Sehr geehrte Damen und Herren,
hoch komplexe Bauvorhaben, wie die Umsetzung des baulichen Masterplans am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, werden von zahlreichen Rahmenbedingungen geprägt. Das ist keine Neuigkeit. Wenn es jedoch gelingt, Abläufe neu zu organisieren in Gebäuden, die parallel saniert oder sogar neu gebaut werden, und Nutzeranforderungen zu erfüllen, die auch einem wirtschaftlichen Klinikbetrieb gerecht werden, möchten wir Ihnen darüber berichten. Das von der PD seit zehn Jahren beratene Projekt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat mit der Eröffnung des Zentralgebäudes am Campus Lübeck einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.
Eine lang anhaltende Partnerschaft entsteht auch, wenn Kommunen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Integrierte Quartiersentwicklungen bedenken Plätze für das Allgemeinwohl, Orte der Daseinsvorsorge und attraktive Flächen für Gewerbeansiedlungen. In der Interaktion mit anderen Kommunen können Synergien genutzt werden, die mit dem Blick auf sich ändernde Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Handeln ermöglichen.
Ein anderer Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Einsparung von Ressourcen – wenn beispielsweise der jährliche Papierverbrauch der Bundesverwaltung von 1,2 Milliarden Blatt Papier durch die Überführung in zuverlässige E-Akten merklich gesenkt wird. Nachhaltigkeit bedeutet dann auch, zusammen mit den Mitarbeitern, die eben noch die Papierakten bearbeiteten, über die künftigen Aufgaben und Ziele der Institution, Abteilung oder des Bereiches zu sprechen.
Wie Strategien zur Entwicklung von Organisationen beitragen, zeigen wir in unserem Bericht von der Polizeidirektion Göttingen. In einem partizipativen Prozess haben wir auf unterschiedlichen Ebenen Schwerpunkte des künftigen Handelns erarbeitet.
Auch die PD zählt auf eine nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns über ein gelungenes und abwechslungsreiches Jahr mit vielen spannenden Projekten. Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Jahresausklang und hoffen auf Ihr Interesse und die Gespräche mit Ihnen auch im neuen Jahr!
Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann