PD ist Hidden Champion des Beratungsmarktes
Die PD ist zum „Hidden Champion“ des Beratungsmarktes 2022/2023 im Bereich „Public Sector“ gewählt worden. Die Auszeichnung „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ wird seit 2008 durch die unabhängige Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) vergeben, 2021 erstmals in der Kategorie „Public Sector“. Am 16. Dezember 2021 wurden die Ergebnisse der Hidden Champions 2022/2023 gemeinsam mit der Wirtschaftszeitschrift Capital veröffentlicht, die PD konnte sich gegen 22 andere Beratungshäuser durchsetzen und aus dem Stand auf Platz 1 landen.
Mithilfe einer strukturierten, ausführlichen Befragung von Führungskräften aus großen und mittelständischen Unternehmen bzw. aus der Verwaltung (2021: rund 1.026) ermittelt die WGMB, welchen hochspezialisierten, aber vergleichsweise unbekannten Beratungsunternehmen in ihrem Fachgebiet von ihren Kunden eine höhere Expertise bescheinigt wird als den drei großen Beratungshäusern McKinsey, BCG und Bain & Company.
Wir danken unseren öffentlichen Kunden für ihr Vertrauen und ihre gezeigte Anerkennung!
PD veräußert ab 2022 selbst Gesellschafteranteile
Die PD-Gesellschafterversammlung hat am 23. Juni 2020 einstimmig den Beschluss gefasst, die Bundesbeteiligung der PD neu zu strukturieren. Dieser Beschluss ist Anfang Dezember 2021 umgesetzt worden. Nach der neuen Struktur sinkt die Beteiligung des Bundes von rund 74 auf 40 Prozent der stimmberechtigten Anteile. Damit besteht künftig ein Gleichklang von Anteilen und Stimmrechten. Die in der Gesellschaftervereinbarung angelegte Stimmrechtsbegrenzung für den Bund ist nicht mehr erforderlich.
Gleichzeitig überträgt der Bund ein großes Anteilspaket an die PD. Dies hat zur Folge, dass interessierte öffentliche Auftraggeber ihre Geschäftsanteile zukünftig nicht mehr vom Bund, sondern direkt von der PD erwerben, wobei die Konditionen der bisherigen Verkaufspraxis entsprechen. Die neue Struktur stärkt die gemeinsame Kontrolle der Gesellschafter und damit die Inhouse-Fähigkeit der PD.
PD-Weihnachtsspende 2021
Auch 2021 hat die PD einen namhaften Betrag an acht gemeinnützig tätige Organisationen gespendet. Mit der jährlichen Firmenspende unterstützt die PD insbesondere Engagements für Kinder und Bedürftige oder ökologische Belange. Die Beschäftigten der PD konnten Vorschläge für mögliche Spendenempfänger einreichen, über die zum Jahresende unternehmensweit abgestimmt wurde.
Auf unserer Webseite stellen wir die acht mit der PD-Firmenspende bedachten Organisationen vor.
Einladung zum Gesellschafter-Workshop „Smart Cities und Smart Regions“ am 26. Januar 2022
Unsere exklusiven, interaktiven Gesellschafter-Workshops bieten praxisorientierte Informationen und ermöglichen einen intensiven Austausch zwischen der PD und ihren Gesellschaftern.
Am 26. Januar 2021 findet von 13.00–15.00 Uhr der Gesellschafter-Workshop „Smart Cities und Smart Regions – gemeinsam zum Ziel!“ statt. Diskutiert werden soll, welche interkommunalen Ansätze zur Gestaltung der Smart City im Verbund den größten Erfolg versprechen. Vertreter:innen der DigitalAgentur Brandenburg GmbH und des interkommunalen Smart-City-Projekts „5 für Südwestfalen“ geben Impulse aus der Praxis, Berater:innen aus dem Kommunalteam der PD stellen ein Handlungskonzept für die interkommunale Zusammenarbeit vor. Schreiben Sie uns bei Interesse an einer Teilnahme gerne eine E-Mail!
PD in der Fachpresse
In der 16-seitigen Beilage „Stadt der Zukunft“, die am 16. Dezember 2021 unter anderem in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ erschien, berichtete Stéphane Beemelmans, Geschäftsführer, im Interview „Gut beraten zum kommunalen Klimaschutz” über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI), mit der das Bundesumweltministerium (BMU) Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland fördert und initiiert. Im Auftrag des BMU unterstützt die PD geförderte kommunale Projekte bei einer schnellen und effizienten Umsetzung ihrer Vorhaben. Bis Ende 2020 wurden insgesamt schon mehr als 35.900 kommunale Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,22 Milliarden Euro über die NKI gefördert.
Dieser wie alle weiteren im Jahr 2021 veröffentlichten PD-Beiträge sind auf der Webseite der PD im Bereich Fachpressebeiträge der PD nachlesbar.