Direkt zum Seiteninhalt springen

Mit ehemaligen Bundeswehr-Fachkräften die Verwaltung stärken

Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht gemeinsam mit weiteren Personen vor einer Glas-wand. Sie tauschen sich aus, machen Notizen auf Post-its und kleben diese an die Glaswand.

Wie können ausscheidende Soldatinnen und Soldaten für eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst gewonnen werden?

Die öffentliche Verwaltung und die Streitkräfte der Bundeswehr verbindet ein gemeinsames Prinzip: der Dienst am Gemeinwohl. 

Viele Beschäftigte in der Verwaltung werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand treten gleichzeitig verlassen jährlich zahlreiche qualifizierte Zeitsoldatinnen und -soldaten die Bundeswehr. 

Die Autorinnen und Autoren des Positionspapiers zeigen mit neun Handlungsempfehlungen auf, wie aus dem Dienst ausscheidende Soldatinnen und Soldaten mit ihren Kompetenzen zur Milderung des zunehmenden Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst beitragen können. Gleichzeitig wird dadurch die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber gestärkt.

Neun Handlungsempfehlungen für den Übergang von ausscheidendem militärischem Personal in den öffentlichen Dienst

Unsere Veröffentlichung zum Download

Gemeinsames Positionspapier der PD und bwConsulting mit dem Titel „Mit ehemaligen Bundeswehr-Fachkräften die Verwaltung stärken“
SHA-256: cfcd352828e9bfc0d44be5bc40fa5e7ac415b66b1105fcf0ae369d8189ca9921

Der Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung ist allgegenwärtig und nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig scheidet jedes Jahr qualifiziertes militärisches Personal aus der Bundeswehr aus.

Nur ein Teil dieser Soldatinnen und Soldaten verbleibt im Staatsdienst. Deshalb braucht es neue Wege, um dieses Personal vermehrt für die Verwaltung zu gewinnen.

In dem gemeinsamen Positionspapier „Potenziale nutzen – Fachkräfte gewinnen. Handlungsempfehlungen für den Übergang von ausscheidendem militärischem Personal in den öffentlichen Dienst“ zeigen die beiden Inhouse-Beratungen BwConsulting GmbH und PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, dass sich hierdurch Chancen für beide Seiten ergeben.

PDxBwConsulting Gemeinsames Positionspapier: Potenziale nutzen – Fachkräfte gewinnen Download als PDF (1 MB)

Kontakt

Portraitfoto von Kai von Holleben

Kai von Holleben Principal Expert

+49 152 246 983 01 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben
Portraitfoto von Sandra Mattke

Sandra Mattke Senior Managing Expert

+49 152 284 640 76 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Dr. Timur Erim Senior Managing Expert

+49 162 272 70 24 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu