| Newsletter Blickpunkt PD / Februar 2023 | |
Sehr geehrte Damen und Herren, bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist vielerorts in Deutschland, vor allem in den Großstädten und Ballungsgebieten, inzwischen eine nur noch schwer zu lösende Aufgabe geworden. Je nach Gemeinde oder Stadtstaat werden hierfür unterschiedliche Konzepte erarbeitet, um auf die lokalen Anforderungen und Bedürfnissen des Wohnraumbedarfs zu reagieren. Die BImA hat als Bundesanstalt ein eigenes Wohnungsbauprogramm, bei dessen Umsetzung sie bundesweit von der PD begleitet wird. Bei den kürzlich erfolgreich begonnenen Projekten in Konstanz und Hamburg für knapp 150 neue Wohnungen wird die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vom PD-Expertise-Team „Wohnen & Quartier“ beraten. Neben der Bundesebene unterstützt das Team auch kommunale Wohnungsbauprojekte. Fragen zur Nachhaltigkeit und Quartiersentwicklung werden dabei von den fachübergreifenden Teams gemeinsam bearbeitet. Auch unser Expertise-Team „Öffentliche Sicherheit“ stellt sich fachübergreifend auf und hat einen Think Tank gegründet, um sich künftig sehr regelmäßig mit Expertinnen und Experten zu Aspekten der Öffentlichen Sicherheit austauschen zu können und wegweisende Impulse zu setzen. Zum Austausch über Erfahrungen, Best Practices und Rückschlägen, lädt auch in diesem Jahr das Creative Bureaucracy Festival ein. Die PD ist stolz, wieder Hauptkooperationspartnerin zu sein. Am 24. März startet die diesjährige Festival-Reihe mit dem Digital Kick-Off Day. Mit dabei werden auch neun Projekte der PD sein. Schauen Sie unbedingt vorbei! Ende Januar ist Steffen Saebisch, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der PD gewählt worden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm und dem gesamten Aufsichtsrat. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und Vorschläge für Themen, die Sie interessieren. Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann |
|
| BImA errichtet nachhaltige Wohnquartiere in Konstanz und Hamburg | | | Im Rahmen der Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen schafft die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als zentrales Immobilienunternehmen des Bundes in ganz Deutschland neuen bezahlbaren Wohnraum. Bei feierlichen Zeremonien verkündete die BImA Ende Januar im Süden und Anfang Februar im Norden Deutschlands den Start für die Errichtung neuer Wohnimmobilien. In Konstanz markierte am 26. Januar 2023 der Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Wohnhaus mit insgesamt 45 neuen und zeitgemäßen Wohnungen. Diese werden nach Fertigstellung den Bewohnerinnen und Bewohnern dreier Bestandsgebäude als Ausweichwohnungen angeboten. In einem zweiten Bauabschnitt werden die Bestandsgebäude für den Neubau von 110 Wohnungen in Holzmodulbauweise und einer gemeinsamen Tiefgarage weichen. In Hamburg-Alsterdorf feierte die BImA am 2. Februar die Modulsetzung für einen neuen Wohnpark mit insgesamt vier Gebäuden und 101 modernen Wohnungen in serieller und modularer Bauweise. Für die Ein- bis Vierzimmerwohnungen mit Balkonen und Terrassen sind unter anderem Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume vorgesehen. Beide Wohnprojekte bieten mit einem großzügigen, autofreien Innenbereich ein attraktives Lebensumfeld – und punkten auch darüber hinaus in Sachen Nachhaltigkeit. Neben dem Einsatz von Photovoltaik-Anlagen werden die Liegenschaften in Konstanz und Hamburg jeweils im KfW-55-Standard gebaut. Dies bedeutet, dass die Neubauten nur 55 Prozent der Energie eines bis dahin üblichen, vergleichbaren Gebäudes verbrauchen werden. Zudem werden alle Parkplätze für E-Mobilität-Anschlüsse vorbereitet. Bei ihren Quartiersprojekten wird die BImA von der PD im Projektmanagement durch das Team Wohnen und Quartier unterstützt sowie durch die spezifische Expertise in baulicher Nachhaltigkeit, wie beispielsweise durch den Einsatz von Photovoltaik. |
| Den Betrieb kommunaler Wohnimmobilien nachhaltig und sozial gestalten | | | Der Gebäudesektor in Deutschland trägt mit bis zu 40 Prozent der Treibhausgasemissionen in hohem Maße zum Klimawandel bei. Daher ist es dringend notwendig, das Bauen und Betreiben von Gebäuden nachhaltiger zu gestalten. Hierfür lohnt es sich, die Lebensdauer von Wohngebäuden näher zu betrachten. Sie liegt im Durchschnitt zwischen 60 und 80 Jahren und stellt im Vergleich zu der circa zwei- bis dreijährigen Bauphase den weitaus größten Anteil am Lebenszyklus einer Wohnimmobilie dar. Um einen kommunalen Wohnungsbestand über einen möglichst langen Zeitraum bedarfsgerecht und zukunftsfähig am Markt zu halten, sollte dieser ressourcenschonend und kosteneffizient bewirtschaftet werden. Auf diese Weise wird ein kostenintensiver Sanierungsstau von vornherein vermieden und ein erheblicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet. Eine lebenszyklusorientierte Wohnraumsteuerung liefert die Grundlagen für transparente und bedarfsgerechte Entscheidungen und unterstützt auf diese Weise auch die kommunale Wohnraumversorgung. Das PD-Team Wohnen und Quartier begleitet Kommunen auf dem Weg zur sozialen und nachhaltigen Wohnraumbewirtschaftung. Wir unterstützen Sie bei der Portfolioanalyse und Erstellung von Performance-Kennzahlen zur Entwicklung bedarfsorientierter Investitionssteuerung sowie der Entwicklung und Implementierung von kaufmännischen Kernprozessen. Mit fundierter Organisationsberatung zur lebenszyklusorientierten Wohnraumbewirtschaftung vermitteln wir Ihnen das Know-how für eine bedarfsgerechte Wohnraumentwicklung – sprechen Sie uns bei Interesse gerne an! |
| „Think Tank Öffentliche Sicherheit“ entwickelt Zukunftsstrategien für Sicherheitsbehörden | | | Die öffentliche Sicherheit ist ein maßgeblicher Faktor für die Stabilität unserer Gesellschaft. In dem Maße, wie sich die Gesellschaft stetig weiterentwickelt, stehen auch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) vor immer neuen Herausforderungen. Insbesondere im Zuge der Digitalisierung treten verstärkt relativ neue Kriminalitätsphänomene wie Cyberkriminalität oder Cyberangriffe auf. Um die öffentliche Sicherheit auch angesichts veränderter Bedrohungslagen zu gewährleisten, sehen sich Sicherheits- und Polizeibehörden nun vor die Aufgabe gestellt, Transformationen auf den Ebenen Gesellschaft, Technologie und interner Organisation zu bewältigen. So können etwa infrastrukturelle und gesellschaftliche Resilienz durch ganzheitliches Vorsorge- und Krisenmanagement gestärkt werden. Fachkräftemangel und fortschreitende Digitalisierung erfordern hingegen innovative Ansätze bei den Ausbildungsformen und der Akquise neuer Mitarbeitender. Antworten auf diese vielfältigen Herausforderungen sollen im Rahmen des vom PD-Expertise-Team Öffentliche Sicherheit 2022 initiierten „Think Tank Öffentliche Sicherheit“ gefunden werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem BOS-Umfeld erarbeiten mit Expertinnen und Experten aus den Gesellschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Sicherheitsforschung strategische Impulse zu „Staatlicher Souveränität“, „Forschung und Innovation“, „Gesellschaftliche Entwicklungen“, „Neue Arbeitsformen“, „Kooperation“ und „Digitaltransformation“ im Kontext der öffentlichen Sicherheit. Die vierteljährlichen Sitzungen finden bundesweit jeweils an PD-Standorten statt. Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer Beteiligung steht Erik Hersemann gerne zur Verfügung. |
| Das CBF-Jahr beginnt – am 23. März 2023 | | | Die Verwaltung in ihrer ganzen Vielfalt erleben, mit ihren Mitarbeitenden, Themen und Gestaltungspotenzialen: Das Creative Bureaucracy Festival (CBF) hat sich als ein Ort etabliert, an dem Visionen einer zukunftsfähigen Verwaltung diskutiert sowie Best-Practice-Wissen geteilt und zum Nachmachen animiert wird. Deshalb wird die PD auch 2023 das CBF als Hauptfestivalpartnerin mitgestalten – durch spannende Sessions und gemeinsam mit engagierten Vertreterinnen und Vertretern unserer öffentlichen Kunden. Das CBF-Jahr 2023 beginnt am 23. März mit dem Digital Kick-Off Day: Sie lernen einen Tag lang Leuchtturmprojekte aus Deutschland und der ganzen Welt kennen – kostenfrei und im Live-Stream. Die Sessions in deutscher und englischer Sprache teilen sich auf in die vier thematischen Perspektiven des CBF 2023: die systemische Perspektive auf „Verwaltung 2045 neu denken“, die organisationale auf „Arbeit anders gestalten“, die sektorenübergreifende auf „Gemeinsam wirksam handeln“ sowie die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger auf das „Besser zusammen leben“. Am 15. Juni 2023 öffnen sich dann die Tore des „Radialsystems“ am Berliner Ostbahnhof: die eindrucksvolle Eventlocation an der Spree wird zur großen Bühne in acht parallelen Programmsträngen. 2022 nahmen fast 1.000 Personen am Präsenztag teil. Nutzen Sie in diesem Jahr unbedingt die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre eines Verwaltungsfestivals zu erleben – und mit Ihren Ideen die Verwaltung wirksam zu verändern! Unser Organisationsteam beantwortet gerne Ihre Fragen zum CBF 2023. |
| Kurz notiert – PD öffentlich | | | Steffen Saebisch zum Vorsitzenden des PD-Aufsichtsrates gewählt Steffen Saebisch, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF) und seit Mitte Dezember 2022 Mitglied im Aufsichtsrat der PD, ist auf der außerordentlichen Sitzung des PD-Aufsichtsrates am 26. Januar 2023 zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er folgt damit auf Werner Gatzer, ebenfalls Staatssekretär im BMF, der seit 2014 Vorsitzender des PD-Aufsichtsrates war und sein Mandat im November 2022 niedergelegt hat. Neue PD-Expert-Groups Mit den beiden neu gegründeten Expert Groups „Sourcing & Kooperationen“ sowie „Bildung“ hat die PD ihre Beratungsexpertise in diesen Bereichen Anfang 2023 neu aufgestellt. In der Beratung im Bildungssystem hat die PD in den vergangenen beiden Jahren umfangreiche Kompetenzen aufgebaut – und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Im Bereich der schulischen Bildung, Hochschulbildung oder Weiterbildung unterstützen PD-Teams umfassend auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Gesellschafter-Workshop am 3. März: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Die öffentliche Hand kann mit Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) Handlungsalternativen und deren Folgewirkungen miteinander vergleichen und ökonomisch gegeneinander abwägen. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sollten jedoch nicht nur als Grundlage für ökonomisch fundierte Entscheidungen, sondern auch als Werkzeug für die strategische Steuerung von Investitionsmaßnahmen verstanden werden. In dem exklusiven, digitalen Workshop „Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen als strategisches Planungs- und Steuerungsinstrument“ am 3. März von 9 bis 11.30 Uhr möchte das PD-Team Öffentliche Finanzen gemeinsam mit Ihnen als Vertreterinnen und Vertreter unserer Gesellschafter darüber diskutieren, wie die Wirksamkeit von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zukünftig erhöht werden kann. Wenn Sie an unserem exklusiven Workshop teilnehmen möchten, schreiben Sie an: gesellschafter-kommunikation@pd-g.de. Erfolgreiches Seminar mit PD-Gastprofessor Prof. Dr. Messner am Standort Düsseldorf Die PD hat im Wintersemester 2022/2023 an der NRW School of Governance eine Gastprofessur für Transformation im öffentlichen Dienst gestiftet, die durch Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes und Mitglied des Beirats der PD, besetzt wurde. Anlässlich des Seminars „Transformation politischer Partizipation in Deutschland – die Politik des Klimaschutzes” kamen am 2. Februar Studierende der NRW School of Governance und PD-Mitarbeiter:innen in den Räumen der PD am Standort Düsseldorf zusammen. Prof. Dr. Dirk Messner stellte zunächst zentrale Ergebnisse der aktuellen Klimaforschung vor. Gemeinsam mit Dr. Kristina Weissenbach wurde im Anschluss erörtert, wie eine erfolgreiche Politikberatung zum Thema Klimaneutralität aussehen kann. Die Teilnehmer:innen diskutierten in Kleingruppen und im Plenum mit den beiden Experten, welche Informationen in einem fiktiven Politikberatungsszenario unbedingt berücksichtigt werden sollten und wie Umsetzungsvorschläge aussehen könnten. Ihr Fazit: Neben einer exzellenten, wissenschaftlichen Fundierung des Themas ist auch eine umfassende Kenntnis der jeweiligen politischen Situation und ihrer Akteure notwendig. Mit dieser letzten, sehr erfolgreichen und anspruchsvollen Seminarsitzung endete die erste PD-Gastprofessur an der NRW School of Governance. „radioeins“-Interview mit Peter-Roman Persch zur Verwaltungsmodernisierung Anlässlich der Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar hat ein Moderatoren-Team von „radioeins“, ein Programm des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dr. Peter-Roman Persch, Mitglied der PD-Geschäftsleitung, zu Chancen und Ansätzen der Verwaltungsmodernisierung befragt. Der Mitschnitt des Live-Radio-Interviews vom 25. Januar ist noch bis zum 25. Februar abrufbar: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/wahlcheck--verwaltung.html. PD in der Fachpresse Unter dem Titel „Wie wird eine Region smart?“ berichtete der Newsletter „Kommune21“ in seiner Ausgabe vom 19. Januar über die Anfang dieses Jahres veröffentlichte PD-Perspektiven-Studie „Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen“ (siehe auch „Blickpunkt PD“, 01/2023). In dieser Untersuchung, die auf einem konkreten Beratungsprojekt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) basiert, hat die PD acht Empfehlungen für den Aufbau erfolgreicher „Smart Regions“ entwickelt. Dabei unterstützte ein Kommunalberatungsteam der PD die Akteure der Metropolregion bei der Entwicklung eines Konzepts zum Aufbau regionaler Dateninfrastrukturen. |
| // Aus der Verwaltung // Das Land Baden-Württemberg hat Anfang Januar die erste Version des Masterplans für die Transformation der Verwaltung vorgestellt. Dieser Masterplan als „Labor für den Bürokratieabbau“ soll die Verwaltung experimentierfreudiger und effizienter machen und ihre Arbeitsweise grundlegend transformieren. Das Ziel ist es, vor dem Hintergrund unsicherer Rahmenbedingungen und immer komplexerer Problemstellungen, eine anpassungsfähige Verwaltung zu schaffen, die die Chancen des digitalen Zeitalters ausschöpft. Die PD unterstützt zahlreiche Verwaltungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene bei der Optimierung und Digitalisierung der behördeninternen Abläufe, unter anderem mit strategischem Prozessmanagement. Darüber hinaus hat die PD mit den 12 Attributen Moderner Verwaltung ein Zielbild entwickelt, das – von agil über innovationsoffen, projektorientiert und strategisch bis hin zu wirtschaftlich und beschäftigtenorientiert – detailliert die Eigenschaften einer Verwaltung der Zukunft beschreibt. // Aus der Verwaltung // Ohne Datensouveränität keine effizienten Open Data: Datenhoheit und -nutzung sind wesentliche Bausteine der Verwaltungsdigitalisierung – und eine wichtige Voraussetzung für mehr Open Data. In dem Ende 2022 veröffentlichten „Praxisleitfaden für die Datensouveränität im Kontext von Open Data. Für eine nachhaltige Beschaffung und umfassende Bereitstellung von Verwaltungsdaten“ stellt das Land Nordrhein-Westfalen auf der Plattform Open.NRW Verwaltungsmitarbeitenden die wichtigsten Stationen und Handlungsfelder auf dem Weg zur Datensouveränität sowie Wege zu mehr frei nutzbaren Verwaltungsdaten vor. Im Rahmen eines Projekts zur Umsetzung des Open Government in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen hatte die PD 2021 knapp 20 neue, qualitativ hochwertige Datensätze aus vier unterschiedlichen NRW-Landesressorts auf der Datenplattform Open.NRW veröffentlicht. Die gewonnenen Erfahrungen konnten im Anschluss in Empfehlungen für die Open-Data-Umsetzungsstrategie des Landes überführt werden. // Aus der Politik // Der Wettbewerb: Klimaaktive Kommune 2023 ist gestartet! Noch bis zum 31. März 2023 können sich klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden mit ihren erfolgreichen, innovativen Projekten an dem vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgelobten, bundesweiten Wettbewerb beteiligen. Neben der bekannten Kategorie „Ressourcen- und Energieeffizienz“ gibt es drei neue Kategorien: „Erneuerbare Energien im kommunalen Fokus“, „Klimaschutz durch Kooperationen mit der Wirtschaft“ und „Klimaschutz in sozialen Einrichtungen“. Kommunen, die sich nachhaltiger aufstellen und den Klimaschutz stärker in den Fokus ihres Handelns rücken wollen, werden vom PD-Team Nachhaltigkeit Umwelt und Klimaschutz umfassend beraten. Unterstützung erhalten interessierte Städte und Gemeinden etwa in Projekten zur Energie-, Wärme- und Mobilitätswende sowie zur Klimafolgenanpassung. Darüber hinaus berät die PD auch zu Fragen der Landnutzung, Ernährung und Biodiversität oder einer nachhaltigen Regional- und Stadtentwicklung. |
| Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen | | | Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite! |
Team Strategische Verwaltungsmodernisierung (Auswahl) |
Team Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung (Auswahl) |
Interne Bereiche der PD (Auswahl) |
| Herausgeberin PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH Friedrichstraße 149, 10117 Berlin
Kontakt Anja Tannhäuser anja.tannhaeuser@pd-g.de T +49 30 257679-139 Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV Stéphane Beemelmans und Claus Wechselmann c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin | | | pd-g.de/ |
|