Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / November 2022
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Transformationen in der Verwaltung, notwendige Veränderungen sowie Hindernisse und Anforderungen wird diskutiert, seitdem die Verwaltungsarbeit in den Blick öffentlicher Wahrnehmung gelangt ist. Der Auftrag unserer Arbeit bei der PD ist, die Verwaltung bei ihren Vorhaben zu beraten und zu begleiten. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, neue Lösungswege aufzuzeigen und unser Wissen über den Projektauftrag hinaus zu teilen. Wir haben eine Verwaltung im Blick, die robust aufgestellt ist und nachhaltig agierend die Zukunft gestaltet.

Wie kann sie aussehen, diese Verwaltung der Zukunft? Mit unseren „12 Attributen moderner Verwaltung“ haben wir bereits vor einem Jahr einen Vorschlag erarbeitet, welche Aspekte wir für Verwaltungsarbeit jetzt und künftig als besonders wichtig bewerten. Deren Begleitung und Umsetzung berücksichtigen wir in unseren Beratungsprojekten. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern kann aber noch mehr – auch auf struktureller Ebene – getan werden. Wir haben in unserem neuen PD-Video hierfür den Blick nach Österreich und Finnland gelenkt. Was macht sie zu Vorreitern der Verwaltungstransformation? Lassen sich deren Modernisierungsansätze auch auf Deutschland übertragen?

Einer der Aspekte moderner Verwaltungsarbeit ist die Kooperation. Gerade bei der polizeilichen Arbeit im Rahmen von Internet-Ermittlungen hat diese – über die föderalen Grenzen hinweg – einen besonders hohen Stellenwert. Die PD hat einen Ansatz zur „Open Source Intelligence“ entwickelt, mit dem die Herausforderungen aus wechselnden Software-Bedarfen, dem Umgang mit Daten und dem notwendigen Fachwissen aufgegriffen werden. Hiermit wird eine weitere Grundlage für die Bekämpfung von Internet-Kriminalität geschaffen.

Mit strategischen Zielen hat die Hansestadt Bremen den Bau einer neuen Sechsfeldsporthalle ausgeschrieben und nun vergeben. Das Vorhaben, eine Eliteschule des Sports zu etablieren und die Sporthalle auch auf Bundesliganiveau nutzen zu können, hat zu einer langfristigen, umfassenden und nachhaltigen Planung geführt. Wie wir die Stadt Bremen dabei begleitet haben, stellen wir heute kurz vor.

Soziale und ökologische Rahmenparameter noch stringenter in die Beratung zu integrieren, gelingt mit dem Ansatz der Donut-Ökonomie. Seit Oktober ist die PD Partnerin des „Doughnut Economics Action Lab“, gegründet von Kate Raworth an der University of Oxford, um Wissen zu teilen und anwendbar zu machen.

Wir sind wie immer sehr gespannt auf Ihr Feedback zu unseren Projekten, auf Ihre Meinung zur Verwaltungstransformation in Deutschland und Europa und auf Ihre Ideen!

Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Attribute „Moderner Verwaltung“ im Praxistest – Interviews im PD-Video

Angesichts der permanenten Herausforderungen durch allgemeine Entwicklungen wie den demografischen Wandel als auch sich ändernde äußere Rahmenbedingungen wie pandemische Lagen oder krisenbedingte Migrationsbewegungen ist die Verwaltung in Deutschland gefordert. Welche Lösungen können bereits heute gefunden werden und wie kann sich die Verwaltung auf den unterschiedlichen Ebenen für künftige Entscheidungen robust aufstellen?

Die PD hat zahlreiche Interviews mit Expertinnen und Experten aus der öffentlichen Verwaltung geführt und die umfangreichen Beratungserfahrungen analysiert, um hierauf eine Antwort zu finden. Entstanden sind die sogenannten „12 Attribute moderner Verwaltung“, die das Zielbild einer Verwaltung der Zukunft beschreiben. Sie reichen u.a. von agil über innovationsoffen, projektorientiert und strategisch bis hin zu wirtschaftlich und nachhaltig (wir haben erstmals im Blickpunkt-Newsletter 2021 berichtet).

In dem neuen PD-Video zum Zielbild der modernen Verwaltung# SHA-256: 1fae1559c8f973f826f519be272364cd7fdf298d0f789f1bafc35c5762e734e8 werden Erfahrungen und Erwartungen aus Österreich, Finnland und Deutschland diskutiert. Für Dr. Markus Richter, Chief Information Officer (CIO) des Bundes, ist es u.a. wichtig, die Auftraggeberfähigkeit der öffentlichen Hand zu stärken. Für Ursula Rosenbichler, Leiterin Verwaltungsinnovationen im österreichischen Bundesministerium für den öffentlichen Dienst, und Mikko Annala, Leiter des „Demos Helsinki’s Governance Innovation Team“, ist klar: Um die heutigen komplexen Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Verwaltungen agiler werden und neue Kooperationsformen etablieren.

Während Österreich mit dem Ziel einer effizienten und innovationsoffenen Verwaltung deren Wirkungsorientierung gesetzlich verankert hat, konnte Finnland mit Flexibilität, Experimentierfreude und Entschlossenheit große Veränderungen herbeiführen – basierend auf den vier Prinzipien Weisheit, Kooperation, Bescheidenheit und Vorstellungskraft für ein Zukunftsbild. Was genau sich dahinter verbirgt und ob Deutschland von diesen Beispielen lernen kann, erfahren Sie in unserem Video.

/

Mit Open Source Intelligence die Internet-Ermittlung der Polizei verbessern

Das Internet wächst und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue soziale Plattformen mit rasch steigenden Nutzendenzahlen, wechselnde Kommunikationsformate und -formen sowie eine rasant wachsende Datenmenge stellen erhöhte Anforderungen an die Ermittlungsarbeit der Polizei im Internet. Insbesondere die Erhebung und Verarbeitung von frei zugänglichen Informationen aus sozialen Netzwerken, von Webseiten oder aus offenen Datenquellen werden dabei immer wichtiger.

In ihrer Veröffentlichung „Bessere polizeiliche Internet-Ermittlung durch Open Source Intelligence“ skizziert die PD drei Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze für die polizeiliche Arbeit mit frei verfügbaren Internet-Daten. Stetig wechselnde Softwarebedarfe, unzureichendes, zum Teil veraltetes Fachwissen sowie unterschiedliche organisationsbezogene Zuordnungen der verschiedenen Internet-Ermittlungsteams erschweren die effiziente Ermittlungsarbeit im virtuellen Raum. Der Einsatz von modularer Software in Verbindung mit der Aus- und Weiterbildung von Ermittlerinnen und Ermittlern im Bereich Open Source Intelligence (OSINT) sowie eine stärkere Vernetzung der verschiedenen polizeilichen Internet-Teams könnten entscheidend dazu beitragen, die Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr mithilfe offener Daten deutlich zu verbessern.

Das PD-Team Öffentliche Sicherheit und Polizei unterstützt Sicherheitsbehörden deutschlandweit bei der Entwicklung von OSINT-Anwendungen und -Konzepten. Im Rahmen eines kombinierten Beratungsansatzes bietet die PD Ad-hoc-Lösungen für akute Bedarfe, entwickelt aber auch längerfristig ausgelegte, zukunftsorientierte Themen. Dabei verbindet das PD-Team seine Expertise in der IT- und Organisationsberatung mit einem tiefen fachlichen Verständnis für die Arbeit der Polizei.

/

Bau einer Sechsfeldsporthalle in Bremen kann beginnen – eine Vision rückt näher

Die Freie Hansestadt Bremen will die Oberschule Ronzelenstraße langfristig zu einer Elite-Schule des Sports entwickeln. Dafür soll die bestehende, sanierungsbedürftige Halle durch eine neue und größere ersetzt werden. Geplant ist der Bau einer Sechsfeldhalle, die sowohl Raum für Sportveranstaltungen auf Bundesliga-Niveau als auch für den Schul- und Vereinssport bietet. Das zweigeschossige Gebäude soll ab dem Schuljahr 2024/2025 genutzt werden. Dem Bauvorhaben liegt ein nachhaltiges und energetisch optimiertes Gesamtkonzept zugrunde. Am 12. Oktober 2022 hat Immobilien Bremen, ein Eigenbetrieb der Stadt Bremen, begleitet von der PD den Vertrag für den Bau der Sechsfeldsporthalle mit einem privaten Partner unterzeichnet.

Bereits im Vorfeld hatte das PD-Team Kommunalberatung Bau die Stadtgemeinde Bremen mit der Erstellung einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung unterstützt, basierend auf der Prüfung verschiedener Finanzierungsmodelle. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen, europaweiten Vergabeverfahren wurde die PD nun auch mit der Begleitung der bevorstehenden Planungs- und Bauphase beauftragt.

Der Bremer Finanzsenator Dietmar Strehl freut sich sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der PD: „Wie schon beim punktgenau umgesetzten Neubau der Berufsschule für Groß-, Außenhandel und Verkehr in Walle unterstützt uns [die PD] nun auch bei diesem Projekt mit fachkundiger Beratung.“

Fragen zu diesem und ähnlichen Projekten beantworten wir Ihnen gern.

Freuen sich, dass es bald losgeht (v. l. n. r.): Tim Heinemann, Senior Consultant der PD; Henning Thies, technischer Bereichsleiter der Ed. Züblin AG, Bremen; Finanzsenator Dietmar Strehl und Susanne Kirchmann, Geschäftsführerin von Immobilien Bremen, bei der Vertragsunterzeichnung für den Bau der Sechsfeldhalle © Foto: Pressereferat Senator für Finanzen.

/

Nachhaltig und sozial beraten – die PD ist Partnerin des „Doughnut Economics Action Lab“

In dem von der britischen Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth entwickelten Konzept der Donut-Ökonomie werden Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit konsequent zusammengedacht. Der Donut als Kernsymbol bildet dabei nach außen die „planetaren Grenzen“ und nach innen das „soziale Fundament“ ab. Für die offene Weiterentwicklung dieses Modells hat Kate Raworth das gemeinnützige „Doughnut Economics Action Lab“ (DEAL) an der University of Oxford in Großbritannien gegründet. Über die frei zugängliche Plattform des DEAL vernetzen sich die sogenannten „Donut-Akteure und -Akteurinnen“ weltweit und teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen in Form von Dokumenten, Coachings und Veranstaltungen.

Seit Oktober 2022 ist die PD offizielle Partnerin des DEAL. Mit dieser Kooperation positioniert sich die PD auch auf internationaler Ebene als gemeinwohlorientiertes Beratungsunternehmen, das seine öffentlichen Kunden im Sinne der Donut-Ökonomie berät

In der im April 2022 veröffentlichten Impulse-StudieDie Donut-Ökonomie als strategischer Kompass“ hat die PD das im internationalen Raum bereits weit verbreitete Konzept erstmalig auf deutsche Kommunen übertragen. Aufgrund des internationalen Interesses an der Studie liegt diese nun auch auf Englisch vor.

/

Kurz notiert – PD öffentlich

Präsident des Umweltbundesamtes ist PD-Gastprofessor an der NRW School of Governance

Prof. Dr. Dirk Messner übernimmt zum beginnenden Wintersemester 2022/2023 die neu eingerichtete PD-Gastprofessur für Transformation im öffentlichen Dienst an der NRW School of Governance. Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Präsident des Umweltbundesamtes, der auch Mitglied im Beirat der PD ist, wird eine Seminarreihe für Masterstudierende sowie eine öffentliche Vorlesung abhalten. Darin geht es schwerpunktmäßig um die Analyse der Transformation politischer Beteiligungsprozesse in der Klimapolitik, verbunden mit der Frage, ob und wie deutschen und anderen europäischen politischen Akteuren die Weichenstellung in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft gelingt.

Im Rahmen der von der PD vorerst für ein Jahr finanzierten Gastprofessur bekommen Studierende zudem einen exklusiven Einblick in die Arbeit namhafter Transformationsmanager:innen. Die PD kooperiert seit 2020 mit der NRW School of Governance und fördert so den Austausch zwischen Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Inhouse-Beratung der öffentlichen Hand.
 

Das Creative Bureaucracy Festival zu Gast bei der Berlin Science Week

Vom 1. bis 10. November 2022 findet die Berlin Science Week statt – und das Creative Bureaucracy Festival (CBF) ist mit dabei. Gemeinsam mit der Festival-Partnerin Falling Walls Foundation hat die Science Group der PD am 8. November 2022 einen Background-Table zum Thema „Wissenschaftsverwaltung 2.0 – Wie kann man effektive akademische Organisationen aufbauen und leiten?“ initiiert. Begleitend dazu werden in diesem Zeitraum täglich um 15 Uhr etwa 30-minütige Interviews mit hochkarätigen deutschen und weiteren europäischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Verwaltung ausgestrahlt. Eine kostenfreie Anmeldung für den digitalen Zugang ist hier möglich. Im Nachgang werden alle Videos auch in der CBF-Mediathek bereitgestellt.

Das Creative Bureaucracy Festival (CBF) lädt auch für das kommende Jahr wieder verwaltungsbegeisterte Menschen aus dem In- und Ausland ein, über Ideen und Erfahrungen rund um eine zukunfts- und Nutzer:innen-orientierte Verwaltung zu berichten. Anfang Oktober startete der „Call for Participation“ für das CBF 2023: Wenn Sie einen Beitrag zum Programm leisten möchten, bewerben Sie sich gern über die Webseite des Festivals für den Digital Kick-Off Day am 23. März 2023. Sechs Beiträge haben die Chance, durch ein Voting der internationalen Zuschauerinnen und Zuschauer auch beim CBF‑Präsenztag am 15. Juni 2023 in Berlin dabei zu sein. Sprechen Sie uns bei Fragen zur CBF-Bewerbung gerne an – vielleicht können wir auch ein gemeinsames Leuchtturmprojekt auf die CBF-Bühne bringen? Ihre Bewerbung können Sie bis zum 16. Dezember 2022 einreichen.
 

PD auf Veranstaltungen

Gesellschafter-Workshops zu „Nachhaltiger Digitalisierung“ und „Umgang mit urbanen Daten“

Gesellschafter-Workshop I: Mit Blick auf die Komplexität und Tragweite aktueller Digitalisierungsvorhaben ist ein ganzheitlicher Ansatz für den übergreifenden und nachhaltigen Betrieb digitaler Lösungen wichtiger denn je. In dem kostenfreien digitalen Workshop zur nachhaltigen Digitalisierung der Verwaltung am 17. November 2022 werden die Potenziale eines „Digital Operating Model“ anhand von Fallbeispielen diskutiert. Wir laden Sie als Vertreter:innen unserer öffentlichen Kunden und Gesellschafter ganz herzlich zu diesem exklusiven Event ein!

Gesellschafter-Workshop II: Der strategische Umgang mit kommunalen bzw. urbanen Daten gilt mittlerweile in vielen Kommunen als relevantes Querschnittsthema für eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge. In dem digitalen, kostenfreien Workshop „Urbane Datenplattformen – vier Anbieter im Vergleich“ diskutieren wir am 22. November 2022 über die Vor- und Nachteile verschiedener urbaner Datenplattformen und die Frage, welche von ihnen sich für die spezifischen Anforderungen von Kommunen eignen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an diesem Workshop, der exklusiv für Sie als Vertreter:innen unserer öffentlichen Kunden und Gesellschafter konzipiert ist.

Wenn Sie Interesse an unseren Workshops haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: gesellschafter-kommunikation@pd-g.de.
 

Weitere Veranstaltungen mit PD-Beteiligung

Unter dem Titel „Taking charge – Visionen für das System Schule“ findet am 16. und 17. November in Berlin die siebte Konferenz Bildung Digitalisierung mit über 100 Referierenden und 60 Programmpunkten statt. An dieser Leitkonferenz des Forum Bildung Digitalisierung e. V. für gute Schule in der digitalen Welt nehmen Schulleitungen, Lehrkräfte, Entscheidungsträger:innen aus der Bildungspolitik und -verwaltung ebenso wie Expertinnen und Experten aus der Bildungsforschung und der Zivilgesellschaft teil. Die PD wird im Rahmen der zweitägigen Fachtagung zentrale Ergebnisse ihrer Studie „Bereit für die Zukunft? Kommunen beim digitalen Umbau der Schulen stärken.“ präsentieren und anschließend über Herausforderungen und Realisierungschancen der digitalen Transformation mit Vertreterinnen und Vertretern aus der kommunalen Praxis und eines Kultusministeriums diskutieren.

Unter dem Motto „Innovative Kommunalpolitik. Neustart vor Ort.“ findet am 18. und 19. November 2022 in Bochum der diesjährige „Kongress-kommunal“ statt. Unsere Kolleginnen und Kollegen der kommunalen Beratungsteams der PD freuen sich, Sie dort persönlich zu treffen!

Der TÜV-Verband bietet Gästen aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft am 23. November 2022 die Möglichkeit, sich mit zahlreichen renommierten Referierenden auf der TÜV AI Conference 2022 über Wege der Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) auszutauschen. Unter anderem diskutiert dort unsere PD-Kollegin und KI-Expertin Anita Klingel, Managerin, mit den Teilnehmenden des Workshops „Women in AI & Robotics“ über Methoden und Instrumente von vertrauenswürdiger KI.
 

Veranstaltungsrückblick

Mit dem Schwerpunkt „Kommunen machen Zukunft“ ist am 8. November 2022 der 17. „DEMO-Kommunalkongress“ in Berlin zu Ende gegangen. Die Gewinnung von mehr Fachkräften für die Kommunalverwaltungen, die soziale und klimagerechte Gestaltung von Kommunen sowie die Schaffung einer modernen, bürger:innennahen Verwaltung waren die Themen in den Vorträgen und Diskussionen. Die PD war mit Kolleginnen und Kollegen unserer kommunalen Beratungsteams auf dem Kommunalkongress vertreten.

Energiewende und Digitalisierung im Landesbau meistern!“ – darum ging es im Gesellschafter-Workshop der PD, den das Team Landesbau unter der Leitung von PD-Direktorin Anett Sommer Ende September in Berlin durchführte. Bei der Präsentation erfolgreicher Lösungsansätze „aus der Praxis – für die Praxis“ stießen insbesondere die Projektbeispiele zur Energiewende bei den teilnehmenden Vertreterinnen und Vertretern von Länder-Bauressorts auf reges Interesse.

Beim Leadership Day der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer am 17. Oktober 2022 präsentierten Anita Klingel, Managerin in der KI-Arbeitsgruppe der PD, und Alina Lorenz, Leiterin Digitale Ethik beim IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (BA) den „Digitalethischen Kompetenzrahmen“. Sie stellten das gemeinsam mit NExT und der Initiative D21 publizierte, praxiserprobte Konzept rund 100 Führungskräften der öffentlichen Verwaltungen Deutschlands und Österreichs sowie Teilnehmenden aus der Wissenschaft vor. Der „Digitalethische Kompetenzrahmen“ kann unter anderem für die Personal- und Teamentwicklung genutzt werden.

Im Rahmen der Smart Country Convention (SCCON) am 20. Oktober 2022 in Berlin erläuterten Johannes Häußler, Senior Consultant der PD, und Olaf Neumann, Regionalleiter der DigitalAgentur Brandenburg (DABB), vor Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Wissenschaft und von IT-Dienstleistern Grundzüge der von der PD und DABB gemeinsam entwickelten Schulung „Datensouveränität für Führungskräfte in Kommunen“. In der anschließenden Diskussion mit den Seminar-Teilnehmenden wurde deutlich, dass die Sensibilität für die Bedeutung eines strategischen Umgangs mit kommunalen Daten zwar wächst, die Einleitung konkreter Maßnahmen jedoch stark von den jeweiligen kommunalen Rahmenbedingungen abhängt.
 

PD in der Fachpresse

Mehr Bürgernähe, Effizienz und Arbeitgeberattraktivität durch Verwaltungsmodernisierung – wie geht das? Und welche Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche kommunale Digitalisierung erfüllt sein? Das beschreiben Johannes Wilhelm, PD-Consultant, und Stefanie Ruhsland, Landkreis Görlitz, in dem Fachbeitrag „‚Verwaltung 4.0‘ im Landkreis Görlitz – modern, effizient und bürgernah in die Zukunft" in der Fachzeitschrift „Der Landkreis“ (Ausgabe 4/2022). Bereits seit 2018 berät das Kommunalberatungs-Team der PD den Landkreis Görlitz bei der Konzeption und Umsetzung des Digitalisierungsprogramms „Verwaltung 4.0“, das in rund 30 Einzelprojekte unterteilt ist. Inzwischen kann der Landkreis bereits auf neun erfolgreich abgeschlossene Projekte blicken und hat zentrale Grundlagen in den Bereichen IT, E-Government und digitale Arbeitsweisen geschaffen.

Fehlendes Personal beeinträchtigt schon heute die öffentliche Verwaltung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Eine Entwicklung, die sich durch den zunehmenden Fachkräftemangel weiter verschärfen wird. In Verbindung mit einer schwierigeren wirtschaftlichen Lage, in der die finanziellen Spielräume kleiner werden, stellt dies die Verwaltung vor große Herausforderungen. Die PD-Berater Ingo Caspari, Thorsten Schramm und Thomas Dumalsky schlagen daher in dem Fachbeitrag „Fachkräftemangel und Mittelknappheit: Was die Verwaltung jetzt tun kann“ (AWV-Informationen, Heft 5/2022) Sofortmaßnahmen für eine effizienter arbeitende öffentliche Verwaltung vor, damit diese auch mit immer weniger Beschäftigten handlungsfähig bleibt.

/

Aufgelesen

// Aus der Verwaltung // Beim Bündnistag für bezahlbaren Wohnraum am 12. Oktober 2022 bekräftigte die Bundesregierung die Absicht, 400.000 Wohnungen, davon 100.000 sozial geförderte, pro Jahr zu bauen. Rund 190 konkrete Maßnahmen, entwickelt vom „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“, sollen dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Der Deutsche Landkreistag, ebenfalls Teil dieses Bündnisses, regte in diesem Zusammenhang an, bei der Wohneigentumsbildung und der Bestandsentwicklung den Blick stärker auf die ländlichen Räume zu lenken. Darüber hinaus sollten neben dem Wohnungsneubau die Potenziale bei der Umwidmung, Aufstockung und der Nachverdichtung sowie beim Umbau und der Reaktivierung bestehender Gebäude stärker genutzt werden.

Das Wohnbau-Team der PD unterstützt die Kommunen, Länder und den Bund bei der Schaffung von bedarfsgerechtem, nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum. Das Leistungsportfolio reicht dabei von der strategischen Beratung zum Baulandmanagement über die Vorbereitung und Begleitung von Grundstücksvergabeverfahren und die Organisationsberatung zur Gründung kommunaler Wohnungsgesellschaften bis hin zur baufachlichen Umsetzungsbegleitung.
 

// Aus der Wissenschaft // In der Anfang Oktober veröffentlichten Studie „Frischer Wind in die Innenstädte“ geht das Deutsche Institut für Urbanistik der Frage nach, welche Handlungsoptionen Kommunen haben, um die Innenstädte zu beleben. Als mögliche Lösungsansätze werden darin unter anderem die Entwicklung eines Zielbildes für eine langfristige Innenstadtentwicklung, mehr Kultur- und Freizeitangebote, eine multifunktionale Nutzung von Gebäuden und Flächen sowie Maßnahmen zur Förderung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit genannt.

Mit Blick auf eine wirkungsorientierte Steuerung hin zu sozialen, vielfältigen und „grünen“ Innenstädten nutzt das Kommunalberatungs-Team der PD unter anderem das Modell der Donut-Ökonomie. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt darüber hinaus das PD-Team Wohnen und Quartier Kommunen bei der Entwicklung von nachhaltigen Quartieren.
 

// Aus der Marktwelt // Die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit den langsamen Fortschritten der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland wächst. Das geht aus dem Mitte Oktober veröffentlichten eGovernment-Monitor 2022 der Initiative D21 hervor. Dies beeinträchtige auch in zunehmendem Maße das Vertrauen der Bevölkerung in einen leistungsfähigen, digitalen Staat. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass sich die Nutzung von E-Government-Angeboten auch 2022 in der Bevölkerung nicht durchgesetzt hat und viele Verwaltungsdienstleistungen weiterhin mehrheitlich analog in Anspruch genommen werden.

Die Studienverantwortlichen leiten daraus unter anderem ab, dass Politik und Verwaltung ihre Online-Leistungen stärker publik machen müssen. Denn wenngleich das Ziel des Onlinezugangsgesetzes (OZG), bis Ende dieses Jahres 575 Leistungsbündel online anzubieten, wohl nicht erreicht werde, habe dessen Umsetzung zu einem Anstieg von Online-Angeboten geführt.

Die PD begleitet das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bei der OZG-Umsetzung und ist darüber hinaus in zahlreichen Digitalisierungsprojekten mehrerer Bundesländer und Kommunen aktiv.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr. Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen Datenschutzhinweise der PD

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/