Gesellschafter-Workshop „Nachhaltige Entwicklung vor Ort steuern“ am 7. und 14. September 2023
Bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Erreichen der 2015 von der Weltgemeinschaft beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) kommt den Kommunen eine entscheidende Rolle zu. Hohe Belastungen durch die Erfüllung von Pflichtaufgaben sowie fehlende Ressourcen erschweren es Städten und Gemeinden jedoch, diese Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
In dem zweiteiligen, digitalen Gesellschafter-Workshop „Nachhaltige Entwicklung vor Ort steuern“ am 7. und 14. September 2023, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr, gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, kommunale Nachhaltigkeitsstrategien (dennoch) erfolgreich zu implementieren.
Am 7. September 2023 liegt der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Wegen zur Entwicklung einer Strategie und der Vorstellung kommunaler Akteure, die den Strategieprozess jeweils gemeistert haben. Am 14. September 2023 werden Instrumente und Empfehlungen vorgestellt, um die Umsetzung einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie zu optimieren. Neben fachlichen Einblicken in die Themen Beteiligungsmanagement, internes Nachhaltigkeitsmanagement und nachhaltige Beschaffung gibt es ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Wir laden Sie als Vertreter:innen unseres Gesellschafterkreises ein, an beiden oder einem dieser kostenlosen und digitalen Workshops teilzunehmen. Melden Sie sich gerne über gesellschafter-kommunikation@pd-g.de an.
Drei neue PD-Gesellschafter im August 2023
Im August 2023 haben die Landkreise Prignitz und Trier-Saarburg sowie der Schleswig-Holsteinische Landkreistag unseren Gesellschafterkreis durch ihren Beitritt erweitert und können die PD ab sofort inhouse beauftragen. Die PD zählt damit 189 Gesellschafter. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Die PD auf Veranstaltungen – Ausblick
ÖV-Symposium NRW am 6. September 2023 in Düsseldorf – PD-Fishbowl und Messestand
DIGITALES.IM.DIALOG – Netzwerke leben und ausbauen – so lautet in diesem Jahr das Motto des 23. ÖV‑Symposiums NRW, das am 6. September 2023 in Düsseldorf stattfindet. Auch die PD nimmt am größten Behördentreffen in Nordrhein-Westfalen zum Thema Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung teil.
An unserem Stand informieren wir über die vielen, gemeinsam mit unseren öffentlichen Kunden in NRW erfolgreich durchgeführten Projekte und Best Practices. Mit einem Fishbowl zur „Zukunft des People Managements im öffentlichen Dienst“ (Saal 3, 12.15 Uhr) lädt das PD-Expertise-Team Personal & Organisation zudem alle interessierten Besucher:innen dazu ein, über ein hochaktuelles Thema in Zeiten des Fachkräftemangels zu diskutieren.
Besuchen Sie uns beim 23. ÖV-Symposium NRW am 6. September 2023 – wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen zu den Themen, die die Verwaltung in NRW beschäftigen! Für nähere Informationen schreiben Sie uns gern.
KGSt®-FORUM 2023 vom 27. bis 29. September 2023 in Hamburg – Fachgespräch und Messestand
Das KGSt®-FORUM, Deutschlands größter kommunaler Fachkongress, findet in diesem Jahr in der Freien und Hansestadt Hamburg statt. Unter dem Motto „Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune“ treffen sich über 4.000 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft vom 27. bis 29. September 2023 im Congress Center Hamburg (CCH) und vor den Bildschirmen.
Das PD-Kommunalberatungsteam ist auf dem Kongress vertreten. Im Rahmen des Formats „Im Gespräch mit …“ werden der PD‑Manager Thomas Dumalsky und der PD-Senior-Manager Volker Scharfen sowie PD-Senior-Consultant Aylin Hardwiger am 28. September 2023 (Saal 5, 11.15 – 12.45 Uhr) mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunal-, Länder- und Bundesebene darüber diskutieren, wie innovative und zugleich partizipative Wege die Veränderungs- und Handlungsfähigkeit der Kommunen nachhaltig stärken können. Diskutiert wird über interkommunale Zusammenarbeit und ein „Tinder“ für Förderprogramme, um die Herausforderungen der Drittmittelfinanzierung bewältigen können.
Wie Duisburg seine Innovationsfähigkeit mittels Agilität und Ambidextrie nachhaltig weiterentwickelt, steht anschließend im Fokus der Diskussion. Im Zuge dessen wird auch der sogenannte Duisburger „Drei‑E‑Ansatz: Ermutigen! Ermöglichen! Erreichen!“ vorgestellt.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele anregende Gespräche mit Ihnen, unseren Kunden und Gesellschaftern, und laden Sie ganz herzlich ein, unseren Stand S11 im Saal 3 zu besuchen! Weitere Informationen erfahren Sie von unseren Kolleginnen und Kollegen.