Nachhaltigkeit heißt, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Die PD erzielt gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden nachhaltige Veränderung. Ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis manifestiert sich in ökologischem und sozialem Engagement und in einer Firmenkultur, in der die Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen.
Mit konkreten Zielen hinterlegt, leitet die PD-Nachhaltigkeitsstrategie# SHA-256: 13dbb3167c5d5a2a164d9dc6c2e41b03fb289293a8e5945c5f411f9f258d50dd unser Handeln.
Bereits zum zweiten Mal fanden im Mai 2023 die PD-Nachhaltigkeitswochen statt. In dieser Zeit konnten die Mitarbeitenden rund um das Thema Nachhaltigkeit an einer Vielzahl an Vorträgen, Workshops, aber auch Mitmach-Aktionen, wie beispielsweise dem Aufsammeln von Papier- und Plastikstückchen aus der Natur oder der Aktion
„Mit dem Rad zur Arbeit“, teilnehmen.
Mit diesen Aktivitäten wollen wir die Nachhaltigkeitsstrategie 2022# SHA-256: 13dbb3167c5d5a2a164d9dc6c2e41b03fb289293a8e5945c5f411f9f258d50dd leben, in der Arbeit verinnerlichen und in unserem alltäglichen Leben bewusst nachhaltig zu handeln. Somit zeigt die PD als gemeinwohlorientiertes Unternehmen die Implementierung der Sustainable Development Goals nicht nur als Strategiepapier, sondern setzt sie als festen Bestandteil in der Unternehmenskultur um.
Die am 22. April 2022 vorgestellte PD-Nachhaltigkeitsstrategie# SHA-256: 13dbb3167c5d5a2a164d9dc6c2e41b03fb289293a8e5945c5f411f9f258d50dd differenziert die Nachhaltigkeitsaktivitäten der PD weiter: sie definiert 50 konkrete Ziele für mehr ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens und im Projektgeschäft.
Die PD-Nachhaltigkeitsstrategie wurde in einem partizipativen Prozess von und mit den Mitarbeitenden entwickelt, im Gesellschafterkreis geteilt und mit der Geschäftsführung in die PD‑Gesamtstrategie eingebunden. Das neu im Unternehmen etablierte Nachhaltigkeitsmanagement strukturiert ab sofort die partizipative Umsetzung der Strategie.
„Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind ein zentraler Bestandteil unserer Beratungsangebote für strategisches und wirtschaftliches Handeln der öffentlichen Hand, ebenso wie für unsere internen Prozesse. Unsere Ziele erreichen wir mit einem starken Team und in einem Arbeitsumfeld, das keinen Raum lässt für Vorurteile.“
Mit der Firmenspende unterstützt die PD gemeinnützig tätige Organisationen, die sich insbesondere für Kinder und Bedürftige einsetzen oder sich ökologisch engagieren.
Die Mitarbeiter:innen der PD können Vorschläge für Organisationen einreichen, die gefördert werden sollen. Dabei werden insbesondere Engagements für Kinder und Bedürftige oder ökologische Belange unterstützt.
Zum Jahresende wird unternehmensweit abgestimmt, welche Organisationen mit der PD-Firmenspende bedacht werden.
Vielfältige Teams bringen die besseren Lösungen und machen jede Organisation erfolgreicher. Dies gilt auch für die PD: Ihre rund 750 Berater:innen sind gerade in ihrer Diversität stets ein Motor für kreative Ideen und innovative Lösungen. Zusammen schaffen und bewahren sie in der täglichen Arbeit ein Klima des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung.
Aus dieser Überzeugung heraus hat die PD die „Charta der Vielfalt" unterzeichnet und setzt sich bewusst für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die PD unterstützt auch die Online-Kampagne #FlaggefürVielfalt.
Als öffentlichem Unternehmen kommt der PD eine Vorbildfunktion zu, gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden ein Klima des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung zu schaffen und zu bewahren.
Anika Garbers Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 172 343 85 44 Friedrichstr. 149 10117 Berlin
Lea Horak Nachhaltigkeitsmanagerin
+49 152 023 046 81 Im Fleethof, Stadthausbrücke 3 20355 Hamburg
Unser monatlicher Newsletter „Blickpunkt PD“ stellt Beispiele aus der Beratungspraxis der PD vor und greift Themen auf, die die öffentliche Verwaltung bewegen.
Der „Blickpunkt PD“ beschreibt, was heute wichtig ist und morgen wichtig wird.