Sehr geehrte Damen und Herren,
wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe. Diesem Credo folgt die PD in der Beratung ihrer öffentlichen Kunden. Und wir möchten die partnerschaftliche Zusammenarbeit unserer Auftraggeber fördern – miteinander, mit ihren Beschäftigten und mit Partnern der Wirtschaft. Unser heutiger Newsletter beschäftigt sich mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Im ersten Beitrag berichten wir davon, wie die PD das Städtische Klinikum Braunschweig beim Vertragsschluss der zweiten Technologie-Partnerschaft in der Medizintechnik begleitet hat. Ein privater Partner hält die technische Ausstattung im Bereich Ultraschall in den kommenden zehn Jahren auf dem neuesten Stand.
Wie die Führungskräfte einer Organisation gemeinsam ein strategisches Prozessmanagement etablieren können, stellen wir in einem zweiten Beitrag vor. Strategisch gedacht und auf der Leitungsebene einer Organisation verankert, ist Prozessmanagement auch ein Aushandlungsprozess zwischen allen Führungskräften: Die Umgestaltung von Arbeitsabläufen greift schließlich meist in die Budgets anderer Verantwortungsbereiche ein. Dafür schafft das strategische Prozessmanagement das Fundament, um die Prozesse der gesamten Organisation zu prüfen und zu optimieren. Es profitieren die Beschäftigten, die von Routineaufgaben entlastet werden und sich wertschöpfenden Tätigkeiten zuwenden können.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit vor Ort möchten wir mit der Eröffnung des PD-Büros in Frankfurt am Main intensivieren. Mit dem dritten Standort neben Berlin und Düsseldorf sollen sich die Abstimmungswege und Reiseaufwände für die Beratung der im Süden Deutschlands beheimateten Gesellschafter und Kunden weiter verkürzen.
Abschließend berichten wir heute über die Gesellschafterversammlung der PD, bei der einvernehmlich zusätzliche Weichen für die Zukunft der PD gestellt wurden.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Fragen!
Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann