Das Schwerpunktthema „Zukunft Digitalisierung“ knüpfte an den im April 2018 mit dem PD-Beirat begonnenen Diskurs zur Digitalisierungspraxis und den Erwartungen der öffentlichen Verwaltung an und öffnet diesen für eine wissenschaftliche Perspektive. Vortragende waren unter anderem
- Stéphane Beemelmans, PD – Berater der öffentlichen Hand
- Dr. Christian Djeffal, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
- Werner Gatzer, Bundesministerium der Finanzen
- Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid, Hertie School of Governance
- Prof. Mark Hallerberg, PhD, Hertie School of Governance
- Prof. Dr. Thurid Hustedt, Hertie School of Governance
- Matthias Graf von Kielmansegg, Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Thomas Losse-Müller, Hertie School of Governance
- Prof. Dr. Andrea Römmele, Hertie School of Governance
- Claus Wechselmann, PD – Berater der öffentlichen Hand
- Prof. Dr. Kai Wegrich, Hertie School of Governance
- und weitere
Zahlreiche Führungskräfte aus Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil. Besonderer Ehrengast war Thurid Hustedt, die zum Wintersemester auf die durch die PD geförderte Stiftungsprofessur an der Hertie School of Governance berufen wurde. Prof. Hustedt befasst sich vorwiegend mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung, mit Reformen des öffentlichen Sektors und vergleichender Verwaltungsforschung.
Die PD-SummerSchool ist als akademisch fundiertes Format konzipiert, um den Austausch zu aktuellen Trends und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler, Landes-, Bundes- oder europäischer Ebene zu fördern. Die Veranstaltung findet seit 2018 mit wechselnden Schwerpunkten jährlich im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen PD und der Hertie School of Governance statt.