Direkt zum Seiteninhalt springen

Eine Reformagenda, heute zu beginnen

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch mit einer Tastatur. Als Hologramm sind diverse Dokumente digitalisiert vor einem Laptop abgebildet.

Auf dem Weg zur öffentlichen Hand von morgen – wie eine Veränderung der Verwaltung gemeinsam gelingen kann.

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Sparmaßnahmen in den öffentlichen Haushalten, steigende Anforderungen und wachsender Personalmangel erfordern gemeinsame Anstrengungen. 

In einer Vielzahl von Projekten hat die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand Impulse zur Veränderung der öffentlichen Verwaltung gegeben und gemeinsam mit ihr die Umsetzung begleiten können. 

Um die öffentliche Verwaltung bei der Bewältigung der vielfältigen politischen Herausforderungen zu unterstützen, veröffentlicht die PD auf Basis der Beratungsarbeit regelmäßig 

Publikationen zu Schlüsselthemen der Verwaltung.

Eine grundlegende Veränderung der öffentlichen Verwaltung ist notwendig.

Eine handlungsfähige und effektive öffentliche Verwaltung ist Grundvoraussetzung für einen modernen Staat. Denn nur so kann dieser erfolgreich die vielfältigen und komplexen politischen Herausforderungen und Krisen der heutigen Zeit bewältigen. Aktuell sind sich viele Bürger:innen, Vertreter:innen der Wirtschaft und Entscheider:innen in Politik und Verwaltung jedoch einig, dass die öffentliche Verwaltung in Deutschland den Ansprüchen nur teilweise genügt.

Vor dem Hintergrund von steigendem Spardruck in den öffentlichen Haushalten, der anstehenden Pensionierungswelle in den nächsten Jahren sowie einer erhöhten Erwartungshaltung an die Services der öffentlichen Verwaltung wird sich die Situation weiter zuspitzen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss die öffentliche Verwaltung grundlegend verändert und fundamental reformiert werden – anstatt Symptome zu bekämpfen und Einzelreformen umzusetzen.

Der PD als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand ist es ein wichtiges Anliegen, die öffentliche Verwaltung bei dieser notwendigen Transformation zu unterstützen. Als Impulsgeberin für diese Veränderung möchte sie ihre Ideen mit Akteurinnen und Akteuren auf Entscheidungs- und Fachebene diskutieren und auf dieser Grundlage weiter konkretisieren.

Auf dieser Seite werden aktuelle Veröffentlichungen wie PD-Positionspapiere und PD-Perspektiven vorgestellt, die einen Beitrag zum Diskurs über die Zukunft der öffentlichen Hand leisten sollen. 

Link zum PDF der PD-Veröffentlichung: Mut aufbringen und Strukturen verändern – Staats- und Verwaltungsmodernisierung als Grundlage erfolgreicher Regierungsarbeit
SHA-256: 0ded89d93274252d043b56a685dc6231ba80a22bc6a6b3d4323a28a180d61370

Mut aufbringen und Strukturen verändern – Staats- und Verwaltungsmodernisierung als Grundlage erfolgreicher Regierungsarbeit

In ihrem Positionspapier formuliert die PD auf der Grundlage von Problembeschreibungen zehn Gelingenbedingungen für Reformen von Staat und Verwaltung. 

Neben dem klaren Bekenntnis zu einem leistungsfähigen Staat, in dem öffentliche Aufgaben neu gedacht, organisiert und gebündelt werden, sollten Strukturen und Prozesse radikal vereinfacht und die Zahl der Behörden und des Personals zugunsten einer höheren Effizienz gesenkt werden. 

Darüber hinaus sollten etwa der Einsatz und die Verteilung von Haushaltsmitteln hinterfragt und neu priorisiert werden, um stärker in zukunftsorientierte Projekte investieren zu können.

PD-Position: Mut aufbringen und Strukturen verändern – Staats- und Verwaltungsmodernisierung als Grundlage erfolgreicher Regierungsarbeit Download als PDF (270 KB)

Link zum PDF der PD-Veröffentlichung: Mit gezielter Beratung zu einer leistungsfähigeren öffentlichen Hand
SHA-256: e986ad284a62e552c391d3e2ddee05d13af2b9c7307daa4fe37f4c841a1595e3

Mit gezielter Beratung zu einer leistungsfähigeren öffentlichen Hand

Die öffentliche Hand setzt zu häufig auf externe Beratung. Dies kann zwar kurzfristig bei Engpässen helfen, führt aber langfristig zu einem Verlust von Kernkompetenzen, zu Abhängigkeiten und hohen Mehrkosten.

In ihrem Positionspapier zeigt die PD auf, warum der Einsatz von Beratung in seiner jetzigen Form nicht nachhaltig ist und ein Umdenken erfordert.

Unter Bezugnahme auf europäische Vorbildmodelle werden in drei zentralen Thesen Ansätze für einen effizienteren und effektiveren Beratungseinsatz in der Verwaltung dargelegt.

PD-Position: Mit gezielter Beratung zu einer leistungsfähigeren öffentlichen Hand Download als PDF (984 KB)

Download-Link des PDFs der PD-Veröffentlichung: Eine zentrale Cloud-Infrastruktur: Ein Lösungsansatz für die heterogene IT von Bund und Ländern.
SHA-256: 431348061ac80d9f5d74ad910de5f7c9d70ce42fafdcab23189cb7a008a0f32f

Eine zentrale Cloud-Infrastruktur: Ein Lösungsansatz für die heterogene IT von Bund und Ländern

Mittels einer Industriepartnerschaft soll ein eigenes, zentrales Cloud-Angebot der Verwaltung errichtet werden, das auf moderne Technologien setzt und existierende Lösungen konsolidiert.

Solch ein nahezu haushaltsneutraler Ansatz festigt wichtiges Know-how in der öffentlichen Verwaltung und trägt dazu bei, die staatliche Handlungsfähigkeit auch im Krisenfall zu sichern.

PD-Veröffentlichung: Eine zentrale Cloud-Infrastruktur: Ein Lösungsansatz für die heterogene IT von Bund und Ländern. Download als PDF (239 KB)

Link zum PD-Perspektiven-Strategiepapiers „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“.
SHA-256: a28b965d6bb5f26f505742b619352f3ad9e9e9a100588652da793e3bed40a9e8

Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen

Mit dem vorliegenden Strategiepapier entwirft die PD ein Zielbild, das als Grundlage für eine Reformagenda der öffentlichen Hand dient. In Zeiten von komplexen politischen Herausforderungen und multiplen Krisen stellt sich die Frage: Wie wird die öffentliche Hand in Zukunft (wieder) leistungsfähig? 

Die Antwort aus Sicht der PD lautet: Die öffentliche Verwaltung muss in einem Maße reformiert werden, wie es seit Jahrzehnten nicht geschehen ist. Die PD empfiehlt daher, vier große Reformbereiche integriert zu adressieren. 

Demnach muss die öffentliche Hand: die Verwaltungslandschaft restrukturieren, ihr Personal entwickeln und motivieren, einen neuen Modus Operandi etablieren und die Produktivität erhöhen.

PD-Strategiepapier: Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen Download als PDF (4 MB)

Unsere Expertise als Transformationsberatung der öffentlichen Hand

Wir, die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, sind Teil und Eigentum dieses Staates. Unsere Aufgabe ist die Befähigung unserer Eigentümer. Wir verbinden strategisches Know-how mit einer genauen Kenntnis der besonderen Abläufe und Strukturen der Verwaltung. 

In einer Vielzahl von Projekten hat die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand Impulse zur Veränderung der öffentlichen Verwaltung gegeben und gemeinsam mit ihr die Umsetzung begleiten können. In vielen dieser Projekte wurde und wird ein grundlegender Reformbedarf sichtbar. 

Für die Veröffentlichungen, die hier als Impulse der PD nachgelesen werden können, haben wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen über viele hundert PD-Inhouse-Beratungsprojekte für die öffentliche Verwaltung auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene gesprochen – und mit Führungskräften aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Lösungsansätze intensiv diskutiert.

Die Transformation der öffentlichen Verwaltung bleibt eine komplexe Herausforderung und bietet gleichzeitig eine große Chance

Mit einer mutigen und entschlossenen Reformagenda kann die öffentliche Verwaltung den zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

Kontakt

Portraitfoto von Dr. Peter-Roman Persch

Dr. Peter-Roman Persch Mitglied der Geschäftsleitung

+49 170 7985987 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Porträtfoto von Dr. Dominik Böllhoff

Dr. Dominik Böllhoff Direktor

+49 173 1717014 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Philipp Denker

Philipp Denker Direktor

+49 173 514 76 95 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu