance, die Prozesse, Strukturen und Abläufe im öffentlichen Sektor für alle Beteiligten grundlegend neu und besser zu gestalten. Um allen Bürgerinnen und Bürgern nutzerfreundliche und entlang ihrer Lebensbereiche betreffende Verwaltungsleistungen proaktiv und digital anbieten zu können, müssen Behörden in Zukunft auf einheitliche, konsistente Daten zurückgreifen können.

Auch vor diesem Hintergrund wollen Bund und Länder bis 2025 die Voraussetzungen dafür schaffen, dass besonders relevante Register nach den Vorgaben des Registermodernisierungsgesetzes angepasst sind und Antragsteller:innen Unterlagen und Nachweise damit nur noch einmal einreichen müssen. Umso wichtiger ist es, dass sich der Bund sowie die Länder und Kommunen intensiv mit den Anforderungen an die Registermodernisierung auseinandersetzen und mit ihrer Umsetzung beginnen – auch wenn noch nicht alle Fragen abschließend geklärt sind. Die Erfahrungen zeigen, dass die Beteiligten sehr unterschiedliche Wege gefunden haben, um trotz der bestehenden Herausforderungen im Gesamtvorhaben erste Schritte zu gehen.

Das ist eine wichtige Erkenntnis, die die PD in zahlreichen föderalen Digitalisierungsprojekten gewonnen hat. Von der Bestandsaufnahme und der Definition eines konsistenten Zielbildes über den Aufbau geeigneter Strukturen bis hin zur Neugestaltung der Registerlandschaft: Wir unterstützen Sie dabei, individuelle Lösungen zu finden und einen Mehrwert für unsere Gesellschafter in diesem Transformationsvorhaben zu erzielen – sprechen Sie uns gerne an.

/

Kurz notiert – PD öffentlich

PD heißt 1.000 Mitarbeitenden willkommen

Die PD wächst mit Projekten, der Zahl der Gesellschafter und an Kompetenz. Am 3. Juli durften wir außerdem unsere eintausendste Mitarbeiterin bei der PD begrüßen. Sandy Maloney wird als Teamassistentin am Standort Berlin künftig tätig sein.

Wie alle neuen Kolleginnen und Kollegen wurde sie im Rahmen des PD-Onboardings willkommen geheißen. Zusätzlich durfte sie sich über Blumen und ein kleines PD-Geschenk, überreicht von den Geschäftsführern Claus Wechselmann und Stéphane Beemelmans, freuen.

 

Die PD zählt nun 186 Gesellschafter

Im Mai haben sich elf neue Gesellschafter für den Erwerb von Anteilen an der PD entschieden, um von dem Wissenstransfer, den Vernetzungsangeboten und der Inhouse-Beratung profitieren zu können. Wir freuen uns sehr, dass wir auf kommunaler Ebene die Gemeinden Schönefeld und Windeck, die Städte Dreieich, Espelkamp, Köln, Luckau und Wiesbaden, die Kreise Pinneberg und Rhein-Hunsrück sowie außerdem die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und den Kommunalen Zweckverband ITK Rheinland als Gesellschafter bei der PD begrüßen dürfen. Die PD zählt damit nun 186 Gesellschafter.

 

Rückblick – Wo waren wir im Juni 2023 aktiv?

Healthcare Hackathon der Universitätsmedizin Mainz vom 22. bis 24. Juni 2023

Es geht voran mit dem Baumasterplan der Universitätsmedizin Mainz (Unimedizin Mainz). Das wurde beim diesjährigen Healthcare Hackathon, der vom 22. bis 24. Juni 2023 im ehemaligen Postbahnhof in Mainz stattfand, unter anderem in der Challenge „Analog zu Digital“ deutlich. Dort wurden neue Methoden des Dialogs und der Kommunikation mit den Mitarbeitenden der Unimedizin Mainz ausprobiert. Teil dieses „Hackings“ war auch ein PD-Team aus dem Bereich Gesundheit.

Zahlreiche Akteure aus Industrie, innovativen Start-ups, Wissenschaft und Politik sowie die gastgebende Universitätsmedizin arbeiteten beim Healthcare Hackathon in Mainz gemeinsam an kreativen Lösungen für ein „Krankenhaus der Zukunft“. Als Partnerin der 2017 etablierten und vom Bundesministerium für Gesundheit sowie dem Land Rheinland-Pfalz unterstützten Veranstaltung gestaltete die PD nicht nur einen Teil der Aufgabenstellungen mit, sondern beteiligte sich auch aktiv an den Workshops und Challenges. Im Rahmen eines spezifischen „Bau-Hackathons“ etwa wirkte das PD-Team an der Entwicklung eines digitalen Modells für ein Patientenzimmer der Zukunft mit.
 

Nachhaltige Stadtentwicklung gemeinsam denken – die „Urban Future“ in Stuttgart (21. bis 23. Juni 2023)

Mit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern sowie mehr als 270 Vorträgen, Sessions und Workshops und Exkursionen zeigte sich die „Urban Future“ vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart einmal mehr als ein Festival der Inspiration für nachhaltige Stadtentwicklung und internationale Vernetzung.

Die PD war als Partnerin auf der Konferenz mit vier Beiträgen aus der PD-Beratungspraxis vertreten und lud in der Lounge unter anderem zu einem Get-together mit PD-Geschäftsführer Stéphane Beemelmans ein. Melanie Kunzmann, Mitglied der Geschäftsleitung, und Andrea Untergutsch, Senior Consultant der PD, präsentierten PD-Ideen und -Beratungsansätze zum klimafreundlichen Bauen. Im Panel „Datenbasierte kommunale Wärmeplanung“, moderiert von PD‑Senior‑Consultant Clara Wollburg, diskutierten Vertreter:innen von Verbänden, Städten, Ministerien und privaten Partnern über smarte Möglichkeiten, Städte in Deutschland für Hitzewellen gut aufzustellen.

Am letzten Konferenztag luden PD‑Manager Oliver Damberger, Maximilian Ishorst, Senior Consultant, und PD-Consultant Julia Wolf interessierte Gäste zu einer Exkursion nach Donaueschingen ein. Die dortigen Hans-Thoma-Höfe gelten – dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Stadt Donaueschingen, begleitet von der PD – als Beispiel eines erfolgreichen Umbaus von Konversionsflächen.
 

PD-Auftritt beim „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ in Berlin (19. bis 21. Juni 2023)

Beim „9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ vom 19. bis 21. Juni 2023 in Berlin war die PD mit zwei Impulsen in den Foren der „Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland“ vertreten. Kai von Holleben, Leiter des PD-Teams „Personal & Organisation“, diskutierte im vollen Saal des Zukunftsforums „Next Wave? Notwendige Veränderungen in Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Staates“ mit Vertreterinnen Vertretern aus Bund, Ländern und Wissenschaft darüber, wie es gelingt, mit geeigneten Aus- und Weiterbildungsangeboten schneller und besser auf Veränderungen in einer unsicheren Umwelt zu reagieren.

Lars Lentfer, Senior Managing Expert bei der PD, ging gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bund, Land und Privatwirtschaft in einer Zukunftswerkstatt der Frage nach, woran IT-Projekte scheitern und wie relevant dafür die Berücksichtigung der Organisationskultur in den Behörden ist.
 

Rund 2.800 Teilnehmende beim CBF 2023 am 15. Juni – digital und in Berlin

Von einer „Nein, weil“ zu einer „Ja, wenn“ Kultur ist die Mission der Communitity des bereits 6. Creative Bureaucracy Festivals in Berlin. Gemeinsam mit der PD, die zum vierten Mal Hauptkooperationspartnerin des Festivals war, konnte das große Potenzial in der Verwaltung um ein weiteres Mal gezeigt werden. Veränderungen und mutige Visionen waren konkret – und wurden von den 1.300 Teilnehmenden vor Ort im Berliner Radialsystem und rund 1.500 Menschen weltweit im Stream verfolgt.

Insgesamt fanden 73 Sessions, Workshops, Vorträgen, Panels und Roundtables statt, die von 182 Programmbeteiligten aus 34 Ländern organisiert wurden. Die PD zeigte sich mit vielfältigen Themen in 15 Programmteilen. Die Aufnahmen des Mainstage-Programms sind in den Programmpunkten auf unserer PDxCBF2023-Webseite verlinkt.

Themen und Stimmen des Festivals zeigen vor allem, dass Innovationen und langfristiger Änderung nur umgesetzt und erreicht werden können, wenn alle Teile der Gesellschaft einbezogen und mitgedacht werden. Der Termin für das 7. Creative Bureaucracy Festival steht schon fest: vom 13. bis 15. Juni 2024 wird in Berlin wieder auf die Wirkung bestehender Projekte und neue Initiativen und Bewegungen geschaut.
 

PD-Gesellschafter-Workshop stärkt Vernetzung zwischen Landesbauverwaltungen (21. Juni 2023)

Die Vernetzung und der interdisziplinäre Austausch standen im Fokus des virtuellen Gesellschafter-Workshops der PD am 21. Juni 2023. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für die Zukunft“ trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Landesbauverwaltungen und zuständigen ministeriellen Fachaufsichten zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Dialog zu Fragen der Bewältigung von Immobilienaufgaben. Unterstützt und moderiert vom Landesbau-Team der PD tauschten sich die Teilnehmenden in unterschiedlichen Gruppen zu den Themenschwerpunkten Austausch/Kooperationen, Gebäude-, Daten- und Risikomanagement sowie Nachhaltigkeit aus und stellten ihre Ergebnisse anschließend im Plenum vor.

Bei Fragen und Anregungen zu künftigen Veranstaltungen wenden Sie sich gerne an Anett Sommer, Leiterin des PD-Teams Landesbau, unter: landesbau@pd-g.de.
 

5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie, 26. bis 28. Juni 2023

Beim 5. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie mit rund 350 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Sicherheitsbehörden, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft stellte die PD in einem Best-Practice-Format Handlungsempfehlungen vor, wie der Dialog zwischen Polizei sowie Bürgerinnen und Bürgern im analogen wie auch im digitalen Raum gestaltet werden kann. Diese Handlungsempfehlungen aus einem Positionspapiers des von der PD initiierten „Think Tanks Öffentliche Sicherheit“ (TTOES) wurden mit den circa 50 Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert. Seitens des Think Tanks Öffentliche Sicherheit nahmen Prof. Dr. Gabriele Jacobs, Erasmus University Rotterdam, Dieter Schürmann, Landeskriminaldirektor NRW a. D., Andreas Rudolph, Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal, und Kai Hartmann, Senior Managing Expert der PD aus dem Team Öffentliche Sicherheit an der Veranstaltung teil.
 

/

Aufgelesen

// Aus der Verwaltung // Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie die vier Bundesländer Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und die Hansestadt Hamburg haben Ende Mai 2023 in einer Verwaltungsvereinbarung eine Fortbildungsinitiative für eine nachhaltige Beschaffung beschlossen. Durch Nachhaltigkeitsschulungen von Beschäftigten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die für den öffentlichen Einkauf zuständig sind, sollen positive Auswirkungen für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erzielt werden. Die nachhaltige öffentliche Beschaffung ist in den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen festgeschrieben und wird auch in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie aufgegriffen.

Seit Anfang 2022 ist die Bundesverwaltung dazu verpflichtet, klimafreundliche Beschaffungen sicherzustellen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die PD unter anderem einen Lebenszykluskostenrechner entwickelt, um die Klimakosten der öffentlichen Beschaffung im Laufe des gesamten Produktlebenszyklus zu erfassen.

 

// Aus der Verwaltung // Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) fordert eine Entbürokratisierung des staatlichen Fördersystems. Der Fördermittel-Dschungel untergrabe kommunale Gestaltungsspielräume, die derzeitige Lage sei keine „Dauerlösung“ für kommunale Investitionsschwierigkeiten. Die Autorinnen und Autoren des im Mai 2023 veröffentlichten Positionspapiers, das von mehr als 70 kommunalen Vertreterinnen und Vertretern unterzeichnet wurde, sehen mögliche Lösungsansätze in effizienteren Verfahren und besseren Informationen zu Förderprogrammen.

Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen und im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans unterstützt das Kommunalberatungsteam der PD Kommunen beim Aufbau eines integrierten Fördermanagements. Das Ziel ist es, die Investitionstätigkeit der Kommunen durch einen besseren Zugang zu Fördermitteln zu erhöhen. Nach der erfolgreichen Pilotphase im Jahr 2022 startete im Frühjahr 2023 die Serienberatung (siehe auch Beitrag in dieser Ausgabe).

In ihrer Ende 2021 veröffentlichten Perspektiven-Studie „Analyse der kommunalen Förderlandschaft“ stellt die PD einen auf der Grundlage von Online-Befragungen und Interviews entwickelten 8-Punkte-Plan für bessere Förderprogramme vor.

 

// Aus der Wissenschaft // Die Frankfurt University of Applied Sciences startet im Oktober 2023 mit dem neuen Studiengang „MBA Leadership: divers – innovativ – nachhaltig“. Das Programm richtet sich an Führungskräfte, die in vier modular aufgebauten Semestern lernen, „innovative Führungsansätze mit Diversitätskompetenz zu verbinden“, um diese anschließend im Team und Unternehmen umzusetzen.

Für die PD ist Chancengleichheit, Diversität und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur. Dazu bekennen wir uns ausdrücklich, unter anderem in unserer im April 2022 veröffentlichten PD-Nachhaltigkeitsstrategie. Die Wahrnehmung und Berücksichtigung von Diversitätsaspekten spielt in der Beratung unserer öffentlichen Kunden gleichfalls eine immer größere Rolle.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr. Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen Datenschutzhinweise der PD

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/