Direkt zum Seiteninhalt springen

Team Öffentliche Sicherheit und Polizei

Person arbeitet am Laptop, Sicherheitsaspekte wie Datenschutz und Verschlüsselung werden illustartiv dargestellt

Unsere Expertise in den Bereichen öffentliche Sicherheit und Polizei

Die öffentliche Sicherheit ist ein maßgeblicher Aspekt für die Stabilität in unserer Gesellschaft. So wie unsere Gesellschaft sich stetig weiterentwickelt, stehen auch die entsprechenden mit der Sicherheit und Strafverfolgung befassten Behörden und öffentlichen Institutionen vor neuen Herausforderungen. Im Zuge der Digitalisierung in vielen Lebensbereichen treten zunehmend neue Kriminalitätsphänomene wie Cyberkriminalität oder Identitätsbetrug durch Deep Fakes auf. Hierauf müssen die deutschen Strafverfolgungsbehörden in der Kriminalitätsprävention und -verfolgung antworten können. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen finden.

Unsere Mission als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand besteht darin, Ihre erste Ansprechpartnerin für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu sein. In unserem Expertise-Team arbeiten Beraterinnen und Berater, die auf eine langjährige Erfahrung in einschlägigen Projekten von Sicherheits- und Polizeibehörden zurückgreifen können. Dieses Wissen kombinieren wir mit innovativen Ansätze aus der agilen Softwareentwicklung und Organisationsentwicklung, um neue Wege zu gehen. Unseren Know-how-Mix geben wir an unsere Partner in der öffentlichen Verwaltung weiter, damit wir die Ziele gemeinsam erreichen können.

Wir stärken das Leistungsvermögen der deutschen Sicherheitsbehörden. Mit führender strategischer und fachlicher Expertise.

Was möchten Sie bewegen?

Die Digitalisierung stellt auch Ihre Organisation vor immer komplexere Anforderungen.

Disruptive Technologien, neue Kriminalitätsphänomene oder eine veränderte Gesetzeslage erfordern, bestehende Verfahrensabläufe in Ihrer Organisation zu hinterfragen und mit Blick auf ihre Effizienz und Effektivität zu optimieren.

In ihrem anstehenden Projekt arbeiten Sie an Lösungen, Sie stehen vor Veränderungen und wollen sich externe Beratung hinzuziehen? Mit unserer Expertise als Partnerin der öffentlichen Hand unterstützen wir Sie ganzheitlich – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Denn Ihre Aufgabe ist es, die öffentliche Sicherheit zu wahren.

Beratung aus einer Hand

Wir beraten Sie unter anderem in den folgenden fachlichen Themenschwerpunkten:

  • Beratung der Vorgangs- und Fallbearbeitung
  • Beratung in Bereichen der Analyse und Auswertung strukturierter und unstrukturierter Daten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von KI-Lösungen und Proof-of-Concepts
  • Beratung von Softwareenwicklungs- und Rolloutprojekten im Sicherheitskontext
  • Beratung strategischer Konzepte mobiler Polizeiarbeit
  • Beratung von Lagemanagement- und Leitstellenkonzepten
  • IT- und Cloud-Architekturen für Sicherheitsbehörden
  • Beratung von Strategien zum Aufbau von Cyberresilienzen
  • Beratung zur Verbesserung der Bürgerinteraktion

Unser Alleinstellungsmerkmal besteht darin, als Inhouse-Beratung eine echte Sparringspartnerin der öffentlichen Hand zu sein. Dadurch können wir bestehende Strukturen besser hinterfragen, um Ihnen einen unverfälschten Blick auf die Optimierungspotenziale in Ihrem Projekt zu geben.

Wir wollen als Impulsgeberin die digitale Transformation der Sicherheitsbehörden mitgestalten. Gleichzeitig fördern wir die Vernetzung und Zusammenarbeit der (inter-)nationalen Sicherheitsbehörden als Brückenbauer.

Auf Augenhöhe

Immer das richtige Team

In unserem Expertise-Team stellen wir für jedes Ihrer Projekte ein passgenaues Team aus Beraterinnen und Beratern zusammen. Sie verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um der Veränderung in Ihrer Organisation die nötige Schubkraft zu verleihen. Denn wir haben die Ambition, die führende Beratung bei strategischen und fachlichen Fragen der öffentlichen Sicherheit zu sein.

Best Practice für Ihr Projekt

Für die interne Organisation und eine optimale Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams nutzen wir die passenden digitalen Tools. Wir leben flachen Hierarchien, teilen unser Wissen und unsere Erfahrung firmenintern und sorgen so dafür, dass Best Practice und Lessons Learned bereits abgeschlossener Projekte bestmöglich in Ihr Projekt integriert werden.

Die Auswahl des Vorgehensmodells sowie der klassisch, agilen oder hybriden Methoden und Werkzeuge erfolgt gemeinsam mit Ihnen; diese werden individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten. Wir können ausgewählte Plattformen der digitalen Zusammenarbeit hinzuziehen, um digital und vernetzt zusammenzuarbeiten. Wir fördern den Einsatz modernster Technologien in den Sicherheitsbehörden.

Profitieren Sie von unseren Netzwerken

Als Beraterinnen und Berater sind wir mit den wichtigsten Akteuren im Bereich der öffentlichen Sicherheit vernetzt. Wir dienen als Drehscheibe für Wissens- und Erfahrungsaustausch der führenden Köpfe der deutschen Sicherheitsbehörden. An diesem Netzwerk wollen wir unsere Gesellschafter gerne teilhaben lassen.

Aktuell startet das PD-Expertise-Team „Öffentliche Sicherheit“ mit dem „Think Tank Öffentliche Sicherheit“ ein weiteres strategisches Format. Ziel des Think Tanks ist, Vordenkerinnen und Vordenker sowie Expertinnen und Experten der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Sicherheitsforschung und Sicherheitspraxis zu vernetzen. Sie sind gebeten, innovative strukturelle und technologische Handlungserfordernisse auch interdisziplinär aufzuzeigen, um die für heute und morgen daraus abzuleitenden Konsequenzen für Organisation und Praxis der öffentlichen Sicherheit positiv zu beeinflussen.

Unsere Leistungen und Referenzen

Projekt­portfolio­management

Mit einem auf Ihre Organisation zugeschnittenen Projektportfoliomanagement können Sie die richtigen Projekte auswählen und diese über den gesamten Projektlebenszyklus steuern – von der Genehmigung der Projektanträge bis hin zur Abnahme der Ergebnisse.

Polizei­direktion Göttingen

Unsere Leistung: methodische und inhaltliche Begleitung des „Strategieprozesses 2025“ sowie Moderation der Workshops mit dem Führungskreis, Vertreterinnen und Vertretern der Querschnittsgruppe und der Mitbestimmungsgremien.

Programm­synchronisation

Beim CBF 2021 stellen wir Ihnen die agil-hybride Programmsynchronisation vor, einem bewährten Werkzeug, mit dem Sie eine Vielzahl von Projekten auch im Homeoffice iterativ steuern und aufeinander abstimmen oder Projekte dezentral im digitalen Raum durchführen können.

PD-Perspektiven-Studie

Studientitel PD-Perspektiven-Reihe Cybersicherheit mit Text und Grafikflächen

Kooperationen für Cybersicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland führt zu einer rasant wachsenden Datenmenge im digitalen Raum. Das macht öffentliche Netze zu attraktiven Zielen für Cyberkriminalität. In der aktuellen PD-Veröffentlichung „Mehr Cybersicherheit durch…

Kontakt

Portraifoto von Erik Hersemann, Senior Manager

Erik Hersemann Principal Expert

+49 30 257679-150 +49 172 355 54 71 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Christian Wack Manager

+49 162 2481869 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

/ Für die öffentliche ­
Hand von morgen /
 

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu