Sehr geehrte Damen und Herren,
nicht immer muss der Frühlingsputz gleich alles auf den Kopf stellen. Der Blick in die Schränke der Routinen bietet uns aber immer wieder – nicht nur im Frühjahr – die Gelegenheit, frische Gedanken in die Zukunft zu wagen. Neben diesen eher zufälligen Auslösern können auch anstehende grundsätzliche Änderungen ein Umdenken nötig machen. Wir möchten Sie daher heute mit unseren Beiträgen auf eine kleine Reise durch eine Projektlandschaft mit Weitblicken – mit strategischer Vorausschau und notwendigen Gedanken für die Zukunft – mitnehmen. Außerdem stellen wir Ihnen unser Büro in Frankfurt am Main vor.
Zuerst blicken wir auf das ehemalige Rheinische Braunkohlevier – hier stellt sich das Land NRW dem Strukturwandel. Das Ziel ist es, langfristig mithilfe von kreativen Ansätzen aus der ansässigen Wirtschaft, von Kommunen sowie Initiativen eine lebenswerte Region nachhaltig, das heißt langanhaltend, gemeinsam wirkungsvoll zu gestalten.
Für die Zukunft spielt auch die Technik eine Rolle. Das zeigt die Chancenprüfung des Mobilfunknetzes 5G für die Uniklinik Köln. Kann die medizinische und wissenschaftliche Arbeit damit verbessert werden und gibt es Anbieter, die diesen Standard umsetzen helfen?
Die Frage der Anbieter ist vielleicht auch eine für die Umsetzung von Holz-Hybrid-Bauten. Für kommunale, Landes- und Bundesbauten zeigen sich hier große Chancen, in Zukunft klimaneutraler und schneller bauen zu können. Eine neue Studie hat die Potenziale als maßgeblich identifiziert.
Ein maßgebliches Interesse bestand auch zum Thema kommunaler Datensouveränität, als Anfang März eine neue gemeinsame Untersuchung von Deutschem Städtetag und PD veröffentlicht wurde. Denn neben den Potenzialen wurden auch Handlungsempfehlungen formuliert, wie der Datenschatz für die Zukunft strategisch nutzbar gemacht werden kann.
Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihrem strategischen Weitblick berichten oder schreiben, was für Sie zu einem Auslöser für neue Perspektiven wurde!
Ihr Stéphane Beemelmans und Ihr Claus Wechselmann