Auftraggeber | Landkreis Karlsruhe |
---|---|
Beratungszeitraum | Dezember 2017 bis Dezember 2018 |
Egal ob Bildung, Medizin und Pflege, Mobilität oder Verwaltung: Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf praktisch alle Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge. Dabei bietet die Digitalisierung für Kommunen viele Chancen, ihr Dienstleistungsangebot effektiver und bürgerfreundlicher zu gestalten. Den Chancen gegenüber stehen Risiken, denen es durch ein abgestimmtes Vorgehen aller Beteiligten entgegenzutreten gilt.
Der Landkreis Karlsruhe möchte die (digitale) Zukunft des Landkreises gemeinsam mit den Bürgern, den Unternehmen, den Lehrkräften, den Verwaltungsmitarbeitern sowie den Bürgermeistern gestalten. Der Verwaltung stellen sich dabei zentrale Fragen, die alle Lebensbereiche betreffen: Wie soll die Verwaltung zukünftig arbeiten? Wie soll gelehrt und gelernt werden? Wie kann die Digitalisierung den ÖPNV auch im ländlichen Raum stärken?
Diese Fragen hat der Landkreis Karlsruhe im Rahmen von mehreren Online-Umfragen und Workshops mit den verschiedenen Stakeholder-Gruppen diskutiert. Die Ergebnisse des umfangreichen Beteiligungsprozesses bilden die Basis für eine strategische und nachhaltige Digitalisierung der Daseinsvorsorge im Landkreis Karlsruhe.
Die PD unterstützte den Landkreis maßgeblich bei der Konzeption, Begleitung und systematischen Auswertung mehrerer umfassender Online-Befragungen. Gemeinsam mit der PD identifizierte der Landkreis Karlsruhe wesentliche Stakeholder-Gruppen, welche in die Konzeption der Umfragen eingebunden wurden. Die PD begleitete die Kommunikationsmaßnahmen und bereitete die Umfrageergebnisse adressatengerecht auf.
Die Beratungsleistungen der PD umfassten im Einzelnen: