Im Januar 2018 wurde das Büro der PD in Düsseldorf eröffnet. Hervorgegangen war diese Entscheidung aus der intensiven Zusammenarbeit in zahlreichen Projekten sowie der kontinuierlich steigenden Zahl kommunaler Gesellschafter. Kurze Abstimmungswege, schnelle Ansprechbarkeit und auch die Minderung von Reisetätigkeiten der Berater waren bestimmend für diesen Schritt. Nach einem Jahr bestätigen die PD-Kunden in den zum Teil seit mehreren Jahren bestehenden Projekten den positiven Effekt der merklich intensivierten Zusammenarbeit.
Die mittlerweile rund 20 Kollegen beraten in gleichem Maße Infrastrukturvorhaben sowie auch große Projekte der Verwaltungsmodernisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), des Bundes sowie von Kommunen in NRW. So unterstützt die PD das Land NRW unter anderem bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes. Das Programm zur Digitalisierung der Verwaltung betrifft rund 550 Landesbehörden. Sowohl von der Wirkungsbreite als auch vom Umfang der eingesetzten Berater stellt dieses Engagement einen Meilenstein in der Entwicklung der PD dar.
In einem Projekt für das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung berät die PD bei der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens für die 212 unteren Bauaufsichtsbehörden des Landes. Weitere namhafte Mandate hält die PD bei den Landesressorts für Finanzen, Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Auf Bundesebene beraten die Düsseldorfer Kollegen beispielsweise das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bei der strategischen und operativen Umsetzung der Klimaneutralität an seinen Standorten. Auch die Zahl der kommunalen Gesellschafter sowie der kommunalen Projekte ist seit Januar 2018 deutlich gestiegen, aktuell sind 21 Kommunen in NRW Gesellschafter der PD.
Die räumliche Nähe zu den Kunden erweist sich damit als Mehrwert sowohl für die Projekte als auch die Mitarbeiter. Der Standort soll daher kontinuierlich ausgebaut werden. Sprechen Sie uns bei Fragen gern an!