Sehr geehrte Damen und Herren,
nach wir vor beschäftigten uns die Entwicklungen unserer neuen Arbeitsumwelt. Die ersten Wochen der Anpassung und Einführung neuer Tools und Methoden haben gezeigt, wie stabile Verwaltungsarbeit gelingt und welche große Transformationskraft dem innewohnt. Einige der zahlreichen Projekte, die in gang gekommen sind, durften wir begleiten, so beispielsweise die Umsetzung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds auf Bundesebene oder des Programms „MWIDE digital 2022“ in NRW, das unter anderem die flächendeckende mobile Ausstattung der Mitarbeitenden beinhaltete. Künstliche Intelligenz hilft, Prognosen zu künftigen Steuereinnahmen zu erstellen oder über Digitale Assistenten regionalspezifische Informationen bereitzustellen und Gesundheitsämter zu entlasten.
Auch das Thema digitale Führung ist für die jetzt vereinzelten Teams eine große Herausforderung. Welche Möglichkeiten es trotz der virtuellen Ferne gibt, eine Gemeinschaft zu bilden, produktiv und motiviert zu bleiben, stellen wir in unserem heutigen Newsletter vor und können Sie in unseren Online-Seminaren erfahren.
Wir freuen uns, dass wir im April drei neue Gesellschafter bei der PD begrüßen durften, wenngleich das Kennenlernen bisher nur fernmündlich war. Dazu gehören als zehntes Bundesland das Land Brandenburg, die Universität Bonn und die Universität Siegen. Gerade im Bereich der Universitätsklinika ist derzeit die Expertise der PD bei der Begleitung schneller Vergabeverfahren gefragt, um notwendige Beschaffungen anzustoßen.
Schreiben Sie uns gern von Ihren Erfahrungen in dieser Zeit, geben Sie uns Feedback oder teilen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen mit. Wir freuen uns auf den Austausch.
Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann