Im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit am 21. bis 23. Mai 2019 moderiert Burkhard Landré, Direktor bei der PD, eine Podiumsdiskussion zu den Chancen von Partnerschaftsmodellen für die Modernisierung von Krankenhäusern. Das Podium „Added Value von Systempartnerschaften: Patientenzentrierte Abläufe und zufriedene Mitarbeiter“ findet am 22. Mai 2019 von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.
Karl-Heinz Heller, Mitglied der Geschäftsleitung, wird bei dem von der Bundesanstalt für Wasserbau veranstalteten Kolloquium „Verfahren des Spezialtiefbaus“, das am 5. und 6. Juni 2019 in Karlsruhe stattfindet, am 6. Mai einen Vortrag zum Thema „Planen-und-Bauen-Modelle – Chancen für ein partnerschaftliches Bauen“ halten.
Melanie Kunzmann, Senior Managerin, und Per Wiegand, Senior Manager, berichteten in dem Beitrag „Fragen der Organisation sind Fragen des Raums“ über das bereichsübergreifende Beratungsprojekt für den PD-Gesellschafter Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Artikel erschien im März 2019 in der Ausgabe 1/19 der Zeitung „OBM – Die Zeitung für Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister“. Begleitend veröffentlichte die Zeitung ein Interview mit dem Lauenburger Landrat Dr. Christoph Mager, in dem der Landrat auf die gute Zusammenarbeit mit der PD hinwies.
In der gleichen Ausgabe der Zeitung „OBM“ wurde Stéphane Beemelmans, Geschäftsführer, mit einem Statement zum Thema „Testfeld digitale Stadt“ zitiert. Demnach treten kommunale Verantwortungsträger, die ihre Gemeinden zu digitalen Vorreitern machen möchten, in einen Dialog mit Bürgerschaft, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft. In diesem erarbeiten sie gemeinsam Lösungen, wie die Digitalisierung zur Attraktivitätssteigerung der Verwaltungen genutzt werden kann.
Katharina Schlüter, Managerin, berichtet in der April-Ausgabe des Magazins „Kommune 21“ über das von der PD beratene Projekt „Digitale Stadt Taunusstein“. Gemeinsam mit der PD hat die südhessische Kommune ihre Bürger und Unternehmen sowie die Mitarbeiter nach den Erwartungen an die Verwaltungsdigitalisierung befragt und auf dieser Basis eine langfristige und umfassende Digitalisierungsstrategie erstellt.
Die drei Beiträge stehen auf unserer Fachpresseseite zum Download zur Verfügung.