Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / Mai 2024
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Nutzung, die Sicherheit, die Verfügbarkeit von Daten sind immer wieder Themen, die uns in unseren Beratungsprojekten auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene oder in anderen öffentlichen Institutionen begegnen. Aus diesem Grund haben wir nun eine PD-interne Fachgruppe gebildet. Dort tauschen wir unsere Erfahrungen und spezifisches Wissen aus und diskutieren diese im Kontext aktueller Anlässe, wie zum Beispiel bei Änderungen Europäischer Normen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu diesem Themenkomplex.

Welchen Einfluss die Teilhabe an der Datennutzung in Kommunen haben kann, stellen wir in unserer neuen Studie zu „Smart Governance“ vor. Unsere Autorinnen und Autoren zeigen, dass durch Partizipation in einer datenbasierten Kommune die Basis für mehr Vertrauen sowie ein besseres Verwaltungshandeln entsteht.

Vertrauen in Daten und die zugehörigen Register kann durch einheitliche Systeme geschaffen werden. Hierzu unterstützen wir länder- und ressortübergreifend bei der Registermodernisierung, eine der Voraussetzungen für das bürgernahe „Once-Only-Prinzip“. Welche technische Lösung die PD empfiehlt, verrät unser Beitrag dazu.

Wie in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels der richtige Einsatz der verfügbaren Teams geplant werden kann, beraten wir regelmäßig im Rahmen von Personalbedarfsermittlungen. Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) hat systematisch Art und Typ von Aufgaben analysiert und kann nun zielgerichtet und wirksam das vorhandene Personal einsetzen.

Gerade in ländlich geprägten Räumen ist es wichtig, von den Erfahrungen in Nachbarkommunen zu profitieren und sich auszutauschen. Für die wirksame Nutzung von Fördermitteln haben die Kommunalverwaltungen des Kreises Nordfriesland eine interkommunale Stabsstelle Förderscouting gegründet, die nun mithilfe der PD technisch und inhaltlich weiterentwickelt wurde.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre unserer Beispiele zur Modernisierung der Verwaltung. Schreiben Sie uns gern von Ihren Erfahrungen oder Erwartungen an die Transformation der Verwaltung!

Ihre

Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Daten für die öffentliche Hand von morgen nutzbar machen

Die öffentliche Verwaltung in Deutschland verfügt über riesige Datenmengen, die ein großes Handlungspotenzial bieten. Der zielgerichtete Einsatz von Daten ermöglicht evidenzbasierte Entscheidungen, schnellere Verfahren und spart personelle Ressourcen. Gesetzliche Vorgaben wie das Datennutzungsgesetz des Bundes, die Datenverordnung der Europäischen Union (EU-Data Act) oder der europäische Data-Governance-Rechtsakt treiben diese Entwicklung voran.

Auf dem Weg zur zielorientierten Nutzung von Daten sollten Verwaltungen auf allen föderalen Ebenen daher zunächst die eigenen Datenschätze identifizieren und eine Datenstrategie entwickeln. Durch ein zielgerichtetes Datenmanagement sollten zudem die Datenverfügbarkeit sichergestellt sowie die Daten in die täglichen Abläufe eingebunden und weiterentwickelt werden. Dabei ist es wichtig, die Beschäftigten frühzeitig einzubinden und ihnen den Erwerb und Ausbau ihrer Kompetenzen im Umgang mit den Daten zu ermöglichen.

Von besonderer Bedeutung ist schließlich auch die Schaffung von ebenenübergreifenden Datenräumen. Auf allen föderalen Ebenen existieren spannende Ansätze zum zielgerichteten Umgang mit den Daten. Um diese zusammenzuführen, zu vereinheitlichen und zu nachnutzbaren Lösungen für die öffentliche Hand weiterzuentwickeln, haben Daten-Expertinnen und -Experten der PD die „Fokusgruppe Daten“ ins Leben gerufen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten!

/

PD-Studie über die Bürgerbeteiligung beim Einsatz von Daten in den Kommunen

Der Umgang mit den Daten ist längst zu einem selbstverständlichen Teil unseres Alltags geworden – ob wir auf Social-Media-Plattformen unterwegs sind, Nachrichten versenden oder eine Fitness-App nutzen. Auch Behörden stützen sich in ihrem Handeln immer stärker auf eine wachsende Menge an Daten. Dadurch können Verwaltungsentscheidungen fundierter und schneller getroffen werden. Der sogenannten datafizierten Kommune bieten sich dadurch völlig neue Steuerungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

All das hat unmittelbare und weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Menschen. In der im April 2024 veröffentlichten PD-Studie „Smart Governance – Mehr Vertrauen und besseres Verwaltungshandeln durch Partizipation in einer datenbasierten Kommune“ fordern die Autorinnen und Autoren daher, die Bürgerinnen und Bürger stärker in die Gestaltung kommunaler Daten einzubeziehen. Zum einen schaffen datenbasierte Technologien neue Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und Zivilgesellschaft. Zum anderen kann diese Beteiligung datengestützte Verfahren verbessern – und damit zu besseren Ergebnissen führen.

Langfristig kann dadurch das Vertrauen der Menschen in die Politik und Verwaltung gestärkt werden. Davon zeigen sich die Expertinnen und Experten des PD-Kommunalberatungsteams überzeugt. Sie stellen mit dem „Smart Governance“-Konzept eine Methode vor, wie Beteiligungsansätze in einer datenbasierten Kommune strukturell verankert werden können.

/

Die PD empfiehlt Cloud-Ansatz bei der Registermodernisierung

Für den Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ist es unerlässlich, dass Behörden in Zukunft auf einheitliche und konsistente Daten zugreifen und diese untereinander austauschen können – über die Länder- und Ressortgrenzen hinweg. Dafür muss die Registerlandschaft in den Verwaltungen modernisiert werden.

Die Umsetzung dieses komplexen Vorhabens hat in Bund, Ländern und Kommunen mittlerweile an Fahrt aufgenommen. Derzeit wird mit Hochdruck an den Grundlagen für die Umsetzung des Once-Only-Prinzips gearbeitet, um Verwaltungsabläufe zu beschleunigen, damit Bürgerinnen und Bürger Informationen und Unterlagen künftig nur noch einmal einreichen müssen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das „National Once Only Technical System“ (NOOTS), das öffentlichen Stellen den rechtskonformen Abruf von elektronischen Nachweisen aus den Registern der deutschen Verwaltung ermöglichen soll. Für einen ersten NOOTS-Architekturvorschlag hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im März 2024 einen Konsultationsprozess gestartet, an dem sich auch die PD beteiligt.

Mit Blick auf die hohen Anforderungen an die Netze und die IT-Sicherheit empfehlen die Digitalisierungsexpertinnen und -experten der PD, einen Cloud-Native-Ansatz im NOOTS zu nutzen. Dadurch sind die zentralen Komponenten des NOOTS jederzeit verfügbar, resilient und skalierbar. Diese Eigenschaften machen den Ansatz aus Sicht der PD auch für die Ertüchtigung vieler Register attraktiv – etwa in der Deutschen Verwaltungscloud. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Registermodernisierung haben oder Unterstützung bei der Umsetzung brauchen.

/

Personal wirksam einsetzen und wirtschaftlich bemessen

Der zunehmende Fachkräftemangel betrifft längst nicht mehr nur die Wirtschaft, sondern ist mittlerweile auch in der öffentlichen Verwaltung spürbar. Dort fehlen derzeit mehr als 550.000 Beschäftigte. Hinzu kommt eine aktuell angespannte Lage der öffentlichen Haushalte.

In dieser herausfordernden Situation ist es wichtig, die vorhandenen personellen Ressourcen möglichst effizient und effektiv einzusetzen. Etwa durch eine systematische Personalbedarfsermittlung (PBE), mithilfe derer Art und Anzahl der wahrzunehmenden Aufgaben sowie die dafür benötigte Bearbeitungszeit erhoben werden. Die PD hat bereits mehrere Organisationen erfolgreich bei einer detaillierten PBE begleitet, darunter auch die Föderale IT-Kooperation (FITKO) mit ihren ungefähr 30 Mitarbeitenden im Jahr 2021.
 


Derart detaillierte PBE sind jedoch insbesondere in großen Organisationen mit vielen Mitarbeitenden sehr zeit- und personalintensiv, ohne ausreichend Nutzen zu stiften. Hier empfiehlt die PD ein abgestuftes Vorgehen, das eine aufwandsarme, datengestützte Analyse der Gesamtorganisation mit einer detaillierten Erhebung weniger strategisch wichtiger Bereiche kombiniert (siehe Abbildung). Die PBE für ausgewählte Bereiche wird so erarbeitet, dass sie als Blaupause für die selbstständige Ausweitung auf die Gesamtorganisation dient. Die PD begleitet diesen Prozess mit methodischer Expertise und Coachings.
 


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an einem abgestuften, auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepassten Vorgehen zur PBE haben.

/

Beratungsansatz zum Abbau von Investitionshemmnissen erfolgreich gestartet

Der Kreis Nordfriesland ist sehr ländlich geprägt und gilt als strukturschwache Region. Zur Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge spielt daher die interkommunale Zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Zudem sind die Kommunen des Kreises bei der Finanzierung von Investitionsmaßnahmen und Projekten auf Drittmittel angewiesen.

Um die Finanzierung von Vorhaben und die Umsetzung komplexer Förderprogramme zu erleichtern, haben die Kommunalverwaltungen des Kreises Nordfriesland 2019 die interkommunale Stabsstelle Förderscouting gegründet.

Im Jahr 2023 begleitete die PD den über den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) geförderten Beratungsansatz „Förderlabor zum Abbau von Investitionshemmnissen in Kommunen des Kreises Nordfriesland“ mit einem Pilotprojekt. Im Zuge dessen unterstützte die PD die Kommunalverwaltungen im Kreis Nordfriesland bei der Qualifizierung des Förderscouting-Ansatzes. Dies umfasste unter anderem die Neuausrichtung des Aufgabenportfolios sowie die Analyse von zukünftigen Finanzierungsoptionen.

Im Rahmen eines partizipativen und iterativen Vorgehens begleitete die PD darüber hinaus auch die fachlich-inhaltliche und technische Weiterentwicklung der innovativen Förderscouting-Plattform.

Schließlich konnte auch die Stabsstelle Förderscouting beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines Fördermittelmanagementnetzwerks und der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Bundes-, Landes- und Kreisebenen auf die Expertise der PD zurückgreifen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an diesem Beratungsansatz haben.
 

/

Kurz notiert – PD öffentlich

PD in der Fachpresse

Der zweiteilige Fachartikel „Open Source Intelligence in Sicherheitsbehörden organisieren“ von PD‑Senior‑Consultant Louis Jarvers ist in den Ausgaben Februar und März 2024 der Fachzeitschrift „Kriminalistik“ erschienen. Hierin werden Chancen und Risiken von vier Organisationsmodellen für eine erfolgreiche Ermittlungsarbeit im Internet beleuchtet. Dabei werden verschiedene Aspekte, wie Ergebniskapazität und Ergebnisrelevanz, Ressourceneffizienz und Koordinationsaufwand, in den Blick genommen.
 

PD×CBF2024

CBF 2024: Das sind die PD-Programm-Highlights!

Wie kann die Verwaltung der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer:innen des Creative Bureaucracy Festivals (CBF) jedes Jahr aufs Neue. Die Vorbereitungen für das Festivalereignis kreativer Verwaltungsarbeit 2024 laufen auf Hochtouren: Am 13. Juni 2024 erwarten Sie in Berlin über 70 Sessions mit fast 200 Referierenden aus aller Welt für eine beschleunigte Verwaltungstransformation auf dem Weg zu einer leistungsfähigen Verwaltung für eine robuste Demokratie.

Die PD ist mit einer eigenen Bühne vertreten, auf der sich alles rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) dreht: Die KI ist gekommen, um zu bleiben. Aber wie kann die Verwaltung in Deutschland ganz praktisch von ihr profitieren? Auf dem von uns als Hauptfestivalpartnerin und unseren öffentlichen Kunden bespielte „Forum KI“ kann man sich in Deep Dives über KI in der Verwaltung informieren, konkrete Anwendungsfälle kennenlernen und über die notwendigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche KI-Projekte der öffentlichen Hand diskutieren.

Tickets sind bereits jetzt erhältlich. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mit uns das Festival in Berlin im Festsaal Kreuzberg besuchen möchten.
 


„Einladung zum Gespräch über die öffentliche Hand von morgen“ am 12. Juni 2024 in Berlin

Am Vorabend des Creative Bureaucracy Festivals 2024 in Berlin laden wir am 12. Juni 2024 zu einem „Gespräch über die öffentliche Hand von morgen“ ein. Die hochrangig besetzte Podiumsdiskussion wird exklusiv ein an diesem Tag erscheinendes PD-Strategiepapier aufgreifen, das Maßnahmenvorschläge für eine transformierte, robuste, zukunftsfähige und moderne Verwaltung der Zukunft unterbreitet.

Die Vorschläge aus dem Papier stammen aus zahlreichen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie aus den Projekterfahrungen der PD. Im Nachgang dieser Veranstaltung veröffentlichen wir das Strategiepapier – es ist Ausgangspunkt für einen fortgesetzten Diskurs. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich gern über presse@pd-g.de. Wir veröffentlichen zeitnah weitere Details.

 

Einladung zum PD-Gesellschafter-Workshop „Experimentierraum Innenstadt – vom Frequenzbringer zur Quartiersmitte“ am 29. Mai 2024

Das Bild der belebten Innenstadt mit einer stark frequentierten Flaniermeile als Herzstück und Aushängeschild einer Kommune verändert sich. Großimmobilien, die früher Menschen mit attraktiven Angeboten zum Innenstadtbesuch bewegten – sogenannte „Frequenzbringer“ –, verwandeln sich immer mehr in „Leerstandsbeschleuniger“. Außerdem werden dem öffentlichen Raum angesichts des Klimawandels neue Anforderungen für zeitgemäße Aufenthaltsorte zugeschrieben.

Gemeinsam mit Ihnen sowie Gastrednern und Gastrednerinnen möchten wir am 29. Mai 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr in unserem digitalen, kostenfreien Gesellschafter-Workshop praxisnah über Instrumente zur integrierten Planung von innerstädtischen Gebieten, zu kooperativen Modellen in der Projektentwicklung sowie zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Umgang mit leerstehenden Immobilien diskutieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung zum Workshop bis zum 15. Mai 2024 an innenstadt@pd-g.de. Leiten Sie diese Einladung gerne auch an Kolleginnen und Kollegen weiter.

 

PD & Friends am 18. Juni 2024 in Düsseldorf über die agile Zusammenarbeit in volatilen Zeiten

Zu der „PD & Friends“‑Veranstaltung „Komplexitätsfalle Krise: Agile Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltung in volatilen Zeiten“ lädt die PD ihre Gesellschafter, Kunden und weitere Interessierte aus dem öffentlichen Sektor am 18. Juni 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr in das Düsseldorfer PD-Büro ein. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren die Teilnehmenden über die Ausgestaltung einer zukunftsorientierten, ressort- und ebenenübergreifenden Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung in den aktuell volatilen Zeiten.

Neben einem Impulsvortrag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank Fiedrich (Bergische Universität Wuppertal) schließen sich eine thematische Workshop-Session sowie ein gemeinsames Get-Together an. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie gern an Regionalteam-West@pd-g.de. Anschließend erhalten Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

 

PD & Friends am 26. Juni 2024 in Wiesbaden über die Arbeitswelten von morgen

Sich am Freitag schon auf Montag freuen – Arbeitswelten in der öffentlichen Verwaltung von morgen“ – das ist der Titel unseres nächsten Termins im Rahmen unserer „PD & Friends“-Reihe. Am 26. Juni 2024 widmen wir uns von 12:00 bis 16:00 Uhr in Wiesbaden dem Thema Arbeitswelten: ob Workplace-Konzepte, Digitalisierung, Beschaffungsalternativen – die Herausforderungen sind groß.

In offenen Diskussionsformaten werden wir verschiedene Perspektiven neuer Arbeitswelten beleuchten und gelungene Beispiele aufzeigen, wie ein baulicher, kultureller und organisationaler Wandel den Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung positiv verändern kann. Begleitet wird dieser Austausch von Impulsvorträgen unserer Keynote-Speaker Uwe Becker, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, und Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden.

Interessieren Sie sich für das Thema Arbeitswelten? Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Melden Sie sich gerne an: Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Die PD auf Veranstaltungen – Ausblick

Jahreskonferenz 2024 des Netzwerks junger Bürgermeister:innen am 15. und 16. Mai 2024 in Berlin

Unter dem Motto „Unsere Kommunen, unsere Verantwortung: Junge Bürgermeister:innen im Dialog“ findet am 15. und 16. Mai 2024 im Umweltforum Friedrichshain in Berlin die fünfte große Konferenz des Netzwerks „Junge Bürgermeister:innen der Bundesrepublik Deutschland e. V.“ statt. Erwartet werden über 200 junge Bürgermeister:innen und Gäste aus ganz Deutschland.

Die PD ist Partnerin der Konferenz und wird am Stand 6.1 im Außenbereich vertreten sein. Darüber hinaus stellt die PD am 16. Mai 2024 ihre Beratungsleistungen für Kommunen im Rahmen eines Speed-Datings vor. Unter diesem Link können Sie sich zur Konferenz anmelden. Schauen Sie gerne bei uns vorbei und kommen Sie mit uns ins Gespräch – wir freuen uns auf Sie!

 

Tagung „Zukunft der Infrastrukturentwicklung“ am 28. Mai 2024 in Leipzig

Energiewende, urbane Mobilität, Daseinsvorsorge der Zukunft sowie Strukturwandel der Region Sachsen, Ost- und Mitteldeutschland und deren Finanzierung werden auf der Tagung „Zukunft der Infrastrukturentwicklung“ am 28. Mai 2024 in Leipzig diskutiert. Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. (KOWID) hat hierfür in die Sächsische Aufbaubank in Leipzig eingeladen.

Nikolas Friedrich, Manager bei der PD, wird eine der vier Podiumsdiskussionen moderieren. Ab 12:10 Uhr geht es um die „Mobilität der Zukunft – Herausforderungen bei Finanzierung und Angebot in Stadt und Land“. Im Gespräch ist er dazu mit Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe und Geschäftsführer der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, Christian Glück, Leiter Innovation und Neue Märkte Transdev GmbH, Torsten Herbst, Bundestagsabgeordneter, und Prof. Dr. oec. habil. Ulrike Stopka, Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“.

Das gesamte Programm finden Sie im Tagungsflyer. Um sich kostenfrei anzumelden, können Sie an folgende E-Mail-Adressen schreiben: rottmann@wifa.uni-leipzig.de oder rottmann@kowid.de.

 

Die PD auf Veranstaltungen – Rückblick

PD @ CareerFair an der Universität Mannheim am 16. April 2024

In diesem Jahr ist die PD auch im Südwesten Deutschlands auf verschiedenen Karrieremessen zu finden. Wir möchten uns bekannter machen und als attraktive Arbeitgeberin zeigen, um talentierte Berater:innen für einen Berufseinstieg bei der PD zu gewinnen.

Der Auftakt war ein Messeauftritt bei der CareerFair an der Universität Mannheim am 16. April 2024. Die Messe findet jährlich im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses statt und lockt Studierende der Universität Mannheim sowie weiterer Hochschulen im Rhein-Neckar-Raum zu den Ständen der Ausstellenden in das Messe-Zelt. Sechs Kollegen und Kolleginnen aus dem Bereich Strategische Verwaltungsmodernisierung und der Science Group haben in zahlreichen Gesprächen interessante Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeit der PD als Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand gegeben.

Weitere Auftritte in ähnlichen Formaten sind in diesem Jahr unter anderem in Darmstadt (15. Mai 2024), Stuttgart (24./25. Mai und 19./20. Oktober 2024), Konstanz (19. Juni 2024) sowie Frankfurt am Main (29. November 2024) geplant.

 

ADV Data Excellence-Konferenz 2024 am 11./12. April 2024 in Wien

In einer Zeit geprägt von Personalknappheit und immer schnellerer technologischen Entwicklung ist die Nutzung von Daten entscheidend für den Erfolg von Unternehmen, aber auch der Verwaltung. Es geht nicht nur darum, Daten zu sammeln und zu speichern, sondern auch darum, durch ihre effektive und effiziente Nutzung die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Auf der Data Excellence Konferenz in Wien hat Louisa Solonar-Unterasinger, Leiterin des PD-Expertise Teams „Digital Governance“, am 12. April 2024 eine Keynote zu „Data driven by default – die Verwaltung von morgen muss datengetrieben arbeiten“ gehalten. Daten werden immer mehr ins Zentrum des Handelns rücken müssen, um die öffentliche Verwaltung auf die Zukunft vorzubereiten. Die PD beschäftigt sich mit diesem Thema auf allen föderalen Ebenen.

/

Aufgelesen

// Aus den Verbänden // Künstliche Intelligenz (KI) sollte langweilige Routineaufgaben im Job übernehmen. Das wünscht sich gut die Hälfte der vom Digitalverband Bitkom befragten 511 Erwerbstätigen. 46 Prozent lehnen dies allerdings ab. Während 45 Prozent gerne eine KI als persönliche Assistenz bei der Arbeit hätte, gehen nur 31 Prozent davon aus, dass eine KI ihnen derzeit Aufgaben an ihrem Arbeitsplatz abnehmen könnte. Dagegen sind 13 Prozent der Befragten der Ansicht, dass sie in ihrem Beruf durch eine KI künftig komplett ersetzen werden könnten.

KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und erweist sich zunehmend als Basisinnovation zum Treiber der Digitalisierung und autonomer Systeme in allen Lebensbereichen. Insbesondere für die Verwaltung bietet der Einsatz von KI ein großes Potenzial. Durch gezielte strategische, fachliche und technische Beratung unterstützt die PD die öffentliche Hand dabei, diese Potenziale zu erschließen.

 

// Aus der Verwaltung // Mit der neuen Teilstreitkraft Cyber/Informationsraum (CIR) der Bundeswehr sollen die Digitalisierung der Streitkräfte, der Kampf gegen Desinformation und die Analyse hybrider Bedrohungen gestärkt werden. Das erklärte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius Ende April 2024 im Digitalausschuss des Deutschen Bundestages. Sein Ministerium bringe sich thematisch aktiv in die nationale Cybersicherheitsarchitektur, die IT-Konsolidierung und die Digitalstrategie ein. Die „Zeitenwende“, so führte er weiter aus, erfordere deutliche Investitionen in die Cybersicherheit.

Die Zahl der Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein PD-Netzwerk aus Sicherheitsexpertinnen und -experten unterstützt die Verwaltung dabei, sich gegen Angriffe zu schützen, indem sie Cyberübungen durchführen und ihr Wissen teilen.

Auf die besondere Bedeutung der Kooperation zwischen den Behörden weist die PD in dem Ende 2023 veröffentlichten Dokument „Vernetzung und Standardisierung stärken – für eine wirksame Prävention von Cybersicherheitsvorfällen“ hin.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr. Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen Datenschutzhinweise der PD

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/