Wir optimieren und beschleunigen Planen, Bauen und Betreiben – einfach, gemeinsam, genial und digital
Ihre Herausforderung
Sie möchten Transformations- und Modernisierungsprojekte realisieren? Sie benötigen bei der Umsetzung eines komplexen Bauvorhabens kompetente Beratung? Sie sind auf der Suche nach Strategien zu den Trendthemen der Baubranche wie zum Beispiel Digitalisierung, Neue Arbeitswelten oder Nachhaltiges Bauen?
Der Bereich Bundesbau optimiert und beschleunigt sämtliche Prozesse rund um die Themen Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien auf Bundesebene.
Unser umfassendes Leistungsspektrum vereint strategische und baufachliche Expertise, um den gesamten Lebenszyklus von Bundesbauten effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit liegt zudem in den Themenfeldern Digitalisierung (Building Information Modeling (BIM), Künstliche Intelligenz (KI)), Nachhaltiges Bauen, Portfoliomanagement, Neue Arbeitswelten, Sanierung von Bestandsgebäuden und vielen mehr.
Wie wir Sie unterstützen
Wir sind Architekturschaffende, Bauingenieurinnen und -ingenieure, Facility-Manager:innen, Stadtplaner:innen, Immobilien-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler:innen sowie Verwaltungswirtinnen und -wirte.
Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in und mit der öffentlichen Verwaltung und bringen Expertise aus der Privatwirtschaft und der Wissenschaft mit.
Unsere Projektteams stellen wir individuell und passend zur jeweiligen Aufgabenstellung Ihrer Projekte zusammen. Unsere Ambition ist ein professionelles Projektmanagement und die effiziente Umsetzung Ihres Vorhabens.
Der interdisziplinäre Austausch ist ein zentraler Aspekt unserer Projektarbeit. Wir pflegen einen teamübergreifenden Austausch zu innovativen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltiges Bauen, Portfoliomanagement, Neue Arbeitswelten und vieles mehr.
Durch unsere Hochschulkooperationen sind wir über aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Wissenschaft stets informiert. Intensivere Kooperationsbeziehungen bestehen beispielsweise zu der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Technischen Universität Dresden. Darüber hinaus ermöglicht uns die Teilnahme an Fachmessen, Tagungen und Konferenzen eine starke Vernetzung und einen aktiven Wissensaustausch.
Wir können Ihre Bedarfe dezentral und standortübergreifend bedienen und sind bundesweit beispielsweise in Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg persönlich für Sie vor Ort. Daneben bieten wir auch eine agile und facettenreiche digitale Infrastruktur für verschiedenste Veranstaltungs- und Arbeitsformate an.
Inga Stein-Barthelmes Direktorin
+49 173 171 08 67 Friedrichstr. 149 10117 Berlin