Direkt zum Seiteninhalt springen

Transparenzplattform

Zwei Bauarbeiter auf der Spitze eines Gerüstes.

Transparenzplattform

Die PD stellt an dieser Stelle eine Plattform für Auftraggeber und Auftragnehmer von ÖPP-Projekten zur Verfügung, Verträge und Details zu ihren Projekten zu veröffentlichen. Damit möchten wir die Kommunikation zu ÖPP-Projekten anregen.

Weitere Informationen zu ÖPP-Projekten in Deutschland finden Sie in der PPP-Projektdatenbank.

Wir fördern Transparenz bei ÖPP-Projekten.

Hintergrund

Transparenz bei ÖPP-Projekten wird sowohl von Projektbeteiligten als auch von der Öffentlichkeit stark nachgefragt. Dies gilt ebenfalls für Projekte, die potenziell als Öffentlich-Private Partnerschaft umgesetzt werden können.

Dabei geht es für die beteiligten Partner um die Durchsetzung unterschiedlicher Interessen. Vor allem das Wissen um den Projektverlauf, die Einbindung wichtiger Gremien aber auch die Kenntnisse der Vereinbarungen, die die öffentliche Hand mit dem privaten Unternehmen mit einem ÖPP-Vertrag schließt, gehören dazu.

Nutzungshinweise

Die PD veröffentlicht auf dieser Transparenzplattform keine eigenen, sondern lediglich Inhalte Dritter. Die PD haftet daher nicht für die hier veröffentlichen Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit und Vollständigkeit. Der Nutzer erkennt hiermit an, dass er aufgrund oder im Zusammenhang mit der Veröffentlichung dieser Inhalte keine Ansprüche gegenüber der PD geltend machen kann.

Fragen und Hinweise zu den vorgestellten Projekten sind ausschließlich an die Projektpartner (Auftraggeber und Auftragnehmer werden in den Unterlagen genannt) zu richten. Die Form der Darstellung der Daten wurde von den Projektpartnern gewählt.

Datenbank Vertragsunterlagen

Auf der Transparenzplattform veröffentlichen wir die Vertragsunterlagen von derzeit 19 ÖPP-Projekten.

Das Dokument „Transparenzbericht“ beinhaltet sämtliche der PD zur Verfügung gestellten Vertragsunterlagen eines ÖPP-Projekts. Über den Link „Dokumente“ können Sie die Inhalte des jeweiligen Transparenzberichts in einem Ordner herunterladen.

Die Transparenzberichte der 19 ÖPP-Projekte umfassen zumeist die folgenden Dokumente:

  • Der „Projektvertrag“ stellt die Vertragsunterlagen einer Kommune mit dem Auftragnehmer dar.
  • In den „Daten und Fakten“ können Sie die wichtigsten Auftragsbestandteile in Kurzform nachlesen, wie z. B. das Investitionsvolumen oder den Gesamtleistungsumfang mit den vertraglich vereinbarten Bau- und Betriebsleistungen.
  • Die „Antworten auf häufig gestellte Fragen" greifen Aspekte auf, die zum Verstehen der umfangreichen Vertragsunterlagen beitragen. Beispielsweise wird beantwortet, welche Sanktionsmechanismen wirken, wenn der private Partner vereinbarte Leistungen nicht erbringt, ob der Mittelstand in die Projektabwicklung einbezogen wird oder was passiert, wenn der private Partner in Insolvenz geht.
  • Die „Risikomatrix“ macht übersichtlich nach den Phasen des ÖPP-Projektes (Planung, Bau, Betrieb/Nutzung) kenntlich, wer welche Risiken in der jeweiligen Phase trägt und wie die übergeordneten Risiken auf die Partner oder gemeinschaftlich verteilt sind.

Einige Transparenzberichte enthalten weitere Dokumente, die von den Projektpartnern zur Veröffentlichung bereitgestellt wurden.

Portraitfoto von Melanie Kunzmann

Melanie Kunzmann Mitglied der Geschäftsleitung Nachricht schreiben

+49 152 226 214 85 Friedrichstraße 149 10117 Berlin

Nachricht schreiben

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite anonymisiert zu analysieren. Für mehr Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu