Die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung sind vielfältig – und je nach Institution, Gebietskörperschaft sowie den rechtlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen ergeben sich unterschiedliche Wege, um diesen angemessen zu begegnen. Die PD liefert dazu den Blick von außen, hinterfragt gewohnte Abläufe und gibt Impulse für die Umgestaltung.
Ganz allgemein geht es zumeist darum, Strukturen und Prozesse zu verbessern. Dazu müssen effiziente Handlungsalternativen identifiziert, bewertet und systematisch ausgewählt werden. Zugleich sind immer auch die Mitarbeitenden in den Verwaltungen gefragt. Sie bringen ihre Expertise in die notwendigen Veränderungsprozesse ein, erwerben neue Kenntnisse und wenden diese an – sei es intern oder im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.
Zur Umsetzung dieser Prozesse nutzen wir bewährte Methoden und standardisierte Vorgehensweisen, wie die SOS-Methode, das WU-Tool für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, PRINCE2, Scrum etc., die bereits in zahlreichen Projekten erfolgreich zum Einsatz gekommen sind. Sei es bei der Verwaltungsmodernisierung, im Bereich der öffentlichen IT, bei Immobilien und Infrastruktur, Krankenhäusern oder weiteren Themen.