Unter dem Motto „Zukunft Digitalisierung“ wurden während der PD-SummerSchool 2018 aktuelle Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen diskutiert. Die Veranstaltung fand vom 20. bis 22. September 2018 unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Werner Gatzer (BMF) in Berlin und in der Akademie Schmöckwitz statt. Eingeladen hatte die PD gemeinsam mit der Hertie School of Governance, die als Kooperationspartner das Format auch in den kommenden Jahren fortsetzen wollen.
Das Schwerpunktthema „Zukunft Digitalisierung“ knüpfte an den im April 2018 mit dem PD-Beirat begonnenen Diskurs zur Digitalisierungspraxis und den Erwartungen der öffentlichen Verwaltung an und öffnet diesen für eine wissenschaftliche Perspektive. Vortragende waren unter anderem
Zahlreiche Führungskräfte aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil. Besonderer Ehrengast war Thurid Hustedt, die zum Wintersemester auf die durch die PD geförderte Stiftungsprofessur an der Hertie School of Governance berufen wurde. Prof. Hustedt befasst sich vorwiegend mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung, mit Reformen des öffentlichen Sektors und vergleichender Verwaltungsforschung.
Die PD-SummerSchool ist als akademisch fundiertes Format konzipiert, um den Austausch zu aktuellen Trends und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler, Landes-, Bundes- oder europäischer Ebene zu fördern. Die Veranstaltung findet seit 2018 mit wechselnden Schwerpunkten jährlich im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen PD und der Hertie School of Governance statt.
Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben
+49 30 257679-139 Friedrichstr. 149 10117 Berlin
Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.
Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.