Direkt zum Seiteninhalt springen

PD-SummerSchool 2021

Stark aus der Krise kommen – Nachhaltige Verwaltung der Zukunft gestalten

Im Zuge der Corona-Pandemie wurden gleichermaßen Stärken und Schwächen der deutschen Verwaltung deutlich. Nun gilt es, Veränderungen anzustoßen. Wir laden Sie ein: zum Dialog über Ihre Management-Erfahrungen während der Corona-Pandemie und über notwendige Maßnahmen zur Resilienzsteigerung der öffentlichen Hand gemäß des Leitbilds einer modernen und nachhaltigen Verwaltung.

Diskutieren Sie mit: vom 14. bis 16. September 2021 digital und in Berlin!

Unter der Schirmherrschaft von Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, und Gast unseres Get-togethers.

Das Konzept

Die PD-SummerSchool 2021 widmet sich dem Thema „Stark aus der Krise kommen – Nachhaltige Verwaltung der Zukunft gestalten“. Gemeinsam mit der Berliner Hertie School bieten wir Führungskräften der öffentlichen Hand fundierte Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Verwaltung, innovative Workshop-Formate und viel Raum für den Diskurs zu persönlichen Erfahrungen.

Die geschlossene Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, findet im Rahmen des Creative Bureaucracy Festival 2021 in einem digitalen und hybriden Format statt: Zwei digitale Veranstaltungstage werden um das Angebot eines Präsenztags in Berlin mit anschließendem Szenario-Workshop ergänzt (sofern dies die pandemische Situation erlaubt).

Die PD-SummerSchool richtet sich an Führungskräfte der öffentlichen Hand, die an Impulsen für die Verwaltung von morgen arbeiten möchten. 2018 haben wir gemeinsam über die Zukunft Digitalisierung diskutiert und 2019 Perspektiven für Die Zukunft des öffentlichen Dienstes formuliert. In diesem Jahr möchten wir den Austausch in einem innovativen Format fortsetzen.

Angesprochen werden mit dieser Netzwerkveranstaltung besonders:

  • (Unter-)Abteilungsleiter:innen und Referatsleiter:innen auf Bundes- und Landesebene
  • Oberbürgermeister:innen und Amtsleiter:innen der größten deutschen Städte und Landkreise
  • Behördenleiter:innen von Bundeseinrichtungen und öffentlichen Dienstleistungsunternehmen
  • Geschäftsführer:innen und Vorstände öffentlicher Unternehmen

Unser Programm

Programmüberblick

Tag Uhrzeit Thema Format
14. September 2021 08.30 - 12.30 17 Nachhaltigkeitsziele und die nachhaltige Verwaltung digitale Veranstaltung
15. September 2021 08.30 - 12.30 Der Weg zur Verwaltung der Zukunft digitale Veranstaltung
16. September 2021 08.30 - 12.30 Krisenmanagement und Leadership: Anforderungen, Chancen und die resiliente Verwaltung hybride Veranstaltung (digital sowie Präsenz in Berlin)
  14.00 - 18.00 Szenario-Workshop zur Kompetenzentwicklung von Führungskräften für die resiliente Verwaltung Präsenzveranstaltung (in Berlin)
  18.30 - 21.00 Abendlicher Ausklang Präsenzveranstaltung (in Berlin)

Sie können an zwei der drei Veranstaltungstage teilnehmen.

Wir möchten möglichst vielen interessierten Führungskräften die Teilnahme ermöglichen – und die Gruppengrößen an den Veranstaltungstagen dennoch überschaubar halten, um ein konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Daher bitten wir Sie, sich für die Teilnahme an zwei Veranstaltungstagen zu entscheiden.

Vor der Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Vorbereitungsmaterialien zu allen drei Veranstaltungstagen – unter anderem erwarten Sie Video-Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Präsentationen zu Tages-Schwerpunkten der PD-SummerSchool 2021.

Dienstag, 14. September 2021

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen adressieren Handlungsfelder etablierter Verwaltungsorganisationen, die im Zuge der Corona-Pandemie besonders sichtbar wurden: Wie kann eine bessere Koordinierung von Verwaltung über Organisationsgrenzen hinweg sichergestellt werden? Welche Rolle können dabei Daten und digitale Instrumente spielen? Welche Daten benötigen wir, um übergreifende Politiken zu unterstützen? Wie können Daten ausgetauscht und interpretiert werden? Welche Kompetenzen und Skills benötigen wir hierfür?

Am ersten Tag der PD-SummerSchool möchten wir mit Ihnen anhand des Leitbilds der nachhaltigen Verwaltung einen Plan zur Umsetzung von Maßnahmen in Ihrer Organisation entwickeln, die sich aus für die öffentliche Hand besonders relevanten Nachhaltigkeitszielen ableiten.

Impulse von renommierten Klimaforschenden sowie ein Umsetzungsbericht aus der Verwaltungspraxis ergänzen das auf den offenen Austausch der Teilnehmenden ausgelegte Tagesprogramm. Prof. Dr. Thurid Hustedt, Hertie School, führt Sie in den normativen Überbau des Leitbilds der nachhaltigen Verwaltung ein.

17 Nachhaltigkeitsziele und die nachhaltige Verwaltung

Mittwoch, 15. September 2021

Im Leitbild der nachhaltigen Verwaltung ist die Innovationsfähigkeit ein entscheidender Faktor. Der Einsatz fortschrittlicher Prozesse, beispielsweise der strategischen Vorausschau oder Methoden des Design-Thinking, versetzen Behörden in die Lage, besser mit neuen Herausforderungen umzugehen, Risiken zu erkennen und adäquate Lösungen zu entwickeln. Insbesondere die Fähigkeit, Digitalisierung zu gestalten und im Verwaltungshandeln umzusetzen, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Ziel des zweiten Tages der PD-SummerSchool ist es, Ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie zu reflektieren, die Strukturen und Prozesse der Verwaltung mit Blick auf ihre Krisenfestigkeit zu beleuchten und Maßnahmen zu entwickeln, die Innovationsfähigkeit der Verwaltung zu stärken.

Wir freuen uns auf die kritischen Impulse von hochkarätigen Referierenden aus der Bundesverwaltung, von Verbänden und Projektleitenden auf Verwaltungsseite sowie die wissenschaftliche Expertise von Prof. Dr. Thurid Hustedt und Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Hertie School.

Der Weg zur Verwaltung der Zukunft

Donnerstag, 16. September 2021

Das Management von Krisen stellt hohe Anforderungen an Verwaltungen, insbesondere an Führungskräfte. Antworten auf eine Krise müssen schnell und unter Bedingungen großer Unsicherheit gefunden sowie im Verlauf einer Krise immer wieder angepasst werden. Die Krisenforschung sagt vorher, dass sich die öffentliche Hand zukünftig auf noch häufiger auftretende, in ihrer Gestalt und Wirkung unbekannte Krisensituationen vorbereiten sollte. Dem vorausschauenden Führen in Ausnahmesituationen kommt daher eine entscheidende Bedeutung zu.

Der dritte Tag der PD-SummerSchool zielt darauf ab, Ihre Kompetenzen im Krisenmanagement weiter zu schulen und Ihnen eine bewährte Methode zu vermitteln, mit deren Unterstützung Sie künftige Krisensituationen souverän meistern können.

Es erwarten Sie der kollegiale Austausch mit krisenerprobten Verwaltungsmanager:innen und Impulse aus internationalen Forschungsarbeiten zu Krisenführung und -management durch Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Hertie School, und Dr. Oliver Gnad, Managing Director der Bureau für Zeitgeschehen GmbH.

Krisenmanagement und Leadership

In unserem Szenario-Workshop zur Kompetenzentwicklung von Führungskräften für die resiliente Verwaltung spielen Sie eine akute Bedrohungssituation für die öffentliche Grundversorgung durch und erarbeiten eine gemeinsame Strategie zur Krisenbewältigung. Sie nutzen hierfür die Methode des Design-Thinking, die Sie bei der Lösungsentwicklung unterstützt.

Dr. Oliver Gnad, Managing Director der Bureau für Zeitgeschehen GmbH, sowie weitere Expertinnen und Experten für Design-Thinking-Prozesse begleiten Sie während des Szenario-Workshops.

Szenario-Workshop in Präsenz

Abendlicher Ausklang

Nach dem Szenario-Workshop freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen die Diskussionen und Ergebnisse der PD-SummerSchool bei einem Abendessen in unserem Berliner Tagungshotel Revue passieren zu lassen.

Der abendliche Ausklang beginnt um 18.30 Uhr. Wir freuen uns über die Key-Note von Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen.

Sollte die pandemische Situation eine Präsenzveranstaltung verbieten, behalten wir uns eine (auch kurzfristige) Absage des abendlichen Ausklangs vor.

Kontakt

Portraitfoto von Anja Tannhäuser, Direktorin, Leiterin Marketing und Kommunikation

Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 30 257679-139 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu