Blickpunkt PD
Newsletter Blickpunkt PD / Dezember 2024
Bitte aktivieren Sie die Anzeige von Bildern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir mussten Krisen mit erleben und haben eins ums andere Mal gelernt, damit umzugehen. Wir haben uns gemeinsam stärker auf Werte und unser Wissen fokussiert und dadurch geschärft, wo wir unsere Kräfte hinlenken wollen.

Mit dem heutigen, letzten Newsletter in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick zurückwerfen: Was hat die PD thematisch aufgegriffen in diesem Jahr, an welchen Stellen haben wir maßgebliche Projekte begleitet und welche Ideen selbst entwickelt, um die Verwaltung in Deutschland zu stärken? Wir haben unser Selbstverständnis als Inhouse-Beratung daran gemessen, wie wirkungsvoll diese Arbeit war.

Der Jahresrückblick startet mit dem Blick in den „Maschinenraum“ – wie kann die Verwaltung sich und ihre Prozesse selbst robuster gestalten? Eine souveräne Verwaltung haben wir bei ihren zukunftsweisenden Projekten der digitalen und baulichen Infrastruktur, der Digitalisierung, KI, Mobilität, Bildung, Gesundheit, dem Wohnungsbau, der Nachhaltigkeit und vielen weiteren Themen begleitet. 

Zukunftsweisend ist für uns der Wissenstransfer mit den öffentlichen Gesellschaftern. Unser Projekt- und Methodenwissen haben wir auch in diesem Jahr in zahlreichen Workshops und eigenen Veranstaltungen geteilt, Leitfäden und Publikationen verfasst, aber auch ein neues Weiterbildungsangebot für unsere öffentlichen PD-Gesellschafter entwickelt.

Wir blicken gespannt ins Jahr 2025: Welche Themen werden im Fokus einer neuen Bundes- und zahlreicher neuer Landesregierungen liegen? Wie können wir unsere Ideen, Methoden und unser Wissen / Für die öffentliche Hand von morgen / einsetzen? 

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die kommenden Feiertage und einen sehr guten Start ins neue Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam gestaltend und zuversichtlich auf das Jahr 2025 schauen. 

Ihr

Claus Wechselmann

Der Empfangsbereich im PD-Büro am Standort Berlin
/

Strukturelle Reformen der Verwaltung

Die umfassende Modernisierung der Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen war auch in diesem Jahr eines der zentralen Themen der Zusammenarbeit zwischen der PD und ihren Kunden und Gesellschaftern. Wie kann es angesichts von Fachkräftemangel, sinkenden Einnahmen, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und multiplen internationalen Krisen gelingen, die öffentliche Hand zukunftsfähig aufzustellen? Diese Frage war Gegenstand zahlreicher PD-Projekte, -Netzwerkveranstaltungen und -Publikationen.

In den PD-Publikationen „Zehn Ansätze für eine gestaltende und wirtschaftlichere Verwaltung“# SHA-256: 47f3d78b1c6e593dca870465c6762aed5367966d8574ec6ad772e0775f7516b2 oder „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“ haben sich die PD-Autorinnen und -Autoren mit diesen vielschichtigen Herausforderungen beschäftigt und Lösungsansätze für einen handlungsfähigen öffentlichen Sektor entwickelt.

 

Um die dafür wesentliche Digitalisierung der Verwaltung stärker voranzutreiben, braucht es neben Digitalstrategien auf Länderebene eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den föderalen Ebenen. Hierfür hat der IT-Planungsrat im März den Weg geebnet. Darüber hinaus sorgt die Registermodernisierung dafür, dass Behörden künftig auf einheitliche und konsistente Daten zugreifen können. Dabei unterstützt die Deutsche Verwaltungscloud seit Oktober 2024 mit den ersten souveränen Cloud-Lösungen. 

Unsere Expertinnen und Experten von der „PD-Fokusgruppe Daten“ haben sich in diesem Jahr damit befasst, wie riesige Datenmengen – richtig eingesetzt – dazu beitragen können, Prozesse zu optimieren und weitere Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Der Umgang mit Daten kann auch durch ein digitales Wissensmanagement unterstützt werden. 

Im Kontext der inneren Sicherheit empfiehlt die PD, einen Verbund von Rettungsdienstleitstellen zu unterstützen. Damit soll bei Schadensereignissen den Bürgerinnen und Bürgern schneller geholfen werden. Das Land Nordrhein-Westfalen bündelt gleichfalls Kräfte – mit dem neuen Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität wird damit gegen internationale Steuer- und Cyberkriminalität vorgegangen.

/

Nachhaltiges Bauen und Arbeiten

Ein rückläufiger Wohnungsbau bei einem gleichbleibend hohen Bedarf an Wohnraum, akuter Fachkräftemangel sowie steigende Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen: In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Bauwirtschaft oft mit dem Begriff der „Krise“ assoziiert. Es lohnt sich, den Blick auf die enormen Potenziale zu richten, die diese Schlüsselindustrie der deutschen Wirtschaft bietet. Die PD hat beispielsweise das Land Niedersachsen mit der Anfang 2024 gegründeten Landeswohnungsgesellschaft begleitet, Wohnraum vor allem für untere und mittlere Einkommensbereiche zu schaffen. 

Im Falle des Auswärtigen Amtes werden Immobilien in einem Gesamtkonzept zusammengefasst: So können Kosten gespart und Effizienzvorteile erzielt werden. Auch im Klima- und Umweltschutz liegen Einsparpotenziale: Um die knapp 40 Prozent der Kohlenstoffdioxid-(CO2-)Emissionen, die in Deutschland im Gebäudesektor anfallen, zu senken, sollten mehr Bauten in Holzbauweise# SHA-256: 0f28c775eafc0a77ad70d8d1396bf001d6cf75e764c419b65d22f2f037185c2c erstellt werden – das empfehlen PD-Expertinnen und -Experten. Darüber hinaus könnte die nachhaltige Umsetzung von Bauprojekten# SHA-256: 449970ca585afc7a482eb4fa00de435bef02f18379d8fea58c60c702da2a8b70 und der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft öffentlichen Auftraggebern dabei helfen, zukunftssichere und gesunde Gebäude ressourcen- und kostensparend zu errichten. Die immer bedeutendere Rolle von Nachhaltigkeitskriterien wurde auch beim Architektur-Wettbewerbs für den Neubau des Justizzentrums in NRW deutlich.

 

Der Einsatz innovativer Technologien sorgt für optimierte Bauprozesse sowie einen ressourcenschonenden und energieeffizienten Gebäudebetrieb. Dafür unterstützt die PD Projekt-Ansätze mit Building Information Modeling (BIM) und „Digitalen Zwillingen“.

Die fortschreitende Digitalisierung führt auch in der öffentlichen Verwaltung dazu, dass Arbeit immer mobiler wird. Mit modernen Arbeitsplatzkonzepten ist es möglich, Büroflächen flexibel an geänderte Nutzungsbedingungen anzupassen, wie ein Projektbeispiel aus Hessen zeigt. Damit werden nicht nur die Arbeitseffizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessert. Ein geringerer Flächen- und Energieverbrauch kann auch die öffentlichen Haushalte entlasten.

/

Moderne Daseinsvorsorge

Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hat zum Ziel, Deutschland zukunftsfähig aufzustellen. Das betrifft alle Bereiche der staatlichen Daseinsvorsorge. Etwa, wenn es darum geht, die Energie- und Mobilitätswende umzusetzen, moderne Städte zu gestalten, zeitgemäße Bildungseinrichtungen bereitzustellen oder Regionen nachhaltig zu entwickeln.

Beim Erreichen der Klimaziele spielen Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle. Damit die Energie- und Wärmewende auf Basis der Daten# SHA-256: 73848f77d607989619297c2c428e9bd9ddb51881c20b67f8092144baca117c3f aus der kommunalen Wärmeplanung (KWP) gelingt, müssen viele Einzelmaßnahmen und Stakeholder miteinander verzahnt werden. Seit 2023 begleitet die PD Kommunen bei diesem Prozess. Auch der Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnt an Tempo. Immer mehr öffentliche Einrichtungen, wie etwa die Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH# SHA-256: e1be882dd4499e44ac9e7b466694317e74ba491e9be6e489946764135ec3fb1d (BGZ), gehen hier mit gutem Beispiel voran. Sie planen beispielsweise auf den Dächern ihrer Gebäude Photovoltaik-Anlagen.  

Ein weiteres Potenzial zur CO2-Minderung liegt im Verkehrssektor. In zwei Studien zeigten PD-Expertinnen und -Experten 2024 auf, wie die Verkehrswende einerseits durch aktive Industriepolitik und andererseits durch die technologische Weiterentwicklung geteilter Mobilitätsformen# SHA-256: 739b6d9d5e06679dc8a45c3aea1ea9f724446e01e9880c6c515e28b40c6a29c6 vorangetrieben werden kann. Große Vorhaben wie der Bau einer Batteriezellfabrik sollen zudem dazu beitragen, die Elektromobilität in Deutschland zu fördern. 

Die städtebaulichen und nutzungsspezifischen Anforderungen an unsere Innenstädte verändern sich. Mit unseren Expertenteams begleiten wir Kommunen beispielsweise in der Umgestaltung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Immobilien. Und wir behalten auch den Klimawandel beim „Stadtumbau“ im Blick: Um Kommunen klimaresilienter zu gestalten und Starkregenereignisse durch strategisches Wassermanagement und innovative Gestaltung zu bewältigen, begleitet die PD sie auf ihrem Weg zur „Schwammstadt“# SHA-256: 622064a13ca28252a27f7c6ba305f3fd487e12871871a10bcdfb245d255db8ec.

Neben den Städten verändern sich durch den Wirtschaftswandel auch Regionen. Sie werden mithilfe von Strukturprogrammen unterstützt, um neue Zukunftsperspektiven zu bieten. Beispielsweise wenn frühere Bergbau- oder Raffinerie-Regionen zu klimaneutralen und modernen Wirtschaftsstandorten entwickelt werden. Andere Nutzungsmöglichkeiten entstehen, wenn Schutzgebiete wie etwa in Nordrhein-Westfalen gegründet werden.

Auch die Transformationsprozesse im Bildungsbereich standen für die PD in diesem Jahr im Fokus: Im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) wurde mit Mitteln der Europäischen Union (EU) und im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) ein kostenloses Unterstützungsangebot für eine nachhaltige Umsetzung von IT-Investitionen in die kommunale Bildungsinfrastruktur entwickelt. So stehen kommunalen Schulträgern auf der Webseite www.schul-it-navigator.de bundesweit anwendbare und handlungsleitende Materialien für die langfristig tragfähige Digitalisierung von Schulen zur Verfügung.

/

Kooperationen nutzen

Der digitale Wandel und die gesellschaftliche Transformation verändern nicht nur Wirtschaftsstrukturen oder unser Verhalten als Bürgerinnen und Bürger, sondern auch staatliches Handeln. Eine öffentliche Verwaltung, die auf Kooperationen, Vernetzung und beständiges Lernen setzt, wird gestärkt aus diesen Veränderungen hervorgehen. 

Um ihre öffentlichen Kunden und Gesellschafter bei diesem Prozess bestmöglich zu begleiten, verändert sich auch die PD – zum Beispiel durch neue Partnerschaften. In diesem Sinne haben die beiden Inhouse-Beratungshäuser PD und BwConsulting Ende Juni 2024 beschlossen, ihr umfangreiches Know-how und die Erfahrung aus zahlreichen öffentlichen Projekten stärker miteinander zu teilen – mit dem Ziel, den öffentlichen Sektor bei der Bewältigung der umfassenden Modernisierungsaufgaben noch besser zu unterstützen.

Mit einem neuen PD-Format, den praxisnahen Inhouse-Weiterbildungen, können Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung jetzt stärker von den Projekterfahrungen der PD profitieren. Die PD-Kolleginnen und Kollegen teilen in diesen Formaten ihr Wissen und ihre Kompetenzen – zur effizienten Steuerung von Projekten, zur Implementierung digitaler Lösungen oder zur strategischen Vorausschau.

Zahlreiche Möglichkeiten, sich mit PD- und weiteren Expertinnen und Experten über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze auszutauschen, hatten Behörden-Vertreterinnen und -Vertreter auch in diesem Jahr im Rahmen von PD-Gesellschafter-Workshops oder regionalen „PD & Friends“-Veranstaltungen.

Unsere PD-Präsenz bei externen Veranstaltungen, wie dem Creative Bureaucracy Festival 2024, dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung oder der Smart Country Convention boten Raum zur Vernetzung und zum Wissensaustausch – unter anderem auch zum PD-Strategiepapier „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“ oder zu Themen wie KI in der Verwaltung und Smart Cities.

/

Kurz notiert – Die PD öffentlich

PD bietet Kommunen kostenlose Förderberatung für nachhaltige Gebäude 

Um negative Umweltauswirkungen zu verringern und Nachhaltigkeitsstandards bei der Errichtung und Sanierung ihrer Gebäude zu erhöhen, können Kommunen Fördermittel beim Bund beantragen. Besonders relevant sind hierbei die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN). 

Im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) finanzierten Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) und im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) bietet das Kommunalberatungs-Team der PD Kommunen ab Januar 2025 Unterstützung bei der Beantragung von investiven Mitteln aus diesen beiden Förderprogrammen in Form von kostenlosen Beratungen an.

Schreiben Sie bei Interesse gerne eine Mail an: darp_fm@pd-g.de.

/

Die PD auf Veranstaltungen – Ausblick

Einladungen an unsere Gesellschafter

Digitaler Gesellschafter-Workshop „Fördermittel: Identifizieren. Nutzen. Managen.“ (Teil II)“ am 21. Januar 2025

Wie und wo finden wir die passenden Förderprogramme für unsere öffentlichen Vorhaben und wie können wir diese Mittel bestmöglich nutzen? Vor dieser Herausforderung stehen viele Behörden, die Fördermittel zur Finanzierung ihrer Projekte in Anspruch nehmen möchten. 

Wir freuen uns daher, Sie zu unserer digitalen, kostenfreien Veranstaltung „Fördermittel: Identifizieren. Nutzen. Managen.“ (Teil II) am 21. Januar 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr einzuladen. 

Im zweiten Gesellschafter-Workshop zum Thema „Fördermittel nutzen und managen“ – der erste fand am 18. Juni 2024 statt – möchten wir Ihnen praxisnahe Arbeitshilfen und Methoden zur Fördermittelrecherche und zum Aufbau eines Fördermittelmanagements vorstellen. Das Ziel ist es, die von uns entwickelten Werkzeuge gemeinsam mit Ihnen als Vertreter:innen unserer PD-Gesellschafter zu erproben, zu evaluieren und mithilfe Ihres wertvollen Feedbacks weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) und im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen hat die PD Methoden und Werkzeuge entwickelt, die Sie bei der Einbindung von Fördermitteln in Ihre Projektfinanzierung unterstützen.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 15. Januar 2025 per E-Mail an darp-foerderung@pd-g.de. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Einwahldaten zur Veranstaltung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Ann-Sophie Jung gerne zur Verfügung.

/

PD auf Veranstaltungen – Rückblick

PD & Friends am 28. November 2024 in Stuttgart zu „KI in THE LÄND – Mehrwert und Stolpersteine“ 

Künstliche Intelligenz (KI) soll Innovationen voranbringen und Arbeitsabläufe effizienter machen. Doch hält KI, was sie verspricht? Und was bringt ihr Einsatz in der Verwaltung? Mit diesen Fragen haben wir uns im Rahmen der „PD & Friends“-Veranstaltung „KI in THE LÄND: Mehrwert und Stolpersteine auf dem Weg zur Umsetzung“ am 28. November 2024 im Stuttgarter PD-Büro beschäftigt. Zu Beginn hatten Kunden und Gesellschafter die Gelegenheit, sich über ausgewählte KI-Projekte der PD zu informieren und einen ChatGPT-Führerschein für Verwaltungsmitarbeitende zu absolvieren. 

Nach einem Impulsvortrag von Björn Beck, Leiter des InnoLab_bw, folgte eine spannende Paneldiskussion mit Claudia Alsdorf, Head of Business Development bei StackIT, und Anita Klingel, Senior Lead Specialist und Leiterin des KI-Teams bei der PD, zu den Erfolgsfaktoren und Best Practices für die Umsetzung von wirkungsvollen KI-Projekten. Anschließend wurden die Themen KI-Grundlagen, KI im Praxiseinsatz sowie strategische KI-Leitlinien in drei praxisnahen Sessions weiter vertieft.  

Anita Klingel, Björn Beck, Claudia Alsdorf und PD-Consultant Pavlos Wacker auf dem Podium (v. l. n. r.)

 

PD & Friends am 6. November 2024 in Berlin zu „Verwaltung der Zukunft – Mit KI die Digitalisierung der Verwaltung digitalisieren“ 

Wie kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen zu vereinfachen? Zusammen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der öffentlichen Verwaltung haben wir diese Frage im Rahmen der PD & Friends Veranstaltung „Verwaltung der Zukunft – Mit KI die Digitalisierung der Verwaltung digitalisieren“ am 6. November 2024 in Berlin beleuchtet. Vorgestellt wurde neben der Vision der PD zur Verwaltung der Zukunft auch der Prototyp einer KI-Lösung, die Interviews sowie Dokumente auswertet und daraus Prozessdiagramme erstellt. 

Die Integration von Prozessdiagrammen in Gesetzestexte zum Digitalcheck des Bundes und einzelner Länder sowie notwendige rechtliche Anpassungen für eine erfolgreiche Digitalisierung mit KI war Gegenstand einer anregenden Diskussion unter anderem mit Mareike Sirman-Winkler, Weizenbaum-Institut und WZB Berlin Social Science Center, Gregor Schumacher, cloud ahead, und unserer PD-Kollegin und KI-Expertin Anita Klingel

Teilnehmende der PD & Friends-Veranstaltung am 6. November 2024 in Berlin zu „Verwaltung der Zukunft – Mit KI die Digitalisierung der Verwaltung digitalisieren“

Wir danken allen Teilnehmenden für das große Interesse und die lebhaften Diskussionen zu der Frage, welche Bedeutung KI für die Verwaltung der Zukunft hat. 

 

Workshop „Strategische Beschaffung“ am 13. November 2024 in Berlin

Wie funktioniert Bedarfsmanagement in der Beschaffung? Und wie lässt sich Standardisierung in der Beschaffung zielgerichtet und effizient gestalten? Diese Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie der PD am 13. November 2024 in einem Workshop zum Thema „Strategische Beschaffung“ im Berliner Büro der PD.

In seinem Impuls hob Gerald Saremba, Deutsche Bahn AG, die Bedeutung von Rahmenverträgen als strategisches Element zur Auslastungssteuerung und Versorgungssicherheit hervor. Die PD-Beraterinnen und 
-Berater stellten eine Fallstudie zur agilen Beschaffung und Steuerung von IT-Projekten mittels Rahmenverträgen vor. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden die vorgestellten Ansätze und identifizierten kritische Erfolgsfaktoren in der Umsetzung.

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Thema „Strategische Beschaffung“ schreiben Sie an Dr. Gerd J. Hahn, Leiter des PD-Teams Sourcing und Kooperationen. 

Theresa Reifurth, Denis Walther, Dr. Sebastian Zacharias (alle PD), Dr. Christian von Deimling, Juniorprofessor an der Universität der Bundeswehr, München, (von links nach rechts) tauschten sich zu den Herausforderungen in der öffentlichen Beschaffung aus

Tauschten sich zu den Herausforderungen in der öffentlichen Beschaffung aus (von links nach rechts): Theresa Reifurth, Denis Walther, Dr. Sebastian Zacharias (alle PD), Dr. Christian von Deimling, Juniorprofessor an der Universität der Bundeswehr, München, Maria Liggesmeier, Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen, Katja Pöschko, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Andreas Altenburg, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Dr. Gerd Hahn, PD, und Gerald Saremba, Deutsche Bahn AG 

 

Herbstkonferenz des NExT e. V. am 21./22. November 2024 in Berlin: Yvonne Balzer als Vorstandsmitglied bestätigt

Das Thema „Verwaltung von morgen“ zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge, Impulse und Diskussionen der diesjährigen Herbstkonferenz des „Netzwerks: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung“ (NExT e. V.), die am 21. und 22. November 2024 in Berlin stattfand.

Neben vielen Digitalisierungsexpertinnen und -experten aus Bund, Ländern und Kommunen nahmen seitens der PD unter anderem Yvonne Balzer, Mitglied der Geschäftsleitung der PD sowie Leiterin des Standortes Düsseldorf, und Dr. Dominik Böllhoff, Senior Expert der PD, an dieser Netzwerkveranstaltung teil. Zusammen mit Alfred Kranstedt (ITZBund) und Vincent Patermann (Dataport) moderierten sie den Workshop zu dem im Sommer 2024 veröffentlichten PD-Strategiepapier „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“.

Bei der Wahl des NExT-Vorstands sprachen die Mitglieder dem bisherigen sechsköpfigen Vorstand erneut das Vertrauen aus – darunter auch Yvonne Balzer, die im November 2022 erstmals in den Vereinsvorstand gewählt wurde. Vier weitere Vorstandsmitglieder kamen im Zuge einer Satzungsänderung hinzu.

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der NExT e. V. in diesem Jahr den InfoSec Impact Award ins Leben gerufen. Alle öffentlichen Behörden in Deutschland, die innovative IT-Sicherheitslösungen umgesetzt haben, können ihre Beiträge bis zum 19. Januar 2025 einreichen. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2025 im Rahmen des Kongresses „Digitaler Staat“ statt.

/

Aufgelesen

// Aus der Verwaltung // „Auf der Spur mit KI – wie KI die polizeiliche Welt revolutioniert.“ So lautete das Thema der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes (BKA), die am 20./21. November 2024 in Wiesbaden stattfand. In seiner Rede hob BKA-Präsident Holger Münch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der polizeilichen Arbeit als entscheidenden Erfolgsfaktor hervor und forderte eine gemeinsame KI-Strategie von Bund und Ländern.  

Auf die Veränderungen in der Polizeiarbeit unter anderem durch KI oder Cyberkriminalität weist auch das PD-Team „Öffentliche Sicherheit“ hin. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen empfehlen die Expertinnen und Experten der PD, die Kompetenzen Polizei bei der Arbeit mit Open Source Intelligence (OSINT) und im Kontext der Internet-Ermittlung zu stärken. 

// Aus der Wissenschaft // Die Zustimmung zu ausländerfeindlichen Aussagen hat im Westen Deutschlands deutlich zugenommen und nähert sich damit den Einstellungen im Osten an. Darüber hinaus ist die Zufriedenheit in den ostdeutschen Bundesländern mit der Demokratie in Deutschland so gering wie zuletzt 2006. Das sind zentrale Ergebnisse der Leipziger Autoritarismus Studie 2024, die Mitte November 2024 von der Universität Leipzig veröffentlicht wurde. 

Ein moderner Staat, der die vielfältigen und komplexen politischen Herausforderungen und Krisen erfolgreich bewältigen kann, trägt wesentlich zum Vertrauen in die Demokratie bei. Dazu gehört auch eine handlungsfähige und effektive öffentliche Verwaltung. In dem im Sommer 2024 veröffentlichten Strategiepapier „Der Weg zur öffentlichen Hand von morgen“ haben sich die Autorinnen und Autoren mit den Herausforderungen und Reformbedarfen der öffentlichen Verwaltung auseinandergesetzt und ein Zielbild für eine ganzheitliche Veränderung der Verwaltung entlang von vier Reformbereichen entwickelt.

/

Mit-Arbeit – Stellenausschreibungen

Wir suchen Consultants, Werkstudierende sowie Managerinnen und Manager für unsere Teams Strategische Verwaltungsmodernisierung und Bau, Infrastruktur, Kommunalberatung sowie Mitarbeitende für unsere internen Bereiche. Besuchen Sie unsere Karriereseite!

Herausgeberin
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149, 10117 Berlin

Kontakt
Anja Tannhäuser
anja.tannhaeuser@pd-g.de
T +49 30 257679-139

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Claus Wechselmann
c/o PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Friedrichstr. 149, 10117 Berlin
Alle Angaben im Newsletter erfolgen ohne Gewähr.
Diesen Newsletter abbestellen / weiterempfehlen

Datenschutzhinweise der PD



Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne abonnieren? Melden Sie sich hier an!
© 2024   Partnerschaft Deutschland
pd-g.de/