Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / Dezember 2023
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein sehr spannendes und vielfältiges Jahr geht zu Ende. Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre aufmerksame Begleitung unseres Newsletters, Ihre inspirierenden Kommentare und kritischen Hinweise. Zahlreiche Projekte und Themen konnten wir Ihnen vorstellen, die von einer herausfordernden Zeit berichten, von Erfolgen und Lösungsansätzen. Natürlich haben wir versucht, immer den Schritt in die Zukunft zu zeigen. Wir haben aber auch das „Scheitern“ betrachtet – das Projekte für einen neuen Ansatz bereitmacht und uns aus den Erfahrungen lernen lässt.

Heute möchten wir noch einmal die Notwendigkeiten adressieren, sich mit einer ausreichenden Cybersicherheit zu rüsten und sich um die Nachhaltigkeit für die Bewahrung einer gemeinsamen Welt zu kümmern. Wir stellen hierfür Ansätze vor, wie man sich auf Cyberangriffe besser vorbereiten und durch mehr Kooperation schützen kann. Die Ideen von Datenlaboren könnten in diesem Kontext künftig auch eine Rolle spielen – derzeit werden sie für die Nutzung brachliegender Daten in Bundesministerien eingesetzt.

Öffentliche Bauten eignen sich für die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen. Nicht erst seit den gesetzlichen Vorgaben wird dies umgesetzt – heute berichten wir von einem Projekt in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Und nicht nur dort – landesweit arbeiten zahlreiche Kommunen aktiv für die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz. Was konkret sie hierfür tun und was als Beispiel auch für die über 11.000 weiteren Kommunen in Deutschland gelten kann, stellen wir gleichfalls vor.

Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr mit Ihnen den Weg für eine moderne, robuste und sich für die Zukunft wandelnde öffentliche Verwaltung zu diskutieren. Unsere Einladung besteht: sprechen Sie uns an, treffen Sie uns und diskutieren gemeinsam, was hierfür getan werden kann – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.

Zuerst einmal wünschen wir aber Ihnen und Ihren Familien einen frohen Jahresausklang, ein friedliches Weihnachtsfest und einen entspannten Start in das neue Jahr 2024!

Ihre

Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Cyberangriffe durch stärkere Vernetzung besser abwehren

In seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu der Einschätzung, dass die Bedrohung im Cyberraum aktuell so hoch ist wie noch nie zuvor. Das gilt auch für staatliche Einrichtungen auf allen föderalen Ebenen. Um diesen Bedrohungen erfolgreich zu begegnen, ist eine koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure in den Kommunen, den Ländern und im Bund sowie auf internationaler Ebene notwendig.

Dass Cybersicherheit vernetzt gedacht werden muss, zeigt auch ein Autorenteam der PD aus dem Bereich „Öffentliche Sicherheit“ in ihrer aktuellen Fachveröffentlichung „Vernetzung und Standardisierung stärken – für eine wirksame Prävention und Abwehr von Cybersicherheitsvorfällen“# SHA-256: 73be021cf3843b2e94fad7080a67e3215636f5932a76cb733131b2703aea92b4.

Eine enge, vertrauensvolle und ebenenübergreifende Zusammenarbeit in Sicherheitspartnerschaften, die auch die Beteiligung der Zivilgesellschaft einschließt, kann den Aufbau angriffsresilienter Strukturen fördern, betonen die PD-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Mit dem eigens entwickelten Fähigkeitenmodell zeigen sie am Beispiel eines fiktiven Cybersicherheitsvorfalls, dass sich standardisierte Meldewege zum einen und eine organisatorische Vernetzung zum anderen für eine rasche Gefahrenabwehr vorteilhaft ergänzen können. Dadurch würden auch wesentliche Anforderungen der EU-weiten NIS-2-Richtlinie erfüllt. Diese Richtlinie, die bis Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden muss, stärkt die europäische Cybersicherheit durch neue und weiterführende Sicherheitsstandards.

Sie möchten Ihre Behörde robuster gegen Cybersicherheitsvorfälle aufstellen? Sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie dabei!

/

Bundesministerien beschleunigen Aufbau von Datenlaboren

Die Bundesregierung hat in ihrer „Nationalen Datenstrategie“ unter anderem die Einrichtung von Datenlaboren in den Bundesministerien und im Bundeskanzleramt festgeschrieben. Die zahlreichen Projekte, die die Ressorts in diesem Jahr bereits entwickelt haben, zeigen, dass die Verwirklichung der datenbasierten Verwaltung stark an Fahrt aufgenommen hat.

So hat etwa das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2023 verschiedene Anwendungen entwickelt, die den Mitarbeitenden bei der Arbeit mit Dokumenten künftig viel Zeit sparen werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finalisiert derzeit seine Datenstrategie, die die Mitarbeitenden ins Zentrum stellt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) schafft mit seiner Metadatenbank eine zentrale Recherchemöglichkeit zu relevanten Daten für seine Mitarbeitenden und stellt die technische Lösung anderen Datenlaboren zur Verfügung. Ein solcher Transfer von Wissen und Lösungen, die Nutzung von Synergien und der Aufbau von Kollaborationen werden in der interministeriellen Arbeitsgruppe Datenlabore und im Peer-to-Peer-Netzwerk der Datenlabore unter dem Dach von GovLabDE, der Zusammenarbeitsplattform der Bundesregierung, systematisch gefördert.

Diese dynamische Entwicklung wird sich auch 2024 fortsetzen. Die PD unterstützt den Auf- und Ausbau von Datenlaboren in fünf Bundesministerien und im Bundeskanzleramt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an.

/

Erstes klimaneutrales Gebäude der Bundeswasserstraßenverwaltung errichtet

Im Oktober 2023 wurde das neue Büro- und Verwaltungsgebäude des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Donau MDK (Main-Donau-Kanal) in Passau eröffnet. Es ist das erste vollständig klimaneutral geplante und errichtete Gebäude der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

Das Herzstück des innovativen Gebäudes ist ein Eisspeicher, der sich im Außengelände drei Meter unter der Erde befindet. Über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe kann diese Eisspeicherheizung sowohl dem Erdreich als auch dem Wasser und der Umgebungsluft Wärme entziehen. Auf diese Weise wird das Gebäude im Winter beheizt und im Sommer bei hohen Außentemperaturen gekühlt. Die Wärmepumpen werden über eine Photovoltaikanlage CO2‑neutral mit Betriebsenergie versorgt. Eine hocheffiziente, gedämmte Gebäudehülle sorgt in Verbindung mit einer technischen Gebäudeausrichtung darüber hinaus dafür, dass die Abwärme von Servern zwischengespeichert und bei Bedarf zum Heizen genutzt werden kann.

Seit Dezember 2018 hat das Bundesbau-Team der PD das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK bei diesem Pilotprojekt mit Beratungs- und Koordinationsleistungen begleitet. Dazu gehörten unter anderem die Durchführung einer vorläufigen und abschließenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sowie die Vorbereitung und Begleitung eines Vergabeverfahrens in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP). Im Rahmen der nur zweieinhalb Jahre dauernden Planungs- und Bauphase war die PD überdies für das Projektcontrolling verantwortlich.

/

13 hessische Kommunen auf dem Weg zu „Global Nachhaltigen Kommunen“

Die Weltgemeinschaft hat sich im Jahr 2015 mit der Agenda 2030 auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs) geeinigt. Beim Erreichen dieser Nachhaltigkeitsziele spielen Kommunen eine entscheidende Rolle. Im Rahmen eines einjährigen Aushandlungsprozesses haben 13 hessische Kommunen Strategien und Handlungsempfehlungen entwickelt sowie ein kommunales Nachhaltigkeitsmanagement etabliert. Die feierliche Abschlussveranstaltung fand Ende November 2023 im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) statt. 

Bereits seit Sommer 2022 begleitet die PD den Hochtaunuskreis, die Städte Dieburg, Hofheim am Taunus, Frankfurt am Main, Neustadt, Hanau, die Konfirmationsstadt Schwalmstadt, die Kreisstadt Dietzenbach, die Kreis- und Hansestadt Korbach, die Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf sowie die Gemeinden Großenlüder und Heidenrod im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune (GNK) Hessen“ bei der Entwicklung kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien im Kontext der Agenda 2030 und der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie. GNK Hessen ist ein Projekt der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global gGmbH, das im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird.

Mit der beratenden Unterstützung des PD-Teams aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz (NUK) entwickelten die hessischen Kommunen in mehrstufigen Beteiligungsformaten und begleitenden Vernetzungstreffen Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in ausgewählten Handlungsfeldern wie „Nachhaltige Verwaltung“, „Klimaschutz und Energie“ aber auch „Lebenslanges Lernen und Kultur“. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die Strategien zu implementieren und umzusetzen. Wenn auch Sie Unterstützung bei der Erstellung Ihrer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie brauchen, sprechen Sie uns gerne an.

/

Innovative Verwaltungsprojekte für das CBF 2024 gesucht!

Mehr als 1.300 Personen haben das Creative Bureaucracy Festival (CBF) am 15. Juni 2023 in Berlin besucht, weitere 1.500 verfolgten viele der über 70 Sessions, Workshops, Vorträge, Panels und Roundtables im Live-Stream. Die PD als Hauptfestivalpartnerin hat gemeinsam mit rund 50 Vertreterinnen und Vertretern ihrer Kunden und Gesellschafter Akzente für eine nachhaltige Verwaltungstransformation setzen können – bereits das vierte Jahr in Folge.

Auch für das kommende Jahr stehen die Termine des internationalen Festivals der „Public Change Makers“ bereits fest: Das CBF 2024 startet mit dem Digital Kick-Off Day am 21. März 2024; das Live-Festival am 13. Juni 2024 hat mit dem Festsaal Kreuzberg in Berlin eine neue, noch größere Location als in den Vorjahren.

Kreative Innovatorinnen und Innovatoren aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft können sich ab sofort mit einem Beitrag zum Programm des Digital Kick-Off Day am 21. März 2024 auf der Website des CBF-Festivals bewerben. Sechs Beiträge haben die Chance, durch ein Voting der internationalen Zuschauerinnen und Zuschauer auch beim CBF‑Präsenztag am 13. Juni 2024 in Berlin dabei zu sein.

Sprechen Sie uns bei Fragen zu Ihrer CBF-Bewerbung gerne an – vielleicht können wir auch ein gemeinsames Leuchtturmprojekt auf die CBF-Bühne bringen? Sie können Ihre Vorschläge noch bis zum 15. Dezember 2023 einreichen.

/

Kurz notiert – PD öffentlich

12 neue PD-Gesellschafter im Dezember 2023

Im Dezember 2023 haben die Stadt Regensburg, die Gemeinden Frechen, Kempen, Metelen, Uetze und Stuhr, der Landkreis Helmstedt, die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) sowie die Komm.ONE (AöR), die Universität zu Köln (UzK), die Universitätsklinik Frankfurt am Main und die Universitätsklinik Halle im PD-Beteiligungsverein Forschung und Medizin unseren Gesellschafterkreis durch ihren Beitritt erweitert. Die PD zählt damit 202 Gesellschafter. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren 12 neuen Gesellschaftern, die die PD ab sofort inhouse beauftragen können.


Eröffnung des Stuttgarter PD-Büros am 14. November 2023

Gemeinsam mit über 50 Kunden und Gesellschaftern feierten unsere 25 Stuttgarter Kolleginnen und Kollegen am 14. November 2023 die Eröffnung der neuen Büroräume am PD-Standort in Stuttgart. Nach ersten Gesprächen zu den Themen Mobilität, Energiewende, Bildung und Digitalisierung in den neuen Räumen in der Vordernbergstraße wurden die Eröffnungsfeierlichkeiten im nahegelegenen GENO-Haus mit spannenden Impulsen fortgesetzt.

Im Anschluss an die Begrüßung durch PD-Geschäftsführer Stéphane Beemelmans und den Standortleitungen Birte Frischemeier und Dr. Sebastian Muschter startete Dr. Claudia Warken, Vizepräsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, mit einem Impuls zum Thema „Digitalisierung in der Verwaltung – warum Cybersicherheit von Anfang an mitgedacht werden muss“. Darauf folgte eine anregende Diskussion mit wechselnden Teilnehmenden in einem von PD‑Senior‑Consultant Dr. Lina Weber moderierten „Fishbowl“-Format.

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, stellte anschließend in seinem Impuls zu digitalem Verwaltungshandeln die bedeutende Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung heraus und ging auf die Zusammenarbeit mit der PD unter anderem für die Task Force Erneuerbare Energien und die Entlastungsallianz in Baden-Württemberg ein.

 

Einladungen an Gesellschafter und Kunden

Gesellschafterforum Landesbau zu Digitalisierung und Gebäudemanagement im Dezember 2023

Das PD-Team Landesbau unterstützt den Erfahrungsaustausch mit und zwischen den Gesellschaftern sowie deren Wissenszuwachs seit Juli 2023 mit dem Gesellschafterforum Landesbau. Die bundesweite Vernetzungsplattform bietet insbesondere Vertreterinnen und Vertretern von Landesbaubehörden die Möglichkeit, in den Austausch zu treten und Best-Practice-Lösungen kennenzulernen. 

Nach einem intensiven und inspirierenden Austausch mit und zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Landesbauverwaltungen deutschlandweit in unserem Digital-Workshop zum Risikomanagement im Immobilienbestand am 22. November 2023, laden wir Sie als Mitglieder des PD-Gesellschafterkreises nun zu unserem letzten Workshop in diesem Jahr ein:

Digitalisierung und Gebäudemanagement – Daten von und für CAFM“, 7. Dezember 2023, 10 bis 12 Uhr: Welche Erfahrungen gibt es in den Landesverwaltungen mit der Nutzung eines Computer-Aided-Facility-Management-Systems? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in dieser Informations- und Netzwerkveranstaltung das CAFM-System vor allem unter den Aspekten Datenerhebung, -management und ‑auswertung genauer betrachten. Unter dem Link zur Terminanfrage können Sie sich anmelden: https://terminplaner.dfn.de/cUyMMRkcHw48qbuN. Die Einwahldaten erhalten Sie anschließend per E‑Mail. Diese Veranstaltung ist kostenlos und findet digital statt.

 

Die PD auf Veranstaltungen – Rückblick

Leiterin des PD-Teams Data Analytics wurde beim Kongress „Females in IT“ ausgezeichnet

Am 9. November 2023 fand in Augsburg der 6. FIT-Kongress FIT & WIN statt. Diese Veranstaltung bietet Frauen in der IT die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und junge Talente zu fördern. Nach spannenden Keynotes sowie inspirierenden Diskussionen in Workshops und Thinktanks leitete Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und CIO des Bundes, in seiner „Dinner-Speech“ über die Verwaltungsdigitalisierung aus neuer Perspektive zum nächsten Höhepunkt des Abends über – der Verleihung der Reader’s Choice WIN-Awards für die IT-Women of the Year 2023!

Von den drei nominierten PD-Kolleginnen Yvonne Balzer, Mitglied der Geschäftsleitung, Corinna Michel, PD-Managerin im Team Digital Governance, und Svetlana Patimova, Senior Lead Specialist und Leiterin des Teams Data Analytics, hat letztere Silber in der Kategorie „eGovernment Young Leader“ gewonnen. Wir freuen uns sehr für unsere Kollegin und gratulieren zu dieser tollen Auszeichnung!

 

Die PD auf der „BIM World Munich“ in München vom 28. bis 29. November 2023

Nationale und internationale Akteure trafen sich Ende November 2023 auf der zweitägigen BIM World Munich, bei der sich alles um die Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Städtebauindustrie drehte. Mit ihrem Impuls-Vortrag „BIM – Gelebte Praxis oder noch immer Zukunftsmusik? Wo die öffentliche Hand steht und wohin sie noch gehen kann“ gaben Laura Fortuniak und Sarah Hintzen, beide Managerinnen bei der PD, einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand zur Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Dabei beleuchteten sie die Chancen, die durch den Einsatz von BIM über alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes hinweg für die öffentliche Hand entstehen können.

In einem Panel zum Thema „BIM4Infrastructure – How to plan infrastructure projects with the right parametric and regulation with the support of AI“ diskutierte Inga Stein-Barthelmes, Leiterin des Bundesbau-Teams der PD, über die Möglichkeiten und wachsende Bereitschaft zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Infrastrukturbau.

Die PD unterstützt öffentliche Bauherren bei der Initiierung und Umsetzung von Bauprojekten. Hierbei implementieren wir Building Information Modeling bei unseren Gesellschaftern auf allen föderalen Ebenen, entwickeln BIM-Strategien auf Organisations- und Projektebene und wirken bei der Umsetzung mit.

/

Aufgelesen

// Aus der Verwaltung // Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt im aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 eine Verlagerung bei Cyberangriffen mit Ransomware fest. Im Fokus stünden nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen sowie staatliche Institutionen und Kommunen.

Um kommunale Verwaltungen und kritische Infrastrukturen (KRITIS) besser gegen Cyberangriffe zu wappnen, empfiehlt das PD-Team „Öffentliche Sicherheit“ in der aktuellen Publikation „Vernetzung und Standardisierung stärken – für eine wirksame Prävention und Abwehr von Cybersicherheitsvorfällen“# SHA-256: 73be021cf3843b2e94fad7080a67e3215636f5932a76cb733131b2703aea92b4 den Aufbau von Sicherheitspartnerschaften, bestehend aus öffentlichen und privaten Akteuren, sowie eine stärkere Standardisierung von Meldeprozessen (siehe auch Beitrag in dieser Ausgabe). Die Veröffentlichung basiert auf der PD-Perspektiven-Studie „Mehr Cybersicherheit durch Kooperationen auf Länderebene“.

 

// Aus der Verwaltung // Am 13. und 14. November 2023 trafen sich die für Stadtentwicklung und Wohnen zuständigen EU-Ministerinnen und -Minister im spanischen Gijón, um über die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum und über eine bessere Klimaanpassung der Städte zu beraten. In ihrer „Gijón Erklärung“ betonten die Ministerinnen und Minister die Bedeutung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum vor allem für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen. Gleichzeitig müsse Stadtentwicklung nachhaltig, gesundheitsfördernd und barrierefrei geplant und umgesetzt werden.

Das PD-Team Wohnen und Quartier begleitet Kommunen auf dem Weg zur sozialen und nachhaltigen Wohnraumbewirtschaftung. Kommunen, die sich nachhaltiger aufstellen und den Klimaschutz stärker in den Fokus ihres Handelns rücken wollen, werden vom PD-Team Nachhaltigkeit Umwelt und Klimaschutz umfassend beraten. Unterstützung erhalten interessierte Städte und Gemeinden etwa in Projekten zur Energie-, Wärme- und Mobilitätswende sowie zur Klimafolgenanpassung.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr. Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen Datenschutzhinweise der PD

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/