Direkt zum Seiteninhalt springen

PD-Veröffentlichungen

Junge Frau blickt lächelnd auf ihr Tablet

Der Weg zur Verwaltung von morgen

Mit unseren PD-Veröffentlichungen gehen wir auf aktuelle Themen ein und geben Handreichungen für die Transformation der öffentlichen Verwaltung.

Mit diesem Angebot ergänzen wir unsere etablierten Reihen PD-Impulse und PD-Perspektiven.

Lesen, was bewegt.

Bisher erschienen:

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: Mit gezielter Beratung zu einer leistungsfähigeren öffentlichen Hand

Gezielte Beratung für eine leistungs­fähige Verwaltung

Die öffentliche Hand setzt zu häufig auf externe Beratung. Dies kann kurzfristig bei Engpässen helfen, führt aber langfristig zum Verlust von Kernkompetenzen, zu Abhängigkeiten und Mehrkosten. Neue Ansätze für einen effizienteren und effektiveren Beratungseinsatz sind notwendig.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: Mut aufbringen und Strukturen verändern – Staats- und Verwaltungsmodernisierung als Grundlage erfolgreicher Regierungsarbeit

Mut zu Reformen von Staat und Verwaltung

Deutschland steht vor großen Herausforderungen – gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch. Ein offenes, reformorientiertes Denken ist erforderlich, damit die Bundesverwaltung die dringend notwendigen strukturellen Reformen mutig und entschlossen angeht.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: Eine zentrale Cloud-Infrastruktur: Ein Lösungsansatz für die heterogene IT von Bund und Ländern.

Eine zentrale Cloud-Infrastruktur

Zur Modernisierung der Verwaltung und der digitalen Erbringung der Verwaltungsleistungen benötigt die deutsche Verwaltung eine ebenen- und länderübergreifende Cloud-Infrastruktur. Diese sollte mittels einer Industriepartnerschaft errichtet werden.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: Einsatz von Low-Code-Plattformen zur Optimierung von Fördermittelmanagement-Prozessen auf kommunaler Ebene

Low Code im Fördermittel­management

Mit Low-Code-Plattformen kann das Digitalisierungspotenzial in Kommunen gesteigert und Qualität sowie Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen und interner Prozesse für Bürger:innen erhöht werden.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: Umsetzungshilfe zum zirkulären Bauen.

Umsetzungshilfe zum zirkulären Bauen

Die Bauwirtschaft ist für etwa 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Durch einen Wandel hin zu einem System der Kreislaufwirtschaft kann der Verbrauch von primären Rohstoffen erheblich reduziert werden. Dadurch werden Umwelt und Klima geschont.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung: „Leitstelle der Zukunft“ – Mehr Sicherheit durch einen Leitstellenverbund

Leitstelle der Zukunft

Schadensereignisse wie Flutkatastrophen stoppen nicht vor Verwaltungsgrenzen und erfordern koordinierte Reaktionen. Das Autorenteam zeigt den Weg zu einer „Leitstelle der Zukunft“ auf. Dort können durch neue Standards erforderliche Rettungsmittel ortsunabhängig disponiert werden.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung "Zukunftsfeste Verwaltung braucht digitales Wissensmanagement"

Zukunftsfeste Verwaltung braucht digitales Wissensmanagement

Wissen ist eine zentrale Ressource der öffentlichen Verwaltung. Digitales Wissensmanagement ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit, Transparenz sowie Nachhaltigkeit und führt so zu einer schnelleren Entscheidungsfindung.

Link zur Website der PD-Veröffentlichung "Föderale Arbeitsteilung neu denken – für eine digital vernetzte Verwaltung von morgen"

Für eine Neugestaltung der föderalen Arbeitsteilung

Ob Klimaneutralität, Erneuerung der Infrastrukturen oder die Sicherung des Wirtschaftsstandorts – die Herausforderungen für Staat und Verwaltung sind enorm. Sie lassen sich aus Sicht der PD nur durch eine Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Kommunen bewältigen.

Portraifoto von Anja Tannhäuser, Direktorin, Leiterin Marketing und Kommunikation

Anja Tannhäuser Leiterin Marketing & Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 160 909 122 24 Friedrichstr. 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu