Auftraggeber | Polizeidirektion Göttingen |
---|---|
Projektziel | Methodische und inhaltliche Unterstützung des „Strategieprozesses 2025“ der Polizeidirektion Göttingen |
Beratungszeitraum | Juni bis August 2019 |
Vorteile | Begleitung des Strategieprozesses sowie Moderation der Workshops mit dem Führungskreis, Vertretern der Querschnittsgruppe und der Mitbestimmungsgremien |
Mit der Entwicklung der „Strategie 2020“ hat die Polizeidirektion Göttingen im Jahr 2014 erstmals einen strukturierten Strategieprozess durchlaufen. Zum Ende des Strategiezeitraums hat sich die Behörde Mitte 2019 erneut grundlegend mit den äußeren Einflussfaktoren und den eigenen Stärken und Schwächen befasst. Das Ergebnis des Prozesses „Strategie 2025“ sollte ein aktualisiertes strategisches Zielsystem sein, das die Schwerpunkte des künftigen Handelns in der Polizeidirektion Göttingen beschreibt und Wege aufzeigt, wie die Behörde mit ihren 2.850 Mitarbeitern ihre gesetzlichen Aufgaben trotz sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen wahrnehmen kann.
Das Landespolizeipräsidium Niedersachsen hat im vierten Quartal 2018 einen eigenen Prozess der Strategiebildung initiiert. Die Ergebnisse der strategischen Analyse- und Entwicklungsschritte der Landesebene bilden den Rahmen für die Strategieprozesse der Polizeidirektionen in Niedersachsen.
Die PD unterstützte die Polizeidirektion Göttingen insbesondere bei der Moderation des Strategiebildungsprozesses. Ziel der Beratung war es, der Polizeidirektion die notwendigen methodischen und inhaltlichen Impulse zu vermitteln, um den Strategieprozess erfolgreich durchführen zu können.
Der von der PD gewählte Moderationsansatz unterschied sich dabei von gängigen Strategieprozessen durch sein partizipatives Format. In mehreren Workshops wurden gesellschaftliche Veränderungstrends und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Polizeidirektion diskutiert und daraus Handlungsbedarfe abgeleitet. Dabei waren neben der Behördenleitung auch Vertreter aller Funktionen und Dienstgrade vertreten. Durch den partizipativen Prozess gelang es, die Strategie in allen Bereichen der Organisation zu verankern – und zu leben.
Die Beratung der PD für die Polizeidirektion Göttingen umfasste insbesondere
„Die Zusammenarbeit mit der PD hat uns wichtige Impulse für unsere Folgestrategie gegeben. Wir haben sehr davon profitiert, dass die PD als externer Partner mit großer Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung unseren Strategieprozess ebenso kritisch wie konstruktiv begleitet hat. Diese kompetente Beratung der PD ist für mich neben der Mitwirkung einer Resonanzgruppe und einer breiten Beteiligung unserer Führungskräfte ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Erarbeitung und anschließende Umsetzung einer erfolgreichen Strategie“.
Uwe Lührig, Polizeipräsident der Polizeidirektion Göttingen
Yvonne Balzer Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben
+49 30 257679-193 Hamborner Str. 55 40472 Düsseldorf