Ihr Ziel:
Sie möchten fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionsentscheidungen schaffen und den effizienten und nachhaltigen Einsatz öffentlicher Mittel sicherstellen?
Unsere Lösung:
Wir unterstützen Sie mit fundierten Analysen, praxisnaher Beratung und maßgeschneiderten Lösungen für finanzwirksame Maßnahmen.
Die öffentliche Hand steht vor großen Herausforderungen wie einem Investitionsstau, begrenzten finanziellen und personellen Mitteln sowie zunehmend komplexen Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Projekten.
Um dem begegnen zu können, sollte effizienter und nachhaltiger mit öffentlichen Mitteln umgegangen werden. Dies setzt voraus, dass Politik und Verwaltung wirtschaftlich handeln. So soll bei möglichst geringem Mitteleinsatz der größtmögliche Nutzen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erzielt werden.
Bei finanzwirksamen, öffentlichen Maßnahmen ist eine fundierte Entscheidungs- und Steuerungsgrundlage notwendig. Diese kann mithilfe von belastbaren Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen beziehungsweise Business-Case-Berechnungen geschaffen werden.
Unser Ansatz verbindet fachliche Expertise zum öffentlichen Vorhaben mit methodischem Know-how. Die gesetzliche Verpflichtung, für finanzwirksame Maßnahmen eine sachgerechte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchzuführen, übersetzen wir in den Anspruch, nachhaltiges wirtschaftliches Handeln zu fördern und die handelnden Akteure in der öffentlichen Verwaltung gleichzeitig zu befähigen.
„Als erfahrene Partnerin der öffentlichen Hand bieten wir maßgeschneiderte Lösungen und begleiten Sie mit interdisziplinärer Expertise sicher durch komplexe Investitionsentscheidungen – von der Analyse bis zur Umsetzung.“
Wir führen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) für alle finanzwirksamen Maßnahmen der öffentlichen Hand durch – mit konsequenter Ausrichtung am Lebenszyklus.
Bei komplexen Investitionsvorhaben ist eine fundierte Einschätzung von Kosten, Nutzen, Finanzierungsmöglichkeiten und Risiken unerlässlich. Wir unterstützen Sie mit strukturierten Analysen, zielgerichteter Datenerhebung und Berechnungsmethodik. So entstehen tragfähige Entscheidungs- und Steuerungsgrundlagen, die qualitative und quantitative Aspekte integrieren.
Zur vertieften Bewertung spezifischer Vorhaben entwickeln wir dynamische und transparente Finanzmodelle. Diese bilden Lebenszykluskosten und -einnahmen, Investitionsverläufe, Finanzierungsoptionen und Szenarien flexibel ab.
Wenn bereits eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, ein Business Case oder ein Finanzmodell vorliegt, aber Zweifel an deren Richtigkeit und Belastbarkeit bestehen oder sich die Projektannahmen verändert haben, übernehmen wir die Prüfung, Plausibilisierung und Fortschreibung solcher Berechnungen und Modelle.
Die Erfolgskontrolle dient der Überprüfung des effizienten Mitteleinsatzes während und nach der Umsetzung einer finanzwirksamen Maßnahme. Der Leistungsumfang reicht von der Herleitung geeigneter (Steuerungs-)Kennzahlen für die Erfolgskontrolle über die Erhebung relevanter Daten zu deren Berechnung bis hin zur ganzheitlichen Evaluation einer Maßnahme.
Für die Vertiefung und praxisnahe Anwendung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Business Cases bieten wir gezielte maßgeschneiderte Inhouse-Weiterbildungen an. Das Angebot umfasst eine methodische Anwendungsschulung, das WU-Modell 3.0 für eine vertiefte Methodenanwendung im Immobiliensektor, Financial Modelling und Business Cases. In diesen Weiterbildungen vermitteln unsere PD-Trainerinnen und PD-Trainer theoretische Grundlagen und Praxiserfahrung für eine sichere Anwendung.
Mit unserer Beratung zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Business-Case-Berechnungen schaffen wir für unsere öffentlichen Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage für finanzwirksame Maßnahmen. Unsere Leistungen ermöglichen:
So leisten wir einen direkten Beitrag zur nachhaltigen Modernisierung der Verwaltung, zur Realisierung zukunftsfähiger Infrastrukturen und zur wirksamen Umsetzung gesellschaftlicher Transformationsaufgaben.
Wir sind die Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand.