Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / März 2023
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

was für ein Monat! Wir haben – das dürfen wir verraten – nach vielen Gesprächen nun zwei weitere wichtige Gesellschafter auf Bundesländerebene gewonnen: das Land Berlin und den Freistaat Thüringen. Wir freuen uns außerordentlich, mit unserer Expertise, begleiteten Projekten, Ideen und erkannten Herausforderungen überzeugt zu haben. Wir dürfen nun künftig auch an unserem größten Standort in Berlin sowie auf Landesebene in Thüringen beraten. Darüber hinaus haben sieben weitere Gesellschafter Anteile der PD erworben.

Es gibt eine Menge aktueller Themen, die wir mit und für die öffentliche Verwaltung bearbeiten. In diesem Newsletter liegt ein Schwerpunkt auf der Nutzbarmachung von Daten. Sie sind die Grundlage für wissensbasierte, autonome Entscheidungen. Welche Mehrwerte die effektive Datennutzung bietet, haben wir auf kommunaler Ebene mit Smart-City-Ansätzen gezeigt. Heute stellen wir u.a. die Idee der Datenlabore auf Bundesebene vor.

Daten können darüber hinaus zur Prozessverbesserung und Automatisierung beitragen – damit sind sie auch ein Lösungsbaustein für den bestehenden und sich verstärkenden Fachkräftemangel. Ein weiterer Baustein ist, die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung als Arbeitgeberin zu stärken. Wir stellen eine Untersuchung zum Thema Werteversprechen auf Bundesebene vor und laden auf kommunaler Ebene zu einem Gesellschafterworkshop ein.

Im Bereich der Nachhaltigkeit haben wir das Bundesbauministerium bei der Erstellung der Richtlinie für die Förderung von „klimafreundlichen Neubauten“ unterstützt und begleiten nun die Überarbeitung des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude“. Zwei wichtige Schritte, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Welche Ideen, Perspektiven und Projekte interessieren Sie? Wohin entwickelt sich Verwaltungsarbeit und warum macht es jeden Tag aufs Neue Spaß, an der Modernisierung mitzuwirken? Beim Creative Bureaucracy Festival 2023, das am 23. März in die erste Runde geht, werden sich wie in den letzten Jahren Innovatorinnen und Innovatoren aus Deutschland und der Welt – zuerst im digitalen Raum – treffen. Seien Sie kostenfrei dabei und werden Sie Teil dieser, unserer gemeinsamen Bewegung.

Wir freuen uns darauf, Sie digital (23.3.) oder live (15.6.) beim CBF zu treffen oder von Ihnen zu lesen oder zu hören,

Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Zukunftsfähigkeit sichern durch eine datenbasierte Verwaltung

Die umfassende digitale Transformation ist eine grundlegende Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Hand. Hierbei spielen Daten eine zentrale Rolle. Ihre effektive Nutzung kann dazu beitragen, dass trotz einer steigenden Komplexität Verwaltungsentscheidungen fundierter und schneller getroffen werden können. Mithilfe einer effektiven Datennutzung können außerdem zielgruppengerechte, Bürger:innen-nahe Verwaltungsleistungen ermöglicht werden. Und Daten sind Grundlage für die Automatisierung von Prozessen, wodurch dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenwirkt sowie auch die Transformation hin zu einer Bewilligungsverwaltung beschleunigt werden kann.

Für mehr Tempo bei der Umsetzung der digitalen Transformation müssen unter anderem die technischen Voraussetzungen geschaffen, die Bereitschaft zur ressort-, länder- und ebenenübergreifenden Zusammenarbeit gestärkt sowie die Datenkompetenz und -kultur in den Behörden gesteigert werden.

Vielversprechende Beispiele für eine strategische Datennutzung im Verwaltungskontext gibt es aber auch heute schon auf allen föderalen Ebenen: So nutzen verschiedene Bundesministerien systematisch Daten zur Ausrichtung und Steuerung von Fördervorhaben sowie im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Verlaufe der SARS-CoV-2-Pandemie damit begonnen, zentrale Forschungs- und Inzidenzdaten für eine offene Nutzung zur Verfügung zu stellen. Und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg nutzt ein datenbasiertes Flutinformations- und Warnsystem zur Information und Einsatzplanung beim Hochwasserkrisenmanagement.

Die PD unterstützt Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen dabei, die Voraussetzungen für den souveränen Umgang mit Daten zu schaffen. Dabei tragen vor allem auch die Datenlabore von Bundesministerien dazu bei, den Wert von Daten zu erkennen und zu nutzen. In einer Beitragsreihe rund um das Thema „Daten und Verwaltung“ werden wir in weiteren Newsletter-Ausgaben in diesem Jahr über Best Practices berichten, Erfahrungen teilen und Perspektiven für einen nutzenstiftenden Umgang mit Daten aufzeigen. Bei Fragen zu diesen Themen schreiben Sie uns gern.

/

Mit Arbeitgeberwerteversprechen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Der zunehmende Mangel an qualifizierten Fachkräften schränkt bereits heute mancherorts die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung ein. Verstärkt wird diese Entwicklung durch das Ausscheiden von knapp einem Drittel der Mitarbeitenden in den kommenden Jahren. Bis 2030 könnte über eine Million Beschäftigte im öffentlichen Sektor fehlen. Wie kann es öffentlichen Arbeitgebern trotz dieser Rahmenbedingungen gelingen, auch in Zukunft erfolgreich Personal zu gewinnen – und perspektivisch auch zu halten?

Eine Antwort lautet: Indem die Verwaltung ihr Profil als attraktive Arbeitgeberin schärft und mit ihren Stärken, wie sinnstiftender, gemeinwohlorientierter Arbeit, guter Work‑Life‑Balance oder wertschätzendem und modernem Arbeitsumfeld, wirbt. Entscheidend ist, dass dieses Werben in Zeiten sozialer Medien authentisch ist, auch im Vergleich zu anderen Arbeitgebern. Ein glaubwürdiges Arbeitgeberwerteversprechen (AWV) ist wesentlicher Bestandteil einer starken Arbeitgebermarke.

Eine von der PD durchgeführte Analyse von circa 50 Karrierewebseiten der öffentlichen Hand ergab ein gemischtes Bild. Während es für manche Behörden schwierig zu sein scheint, ein greifbares AWV zu kommunizieren, stellen vor allem jene Verwaltungen, die einen großen Bedarf an spezialisierten Fachkräften hatten, ihr AWV durch einen klaren Zielgruppenfokus besser dar. Für ein erfolgreiches AWV muss die Verwaltung die Interessen ihrer Zielgruppen kennen, dafür überzeugende Angebote formulieren und diese Angebote auf den für die Zielgruppe relevanten Kanälen in einer adressatenorientierten Sprache vermitteln.

Mit dem Ziel, die öffentliche Hand bei der Einführung und Optimierung passgenauer AWV als kompetente Partnerin zu unterstützen, hat die PD die Initiative Arbeitgeberwerteversprechen gestartet: „Welche Elemente des Werteversprechens sind für welche Zielgruppen besonders wichtig? Wie werden die Zielgruppen erreicht? Wie wird sichergestellt, dass das Werteversprechen eingehalten werden kann?“ – Diese und ähnliche Fragen entscheiden über den Erfolg eines AWV. Sandra Mattke und Dr. Timur Erim laden alle Interessierten ein, sich mit ihren Anregungen, Erfahrungen und Ideen an der Diskussion zu beteiligen.

/

 „Klimafreundlicher Neubau“ wird seit März gefördert

Der Gebäudesektor ist für knapp 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich und trägt damit in hohem Maße zum Klimawandel bei. Trotz eines deutlichen Ausbaus der Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren in den vergangenen Jahren hat sich daran nicht viel geändert – im Gegenteil: Im Baubereich wurden die im Klimaschutzgesetz der Bundesregierung festgelegten jährlichen Reduktionsziele bislang mehrfach verfehlt. Die Sanierung und Ertüchtigung von Bestandsgebäuden trägt wesentlich dazu bei, klimaschädliche Emissionen während des Gebäudebetriebs zu verringern. Darüber hinaus gilt es, auch die unvermeidbare Neuerrichtung von Gebäuden klimafreundlicher zu gestalten.

Das Ziel des emissionsärmeren Neubaus unterstützt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) mit der neuen Richtlinie „Klimafreundlicher Neubau“ (KfN), die Anfang März 2023 in Kraft getreten ist. Damit werden Neubauten gefördert, die spezifische Grenzwerte für die Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus unterschreiten und den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 (EH 40) für Neubauten vorweisen. Gebäude, die zusätzlich über eine Nachhaltigkeitszertifizierung gemäß den Standards des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) verfügen, erhalten eine noch höhere Unterstützung.

Das PD-Expertise-Team „Kommunalberatung Bau“ hat das BMWSB bei der Erstellung der Richtlinie unterstützt und begleitet das Ministerium darüber hinaus bei der Überarbeitung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude. Für öffentliche Auftraggeber, die Mittel aus dem Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ nutzen möchten, wird derzeit ein Praxisleitfaden entwickelt. Sprechen Sie uns bei Interesse gern jetzt schon an.

/

40 Impulse für wirksame Veränderung – am 23. März 2023

Die Modernisierung der öffentlichen Hand gelingt nur dann, wenn alle Beteiligten über Grenzen hinweg gemeinsam an den bestehenden Herausforderungen arbeiten – und mutig genug sind, zugunsten einer Innovation auch einmal vom bekannten Weg abzuweichen. Das Creative Bureaucracy Festival (CBF) ist das Netzwerktreffen für mutige Innovatorinnen und Innovatoren der Verwaltung. Am 23. März 2023 beginnt das diesjährige CBF-Jahr mit dem großen Digital Kick-off Day. Dort erwarten Sie rund 40 spannende, ungewöhnliche Beiträge aus der deutschsprachigen und internationalen Verwaltungswelt.

Die zehn Beiträge der PD beim Digital Kick-off Day behandeln Themen, die die Verwaltung ganz aktuell beschäftigen: Die Session „Schul-IT: Kommunen für den digitalen Umbau der Schulen stärken“ stellt vor, wie durch gemeinsames Handeln auf allen Ebenen eine moderne Schul‑IT aufgebaut und nachhaltig betrieben werden kann. In der Session „Sicherheit @ Web3.0“ zeigt ein PD-Team, wie Technologie-Monitoring die Polizei-Arbeit im Internet verbessern kann – und damit zu unser aller Sicherheit beiträgt. Die Initiative „Women@PD“ wird in ihrer Session „Frauen führen, fordern und verändern Organisationen“ Impulse für eine diverse Führungs- und Organisationskultur in der Verwaltung geben. Ausführliche Informationen zu unseren weiteren Sessions und einen Ausblick auf das große Präsenzfestival am 15. Juni 2023 in Berlin erhalten Sie auch auf unserer Website.

Starten Sie gemeinsam mit uns in das vierte CBF-Jahr, das wir als Hauptfestivalpartnerin begleiten dürfen! Die kostenfreie Registrierung für den Digital Kick-off Day ist ab sofort möglich.

/

Kurz notiert – PD öffentlich

Berlin, Thüringen und sieben weitere neue PD-Gesellschafter

Seit Februar 2023 hat sich der ausschließlich öffentliche Gesellschafterkreis der PD auf nunmehr 172 Anteilseigner erhöht. Neben den beiden Bundesländern Berlin und Freistaat Thüringen haben sich auch die Städte Bremerhaven und Dinslaken, die Kreise Euskirchen und Olpe, die Gemeinde Ganderkesee sowie die Deutsche Rentenversicherung Rheinland und die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen entschieden, Gesellschafter der PD zu werden.

 

Gesellschafter-Workshop am 23. März 2023: Personalmanagement in Kommunen

Knapp 30 Prozent der Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen verlassen in den kommenden zehn Jahren altersbedingt ihre Arbeitgeber. Die Fluktuation innerhalb der Kommunalverwaltungen wird aktuellen Hochrechnungen zufolge weiter zunehmen. Die Gewinnung und Bindung von engagierten Mitarbeitenden wird damit zur zentralen Herausforderung für das Personalmanagement einer Kommune.

In unserem digitalen, kostenfreien Workshop „Personalmanagement in Kommunen“ am 23. März 2023 von 14 bis 16 Uhr möchten wir mit Ihnen als Vertreterinnen und Vertretern unseres Gesellschafterkreises über die folgenden Fragen sprechen: Welche Strategien sollten kommunale Arbeitgeber für die Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften verfolgen? Welche Rolle spielen dabei die Themen „Arbeitskultur“ und „Digitalisierung des Arbeitens“? Und wie kann der Einstieg von Quereinsteigenden (besser) gelingen? Wenn Sie an unserem exklusiven Workshop teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte an: gesellschafter-kommunikation@pd-g.de.

/

Aufgelesen

// Aus der Marktwelt // Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie sich der Fachkräftemangel bis 2026 in 1.300 Berufen entwickeln wird. Die Untersuchung hat unter anderem ergeben, dass der Beschäftigungsaufbau durch den demografischen Wandel deutlich gebremst wird und durch eine Zuwanderung in bisherigem Ausmaß nur zu durchschnittlich 70 Prozent ausgeglichen werden kann. Den Prognosen zufolge wächst die Zahl der Beschäftigten in einzelnen Berufen zwar zum Teil deutlich, gleichzeitig steigt aber auch der Bedarf an diesen Fachkräften.

Mit ihrer Expertise und Erfahrung in den Bereichen Recruiting und Personalentwicklung unterstützt die PD öffentliche Arbeitgeber auf allen föderalen Ebenen bei ihren Bemühungen, mehr Beschäftigte für sich zu gewinnen. Das PD-Team „Personal und Organisation“ begleitet Behörden beim „Active Sourcing“, unterstützt die Verwaltung bei der Positionierung als attraktive Arbeitgeberin (siehe auch Beitrag weiter oben) und stellt öffentlichen Organisationen bei kurzfristigen Bedarfen erfahrene Interimsmanager:innen zur Seite.

 

// Aus der Marktwelt // In einem Positionspapier zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) die konsequente Umsetzung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung auf allen Verwaltungsebenen. Der Verband verweist dabei auf die Marktmacht der Beschaffungsstellen bei Bund, Ländern und Kommunen, die mit einem jährlichen Einkaufs- und Vergabevolumen von 500 Milliarden Euro einen großen Einfluss auf die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft hätten.

Das PD-Expertise-Team „Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz“ berät Bund, Länder und Kommunen umfassend zu integrierten Nachhaltigkeits-, Klima- und Umweltstrategien unter Berücksichtigung eines Ausbalancierens sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Wirkungen. Die PD hat sich im Jahr 2022 für die eigene Organisation eine Nachhaltigkeitsstrategie gegeben, die maßgeblich in allen Bereichen, z.B. auch in der Beschaffung, umgesetzt wird.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr. Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen Datenschutzhinweise der PD

Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/