Wir sind die Expertinnen und Experten für künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung. Unser Ziel ist es, unseren öffentlichen Kunden zu ermöglichen, das transformative Potenzial von KI umfassend zu nutzen.
Die öffentliche Verwaltung steht vor der Herausforderung, in Zukunft mit weniger Ressourcen bessere Leistungen bereitstellen zu müssen. In zahlreichen Projekten haben wir mithilfe von KI bereits Verwaltungsleistungen effizienter gestaltet und die Qualität des Verwaltungshandelns erhöht.
Neben den technischen und Infrastrukturellen Anforderungen kommt dem Aufbau von KI-Koordinierungseinheiten, der Etablierung einer strukturellen und organisatorischen KI-Governance gemäß der KI-Verordnung und der Einbettung KI-basierter Software für unsere öffentlichen Kunden eine große Bedeutung zu.
In den letzten Jahren hat KI eine neue Reifephase erreicht und entwickelt sich mit großer Geschwindigkeit weiter. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und steigender Erwartungen an das Servicelevel der öffentlichen Verwaltung ist die effektive Nutzung von KI von entscheidender Bedeutung.
Wir kennen die Möglichkeiten und Trends, hören zu und bringen unsere Expertise aus einer Vielzahl von Projekten ein. Wir verstehen die Arbeitsweise der Verwaltung ebenso wie die neuesten technischen Innovationen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir KI-Lösungen für einen transformativen, verantwortungsvollen und gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.
Als interdisziplinäres Team betrachten wir künstliche Intelligenz nicht isoliert, sondern im Kontext öffentlicher Aufgaben – praxisnah, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert. Je nach Bedarf unserer Kunden arbeiten wir in klassischen Projekt-Setups oder agil in Projektteams. Im Fokus steht dabei eine hundertprozentige Kunden- und Serviceorientierung. Wir nehmen die Nutzendenperspektive ein und hinterfragen bewusst bestehende Prozesse und Legacy-Systeme.
Wir beraten die öffentliche Hand über alle föderalen Ebenen hinweg dabei, KI-Technologien verantwortungsvoll und mit großem Mehrwert einzusetzen. Unsere Beratung begleitet Sie durch den gesamten Lebenszyklus: von der Strategie über die Anforderungserhebung und Entwicklung bis hin zur nachhaltigen Befähigung Ihrer Organisation.
Unser Ziel ist es, jeweils die passgenaue Lösung zu entwickeln. Dies schließt auch die Bereiche der Datenqualität, Infrastruktur, Aufbau einer KI-Governance und eine systematische Veränderungsbegleitung ein.
KI-gestützte Methoden bieten auch für Ihre Organisation große Potenziale:
Wir bündeln die Expertise vieler PD-Teams. Die Science Group in der PD setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen mit einem interdisziplinären wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, die sich für die zukunftsfähige Gestaltung der öffentlichen Hand begeistern. In unseren Projekten verfolgen wir das Ziel, wissenschaftliche, datengetriebene Arbeitsweisen mit der Beratungspraxis und den Bedürfnissen unserer Kunden zu verknüpfen.
Unser Team organisiert seine KI-Kompetenzen in sogenannten Skill Hubs:
Über unsere acht PD-Standorte hinweg vereinen wir umfassende Verwaltungsexpertise mit führendem Know-how in den Bereichen KI-Entwicklung, -Regulierung und Cloud-Infrastruktur.
Unser KI-Leistungsportfolio ist modular aufgebaut, orientiert sich am gesamten KI-Lebenszyklus und gliedert sich in drei Bereiche:
Je nach Bedarf bieten wir Ihnen eine punktuelle Unterstützung oder eine ganzheitliche Begleitung bei der Einführung von KI-Technologien durch die Verbindung mehrerer Services aus unserem KI-Serviceportfolio an. Auf diese Weise können wir ganz individuell auf Ihre Fragestellungen eingehen und eine nachhaltige Transformation bewirken.
Ein Beispiel für unsere Beratung ist „Uckermark-GPT“, ein persönlicher Sprachassistent für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung des Landkreises Uckermark. Die KI-Lösung basiert vollständig auf Open-Source-Komponenten und wurde speziell auf die Bedürfnisse des Landkreises zugeschnitten. Dadurch kann er mit wenig Anpassungsaufwand auch von anderen Akteuren der öffentlichen Hand nachgenutzt werden. Bei der Entwicklung der KI-Anwendung wurde der Landkreis vom Kommunalberatungsteam der PD und der Science Group unterstützt.
In diesem Video werden die Beweggründe für die Entwicklung des Tools sowie die dabei aufgetretenen Herausforderungen erläutert. Außerdem wird in einer kurzen Sequenz die Funktionsweise der Anwendung erklärt.
© PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Dr. Christian Rohwer Senior Lead Specialist
+49 152 546 494 07 Vordernbergstraße 6 70191 Stuttgart